Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Rürup Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit RürupSetzen Sie Ihre oberste Priorität auf die Sicherung Ihrer Arbeitskräfte.
Wir empfehlen nicht nur eine Verbindung von Berufsunfähigkeits- und Alterssicherung, auch Verbraucherschutzverbände mahnen davor. Unglücklicherweise verkaufen vor allem drei & vier Briefverteiler eine solche Verbindung immer wieder und wieder. Interessierte werden vor allem durch den "Steuervorteil" in der Grundrente angelockt. Wenn Sie eine solche Verbindung vor kurzem & vor einigen Jahren geschlossen haben (z.B. die Alten Leipzigern ist sehr froh, "platziert" zu werden), können Sie sie verhältnismäßig leicht "heilen", indem Sie die Invalidenversicherung in die "dritte" Klasse einordnen - ohne einen neuen Gesundheitscheck.
Setzen Sie Ihre oberste Priorität auf die Sicherung Ihrer Arbeitskräfte. Altersversorgung und Arbeitssicherheit sind zwei unterschiedliche Komponenten. In erster Linie sollte es in jungem Alter auf jeden Fall genügend Sicherheit für die Belegschaft geben. Welchen Nutzen hat die beste Vorsorge, wenn Sie Ihre Beitragszahlungen nicht mehr leisten können? Es gibt immer wieder Arbeitsunfähigkeitsversicherungen (mit und ohne Anbindung an eine Altersvorsorge) mit einer Höhe von ca. 500 EUR pro Monat (vor allem bei Jugendlichen Azubi´s), aber Altersversorgungsverträge mit vielleicht 300 EUR/Monatsbeitrag.
Angenommen, Sie werden invalid und erhalten eine Monatsrente von 500 EUR. Bei diesem kleinen Beitrag ist ein ganz normaler Lebensweg (denken Sie an die Kosten) nicht mehr möglich, wie soll dann eine angemessene Altersversorgung ablaufen? Für junge Studierende ist das angebotene Deckungsniveau oft (nicht immer!) vernünftiger, aber in manchen Fällen sogar zu niedrig (einige Versicherungen erlauben jedoch nur ein bestimmtes Niveau - dies ist zu berücksichtigen.
Allerdings gibt es auch eine Pauschale von 2000 EUR - was den Bedürfnissen besser entspricht. Alt Leipziger ist hier in der Regel bei 1500 EUR Finito). Im Falle der Kombination mit einer Grundrente müssen Sie auch den Steuereffekt berücksichtigen. Aus einem Hedge von 1.500 EUR werden rasch 1-1.200 EUR.
Deshalb sollte der erste Ansatz in jedem Falle eine angemessene Sicherung der eigenen Arbeitskräfte sein. Nur dann sollten Sie über eine möglichst vielseitige (!!!!!!) Altersversorgung nachgedacht haben. Ein Argument für eine Zusammenlegung ist, dass Sie nicht mehr in die gesetzlichen Rentenversicherungen einzahlen und damit praktisch keine Altersversorgung aufbauen. Wenn Sie nicht mehr erwerbstätig sind, müssen Sie Ihre persönliche Vorsorge deutlich aufstocken.
Das funktioniert nur mit einer angemessenen Monatsrente, die jedes Jahr steigt (garantiert). Versicherungen A haben zwar sehr gute vertragliche Bedingungen mit der BU, haben aber Schwachstellen in der Altersversorgung. In der Berufsunfähigkeits- und Alterssicherung gibt es bereits zwei bis drei Leistungserbringer, die in der ersten Klasse mitspielen.
Etwas anders ist unsere Vorgehensweise in der BU-Versicherung. Wenn Sie in den vergangenen Jahren einige Krankheiten hatten und deshalb einen Arzt aufgesucht haben, sollten Sie sich vor der Beantragung einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung immer Ihre Krankengeschichte besorgen. Bleiben Sie in Ihrer zukünftigen Karriere beweglich - nicht immer leicht mit einem kombinierten Vertrag! Selbst wenn es schwierig ist - denken Sie noch heute darüber nach: Sie sind mitten in den 50er Jahren und Ihre Chance auf eine Invalidenrente ist zum Glück recht niedrig.
Mit einem Kombinationsprodukt für die berufliche Vorsorge mit Berufsunfähigkeit sind Sie nicht immer so beweglich. Reduzieren die Unabwägbarkeiten des Alltagslebens Ihr Monatseinkommen (Arbeitslosigkeit, Erziehungsurlaub, Arbeitsplatzwechsel, Weiterbildung usw.) und können Sie das Kombinationsprodukt nicht mehr jeden Monat nutzen, verlieren Sie auch Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung. Wenn Sie die Kontrakte aufteilen, können Sie den Kontrakt ganz normal von den Beiträgen befreien und reaktivieren (bei gutem Provider stehen die vorteilhaften Berechnungsgrundlagen auch dann zur Verfügung, wenn sich Ihre persönlichen Verhältnisse wieder gebessert haben (wenn Sie einen qualitätsmäßig einwandfreien Provider mit optimaler Vertragsgestaltung gewählt haben - weil nicht alle Unternehmen die zugesagten Berechnungsgrundlagen in der Pensionsversicherung wieder anbieten).
Achtung bei der Koppelung von Erwerbsunfähigkeitsversicherung und Rürup & Grundrente - Fragen Sie nach! Obwohl die BU-Beiträge für die öffentliche Altersversorgung ganz oder zum Teil steuerlich abzugsfähig sind, muss die BU-Rente besteuert werden. Im Großen und Ganzen stehen wir der Grundrente (=Rürup) skeptisch gegenüber. Oft ist die gesetzliche Rente mit vielen Restriktionen behaftet, sehr starr und paßt sich kaum Ihrer privaten Situation an (z.B. kein Kapitalbezug für eine später erworbene Liegenschaft, nicht vererblich für nicht verheiratete Partner = oft weniger sensibel für nicht verheiratete Personen, usw.).
All dies sind Motive, die bei der Verknüpfung von Alters- und Berufsunfähigkeitsvorsorge im Rahmen einer Grund- & Rentenversicherung berücksichtigt werden sollten. Insbesondere für Mitglieder von Vorsorgeeinrichtungen (Anwälte, Mediziner etc.) sprechen die Konzentrationen der Altersversorgung in eine NUR für eine Verbindung von Altersversorgung und Erwerbsunfähigkeitsversicherung (die Altersversorgung ist in drei Ebenen aufgeteilt).
Die ideale Lösung besteht darin, die Altersversorgung auf die drei Ebenen zu verteilen, um eine aussagekräftige Diversifizierung der unterschiedlichen Vorsorgeschichten zu erreichen. Lassen Sie uns kurz auf die Vorteile der Kombination von Grundrente und BU eingehen: Bei Berufsunfähigkeit zahlt die Versicherung die Beitragszahlungen für die Altersversorgung weiterhin frei von Beiträgen. Wenn Sie bei einer Leistung für den eingeschlossenen Vorsorgevertrag noch eine gesicherte Rentendynamik haben, steigt Ihre Altersversorgung mit an ( (bei der BU müssen Sie mehr für Ihre persönliche Struktur der Altersversorgung anlegen, da Sie nicht mehr in die gesetzlichen Rentenversicherungen einzahlen).
Bleiben Sie also entscheidend, wenn Ihnen nur die Vorzüge einer kombinierten Berufsunfähigkeits- und Altersvorsorgeversicherung erörtert werden! Eine Münze hat wie immer zwei Facetten. Sie werden umso schneller von einem dieser Betreuer angesprochen, je weiter Sie sich dem Ende Ihres Studiums nähern, aber jetzt schließen Sie eine BU mit einem Pensionsplan ab, da Sie bald viel verdienen und versichert sein müssen.
Oft enden diese in der "Schicht 1", einer Grundrente mit gekoppeltem BU-Vertrag. In obigem Beispiel hätten Sie den Schutz der BU in den ersten 10 Jahren des Vertrages buchstäblich aufgeben können, denn im Schadenfall wäre der Versicherungsgeber wegen fehlerhafter Informationen im Gesuch um Arbeitsunfähigkeitsversicherung austreten. Ist die Altersversorgung in Verbindung mit der Erwerbsunfähigkeitsversicherung - diese Fragestellung tritt erst später auf.
Im Mittelpunkt stand dabei nicht das Thema Gesundheit, sondern die Vorlage großartiger Dokumente, wie viel Steuer man mit dieser Verbindung tatsächlich einsparen kann. Und wer würde Sie überhaupt zu den üblichen Versicherungsbedingungen aufnehmen? Schließlich sind Wirbelsäulenkrankheiten mit rund 25 Prozent eine der häufigste Ursachen für Berufsunfähigkeit.
In unserem Beitrag "Ablauf der Berufsunfähigkeitsversicherungsberatung" haben wir die Funktionsweise der normalen Berufsunfähigkeitsberatung im Allgemeinen dargestellt. Allerdings wirkt die Praktik oft anders, da schon kleine "Kleinigkeiten" wie "Kopfschmerzen", "Schwindel" oder "Lernstress" zu Ausnahmen, Risikoprämien oder gar Ablehnung in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung führt. Den sauberen Ablauf finden Sie unter "Direkt aus der Praxis: ärztliche Bescheinigungen und Bescheinigungen in der BUV!
Grundsätzlich empfehlen wir in fast allen Faellen von einer kombinierten Grundrente (Ruerup) mit einer Berufsunfähigkeits-Versicherung abzusehen. Außerdem beginnt ein (Berufs-)Leben in einem gut bezahlten Beruf kaum direkt ab dem 25. Lebensjahr und dann ein wohlverdienter Lebensabend mit 67 (oder in Ihrem Fall 70 + X -)).
Ihre BU sollte daher nicht in Verbindung mit einer Grundrente für Ihre Altersversorgung in der 1. Sie sollten aber auch schon während des Studiums eine Berufsunfähigkeitssicherung abschließen - die Vorsorge sollte für Sie selbstverständlich sein (Sie sorgen für Ihren aktuellen Gesundheitsstatus - das ist sehr wichtig!). Aus 100 EUR werden dann auch 100 EUR investiert und die Anschaffungskosten nicht erstattet.
Wenn Sie nach dem Abschluss Ihres Studiums und den ersten Jahren Ihrer beruflichen Laufbahn wirklich zu den absolut Hochverdienern zählen, dann können Sie natürlich Ihre eigene Grundlage & Rürup-Rente aus steuerlicher Sicht zu jeder Zeit abschliessen (aber Achtung: es gibt auch nur 2-3 gute Anbieter). Engagieren Sie sich aber nicht im Alter von 25 Jahren, sondern wachsen Sie erst in das Berufs- und Alltagsleben hinein.
Aber Achtung: Sie haben NIEMALS Zugang zu dem Betrag, den Sie in der Grundrente bezahlen. An dieser Stelle sei unser Beitrag empfohlen: "Teil 2 des Riesters in der Berufspraxis - der Spitzenverdiener" (aber auch hier - für uns gibt es nur zwei oder drei namhafte Dienstleister, bei denen wir einen Lebensversicherungsvertrag abschliessen würden - aber nichts anderes ist wegen der Einlagephase und der anschließenden lebenslangen Rente Riester).