Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Immobilien Mieten
Mieten von ImmobilienKauf oder Miete: So entscheiden Sie sich richtig - Gerd Kommer
Ob Sie von der bezaubernden City-Wohnung, dem schmucken Dachboden oder dem Landhaus traumhaft schönes Wohnen auf dem Land wünschen - der Erwerb einer eigenen Liegenschaft wird wohl der kostspieligste sein. Daher ist es lohnenswert, die Anlageentscheidung genau zu prüfen: Sind Immobilien wirklich wirtschaftlicher zu erwerben als zu mieten?
Was die Immobilienwirtschaft konsequent verbirgt, zeigt der Finanzfachmann Gerd Kommer auf und berät Sie sinnvoll bei Ihrem Immobilienerwerb und dessen Finanzierungen - damit Sie eine kluge und fundierte Entscheidungsfindung haben. Ist der Erwerb einer Liegenschaft für Sie lohnend?
Die Erfolgsgeschichte: Helfen Sie der Einkommenssteuer! Die schrittweise Anleitung.... - Denke an Monika Haindl
Sie ist Buchhalterin und Lohnbuchhalterin. Ich habe nicht nur Geld verdient, sondern auch einen Weg entdeckt, allen Menschen beim Themenkomplex Einkommenssteuererklärung zu unterstützen! Als einfacher Auszubildender im kaufmännischen Berufe und durch ständige Weiterbildung und Berufsliebe war ich versucht, mir noch mehr Wissen anzueignen und als Buchhalter und Lohnbuchhalter zu erlernen.
Zur Abrundung habe ich nun meine Lehre als Buchhalterin abgeschlossen.
Immobilien-Kennzahlen: Solide Immobilien-Analyse in der Anwendung - Peter Wendlinger
Von den zehn Milliardären haben neun ihr Kapital mit Immobilien und Immobilienanlagen erlöst. Über drei Viertel des weltweiten Privatvermögens sind entweder unmittelbar oder mittelbar in Immobilien investiert. Dabei werden die wichtigsten Kennziffern und Verfahren, die in der praktischen Anwendung vor allem in der Immobilienbranche verwendet werden, erläutert und detailliert wiedergegeben. Ebenso werden unklare, vor allem oft unzureichend ermittelte Wechselbeziehungen und vor allem Mehrdeutigkeiten und Abgrenzungsprobleme in verschiedenen Gebieten (Renditen, Renditeindikatoren, Einkommensströme, NAVs etc.) kartiert und erläutert.