Offene Immobilienfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine interessante Alternative für …
Swisscanto
Die SwisscantoVorkommnisse
Unsere Vorsorger werden zunehmend von Ihnen, den Treuhändern, unterstützt. Aber das BVG-Geschäft ist etwas komplex und wir gehen davon aus, dass der Kenntnisstand in diesem Gebiet sehr verschieden ist. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, Schulungen zum Themenkomplex betriebliche Altersvorsorge insbesondere für Trustees durchzuführen.
Sie haben als Vorstandsmitglied Ihres Betriebes eine spannende und verantwortungsbewusste Tätigkeit inne.
Kollektivstiftung Swisscanto
Mit der Swisscanto Kollektivstiftung hat sich die Schweiz auf alles rund um die berufliche Altersvorsorge spezialisiert. Für alle Fragen der gesetzlichen und freiwillig vorgeschriebenen Altersvorsorge nach dem BVG - für Unternehmer und Angestellte. Die Swisscanto Kollektivstiftung wurde 1973 unter dem Titel "Servisa" vom Schweizerischen Kantonalbankenverband und der ehemaligen "Patria" (heute "Helvetia") ins Leben gerufen.
Basierend auf unserer langjÃ?hrigen Berufserfahrung schaffen wir fÃ?r jede UnternehmensgröÃ?e und jede Sparte massgeschneiderte, flexibel einsetzbare Vorsorgelösungen. Alle Firmenkunden der Swisscanto Kollektivstiftung erhalten eine nachvollziehbare und transparente Vorsorgeeinrichtung. Das Vorsorgekapital wird über die Swisscanto Vorsorgestiftung angelegt. Das Vorsorgevermögen unserer Klienten wird gemäss unseren Vorstellungen in erster Linie in Gesellschaften angelegt, die verantwortungsbewusst mit Mensch und Natur umzugehen haben.
Weiterführende Kennziffern wie der Abdeckungsgrad der Swisscanto Kollektivstiftung, die Wertentwicklung des Vorsorgevermögens oder z.B. die aktuelle Zinsbelastung Ihres BVG-Sparens sind hier zu sehen. Hier können Sie die vergangenen zwölf Jahresberichte der Swisscanto Kollektivstiftung herunterladen. Kollektivstiftung IBAN: Kollektivstiftung IBAN Supra: Servicezeiten:
Anwendername
Die BVGonline ist eine Leistung der Swisscanto Kollektivstiftungen und der Helvetia-Versicherung. Für Ihre eigene Datensicherheit und zum Schutze Ihrer Privatsphäre müssen Sie sich für die Benutzung von BVGonline eintragen. Bitte schicken Sie uns den ausgefüllten und unterschriebenen Nutzungsvertrag zu: Die Swisscanto Kollektivstiftung der Schweizer Banken, BVGonline - 2/02-18, St. Alban-Anlage 26, 4002 Basel.
Für den Einsatz von myTAN müssen folgende Voraussetzungen vorliegen: 1: Für die Verwendung von myTAN müssen Sie bei Swisscanto Kollektivstiftungen einkaufen. Für den Zugang zu den BVG-Online-Services brauchen wir die von Ihnen abgeschlossene und unterschriebene Einverständniserklärung. Wie sind die Öffnungszeiten von BWGonline? Kontrollierte Betriebsstunden: Unüberwachte Betriebsstunden:
In den unüberwachten Betriebsstunden gibt es keine Gewähr für die Verfügbarkeit von BVGonline. Der BVGonline Technischer Kundendienst hilft Ihnen auch gern bei allen weiteren Anfragen im Rahmen von BVGonline. Wie kann ich mich anmelden? Zur Anmeldung bitte den Nutzungsvertrag ausfüllen und an die Swisscanto Sammel-Stiftung der Kantonalbanken, BVGonline - 2/02-18, St. Alban-Anlage 26, 4002 Basel einsenden.
Nach Erhalt des unterschriebenen Nutzungsvertrages senden wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten zu. Ihre Nachfolgerin muss sich erneut bei der Benutzervereinbarung eintragen. Die Abkürzung für Handy-Transaktionsnummer lautet wörtlich übersetzt mobil. Die mTANs sind nur für einen kurzen Zeitraum und können nur einmal benutzt werden. Diese werden von der Swisscanto Kollektivstiftung erstattet.