Warum Gold Kaufen

Weshalb Gold kaufen

â??Wer Gold kaufen will, findet oft nicht bei seiner Hausbank, sondern muss sich an einen Spezialanbieter wenden. In der Krise erweisen sich Gold und Silber als das richtige Investment: Investieren Sie in Gold und Silber und Ihre Zukunft ist trotz Krise gesichert. Welche Vorteile hat die Investition in Gold?

Wozu bei Apollo Precious Metals Gold kaufen? Der Kauf von Gold sichert Ihr Vermögen.

Kauf von Gold - Warum Gold kaufen?

Nur als sich herausstellte, wie anfällig das globale Währungssystem ist, erinnern sich viele Menschen an eine Devise, die in ungewissen Momenten immer für Geborgenheit und Beständigkeit sorgte: Gold. Goldkäufe bedeuten in erster Linie den Schutz Ihres Vermögens. Seit Tausenden von Jahren gilt das kostbare Metall als global anerkanntes Zahlungsmittel und wird nicht ohne Grund als die aelteste Waehrung der Erde bezeichne.

Viele Finanz- und Börsenfachleute empfehlen auch heute noch den Kauf von Gold, um sich gegen eventuelle Gefahren zu schützen. Im Idealfall sollten Investoren 10 bis 20 Prozent ihrer Gelder in Edelmetallen anlegten. Eines ist besonders wichtig: Gold sollte immer in körperlicher Gestalt erstanden werden.

Die wohl beste Ursache für Gold ist der eigene Vermögensschutz. Bei einem kurzen Einblick in die Historie zeigt sich, warum im Zweifel mehr Menschen auf Gold als auf die unbedeckten Papiermünzen setzen. Die gelben Edelmetalle sind rar und können nicht nach Belieben vermehrt werden. Seitdem wurden rund 170.000 t Gold gefördert.

Schon vor der Ausgabe der ersten Münze wurde Gold als Zahlungsmittel im alltäglichen Geschäft eingesetzt. Etwa 600 v. Chr. lässt der lydianische Koenig Kroisos die ersten Muenzen pressen. Jahrhunderts war Gold integraler Teil vieler Devisen - die letzte deutsche Umlaufmünze aus Gold waren die 10- und 20-Mark-Münzen des DDR.

Damit hat die Vergangenheit bewiesen, dass alle Währungen des Papiers zu ihrem eigentlichen Kurs wiederfinden werden: die Papierwährung: Diejenigen, die den Preis eines 20-Mark-Goldstücks aus der kaiserlichen Zeit erforschen, werden hingegen herausfinden, dass diese Geldform ihren Eigentümer bisher nicht entäuscht hat. Abgesehen von diesen geschichtlichen Gesichtspunkten gibt es noch andere Argumente, Gold zu kaufen.

Die vier weiteren Gründe für das gelben Edelmetall: Wer Gold einkauft, erhält einen realen Wert ohne Gegenparteirisiken. Es gibt kein anderes Edelmetallunternehmen und kein anderes Staat, das hinter seinem eigenen Metall in Konkurs gehen kann. Das Gold dagegen ist reines Eigentum - es ist von den Zahlungszusagen Dritter völlig unbeeinflusst. Zum ersten Mal hatte eine Hausbank - die sogenannte Deutschen Skatbank - einen negativen Zinssatz von 0,25 Prozentpunkten auf Kreditsalden von mehr als EUR 5.000,- berechnet.

Auch die EZB ist mit ihrer losen Währungspolitik nicht allein: Im Jahr 2015 werden die japanische Zentralbank und die Fed ebenfalls eine Lockerungspolitik betreiben - letztere hat im vierten Vierteljahr 2014 ihr quantitatives Lockerungsprogramm abgeschlossen, aber der Leitzinssatz befindet sich weiterhin auf einem historischen Tiefstand zwischen 0 und 0,25 Prozent.

Im Gegensatz zum Papiergeld kann Gold nicht nach Belieben erhöht werden. Das macht das gelbliche Metall zu einem optimalen Wertstoff. Der Käufer von physischem Gold erhält eine Liquidität, die außerhalb des finanziellen Systems, z.B. im eigenen Depot, gehalten werden kann. In Deutschland können Investoren bis zu einem Wert von 14.999 EUR vollständig in anonymer Form Gold kaufen.

Eigene Geldmünzen und Bars sind in keinem Depot oder Depotauszug verzeichnet und daher vor staatlicher Einsicht gesichert. Durch diese Eigenart ist das physische Gold ein ideales Nestei. Sie können die Bars und Coins im Falle einer Krise wieder verkaufen oder als Zahlungsmittel einsetzen. Grundvoraussetzung dafür ist, dass der Investor stets leichten Zugang zu seinem wertvollen Metall hat.

Hier kann Gold auch seine Stärke spielen. Die Edelmetalle haben eine große Wertigkeit - 1 kg Gold hat einen Gegenwert von ca. 33.000 EUR (Stand Okt. 2015) und paßt in eine Dose. Gold wird auch weltweit verkauft. Insbesondere Stangen von LBMA-zertifizierten Produzenten oder namhafte Coins wie der Krugerrand werden von Kreditinstituten und dem Edelmetallhandel weltweit angenommen.

Alle Vorteile von Gold sind jedoch nutzlos, wenn es kein Gold mehr zu kaufen gibt. Dies kann der Fall sein, wenn Investoren zu verspätet handeln und erst dann kaufen, wenn die Krise bereits da ist. Die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade in Zeiten der Krise viele Menschen im geschützten Zufluchtsort Gold sind. Ein Beispiel für einen starken Anstieg der Goldmünz- und Barrennachfrage sind die Zypern-Krise in den Jahren 2012 und 2013 und die Griechenland-Krise, die im Hochsommer 2015 ihren Zenit hatte.

Beiden Fällen ist eines gemeinsam: Nicht nur in Griechenland und Zypern haben die Menschen Gold gekauft, um ihre Ersparnisse zu erwirtschaften. Aus den obigen Argumenten geht hervor, dass Gold ein ideales Wertaufbewahrungsmittel und eine wirkliche Krisensituation ist. Investoren und Sparende sollten jedoch frühzeitig mit dem Kauf von Gold anfangen, damit das wertvolle Metall stets vorrätig ist.

Das Gold sollte als eine Art Versicherungsschutz angesehen werden, der nicht erst dann abgeschlossen wird, wenn das schlimmste Szenario bereits eintritt. Wie kann man Gold kaufen? Der nächste Schritt für diejenigen, die sich für den Kauf von Gold entscheiden, ist zu prüfen, wo man das beste Gold kaufen kann. Zahlreiche Finanzinstitute bieten Gold- und Silbermünzen und Bars an. Deshalb begegnet man kaum geschulten Fachleuten und einer großen Auswahl an Produkten (Ausnahmen belegen die Regel).

Außerdem haben die Niederlassungen in der Regel kein Gold auf Lager, sondern müssen es erst nachbestellen. Typischerweise müssen Investoren, die Gold kaufen wollen, auch ein Bankkonto bei der zuständigen Hausbank haben. Edelmetall- und Münzenhändler haben eine weitere Gelegenheit, Gold zu kaufen. Im Gegensatz zu Kreditinstituten zählt hier der An- und Verkauf von Edelmetall zu Anlagestrategien.

Im Regelfall ist auch die Münz- und Barrenauswahl wesentlich größer und grössere Abnahmemengen sind kein Hindernis. Dies bedeutet den anonymisierten Ankauf von Gold und anderen edlen Metallen, ohne dass der Kunde personenbezogene Angaben macht. Sie können Gold auch im Netz kaufen. Viele Edelmetall- und Münzenhändler führen inzwischen neben ihren Geschäften auch eigene Online-Shops.

Aber auch der Einkauf über das Netz hat einen Nachteil. Es gibt neben speziellen Fach- und Versandhandelsunternehmen natürlich auch andere Wege, Gold im Netz zu kaufen. Es gibt immer wieder Menschen unter den Providern, die bewußt oder unbewußt Plagiate von bekannten Investmentmünzen und -barren ausgeben. Das Risiko ist groß, dass Kunden die große Angabe mit der Kurzform für Gramme vermischen und so einen kleinen, zu teuren Gold-Barren kaufen.

Aber auch der private Einkauf in Rubrikenmärkten oder Themenforen ist im Netz möglich. Auch hier gibt es immer das Problem eines privaten oder gebrauchten Kaufs: angebliche Schwindler oder Qualitätsprobleme der Münze oder des Barrens. Grundsätzlich sollten Investoren Angebote im Netz sehr skeptisch sehen. Achten Sie auf "Autobahngold" Es ist in der Regel nicht ratsam, im Ferienaufenthalt oder an Autobahntankstellen Gold zu kaufen.

Vielleicht gibt er das Gold einfach als Anzahlung zurück und versprach, das zu erstatten. Doch erst danach erweist sich das Schmuck- oder Barstück als Imitation. In solchen Faellen ist dies keine Garantie, dass es sich um richtiges Gold handeln wird. Auch innerhalb einer Anlagekategorie wie Gold ist eine breit gefächerte Diversifikation der Anlagen von Bedeutung.

Versuche so viel Gold wie möglich für dein eigenes Vermögen zu haben. Wer viel Gold kaufen will, dem sei empfohlen. Wer geringere Mengen in Gold investieren möchte, ist mit einer Goldmünze gut beraten. Sie sind in unterschiedlichen Gewichtsklassen verfügbar und somit ideal für den stufenweisen Ausbau einer Investition.

Kaufen Sie Anlagegold - kaufen Sie getestetes Gold: Beim Kauf von Gold für Anlagezwecke sollten Sie unbedingt Investmentmünzen (Krügerrand, Maple Leaf, etc.) kaufen. Wer Barrengold kauft, sollte dies nur bei LBMA-zertifizierten Anbietern wie Umicore, Heraeus oder Valcambi tun. Wieviel Gold zu kaufen? Nach Schätzungen von Fachleuten sollten 10 bis 20 % des Gesamtvermögens in Edelmetallen angelegt werden.

Achten Sie beim Kauf von Gold darauf, sich nicht zu schulden. Bei regelmässigem Kauf von Gold können Sie den durchschnittlichen Preis Ihrer Anlage in physischem Gold aufrechterhalten. Wie kann man Gold kaufen? Kaufe kein Gold von kleinen Kauf- und Verkaufsstellen, die ein angebliches Angebot machen. Auch der Kauf von Gold bei einer Hausbank kann mühsam sein.

In der Regel brauchen Sie ein bestehendes Konto, damit der Goldeinkauf nicht unbemerkt erfolgt und andererseits nicht jede einzelne Hausbank mit Gold und entsprechendem Fachpersonal ausstattet ist. Entscheide selbst, ob du dein Gold über das Netz oder in einem lokalen Geschäft kaufen möchtest. Versucht, so viel wie möglich Edelmetalle für den Kaufpreis zu bekommen.

Kaufen Sie Gold in Münz- und Barrenform, sind diese in Deutschland umsatzsteuerfrei. Lediglich im Rahmen der Errichtung der Europäischen Union wurde eine spezielle steuerliche Regelung für Gold zu Investitionszwecken eingeführt. MwSt-freie Goldstücke müssen zu mind. 90 % aus Gold sein, das nach 1800 geprÃ?gt wurde und in ihrem Herkunftsland als gesetzliche Währung gilt oder war.

Im Falle einer Preisprämie von mehr als 80 Prozentpunkten auf den Goldpreis fällt eine Umsatzsteuer von 19% an. Mit einem Zuschlag von mehr als 150% kommt ein reduzierter Umsatzsteuersatz von 7% zur Anwendung, da die Münzen dann ausschliesslich Sammelmünzen sind. Er wird in US-Dollar angegeben und entspricht dem Goldpreis von einer Unze (31,10 g).

Es handelt sich um einen Durchschnitt, der sich aus unterschiedlichen Größen zusammensetzt: dem Wert, zu dem der zuletzt getätigte Kauf getätigt wurde, dem billigsten gegenwärtigen Wert für eine Unze Gold und dem höchsten dafür verfügbaren Gebot. Die Preise für Goldmünzen und Goldbarren werden immer auf der Grundlage des Kassapreises errechnet.

Selbstverständlich muss der Edelmetall-Händler auch etwas davon erwirtschaften, was zu einem um mehrere Prozentpunkte höheren Kurs als der Kassakurs führt. Als Faustformel gilt: Je grösser ein Riegel oder eine Medaille, umso niedriger ist die Prämie. In diesem Fall kann die Prämie durchaus unter 1% sein.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema