Wohnungsinserate

Appartementanzeigen

Bei vermeintlichen Traumwohnungen locken Betrüger Wohnungssuchende auf Immobilienplattformen im Internet. Die Makler verpacken nicht selten kleine und große Mängel an Wohnungen in so genannte "Maklerprosa". Der muss Wohnungsanzeigen lesen. Die Wohnungsanzeigen sind daher der Input der Aktivität "Ein neues Zuhause finden". Formblatt für Wohnungsanzeigen: Wohngemeinschaften:

Das bedeutet Wohnungsanzeigen wirklich - News Life: Behausung

Bei der Lobpreisung einer Immobilie sind Hauswirte gern nüchtern. Eine deutsche Zeitschrift hat den Kode der Wohnungsanzeigen durchbrochen. "Je verführerischer eine Werbung ist, umso weniger attraktiv ist die dahinter liegende Immobilie. Die Problematik: In der Schweiz können Hauswirte ihre Appartements nach Belieben bewerben und stattdessen fröhlich in die alltägliche Tüte fassen.

Eine verbindliche Regelung, wie Appartements zu beschreiben sind, gibt es nicht. "Eine Wohnungsanzeige ist ein Angebot und der Hausherr kann schreiben, was er will", bekräftigt Regula Mühlemann, Geschäftsführende Direktorin des Dachverbandes Deutschschweiz des Mieterschutzes. Da das Projekt jedoch fehlgeschlagen ist, sagt Ihnen die Schweizer Werbung in der Regel nur, wie viele Räume es in einer Ferienwohnung gibt.

Egal, ob in einem Raum für ein großes Eck-Sofa oder nur für einen Fernsehstuhl, bis zum Besuch ist alles offen. Wohnungsanzeigen müssen mit der gleichen Sorgfalt wie Personalanzeigen behandelt werden, da Übertreibungen zulässig sind. "In der Schweiz wird davon ausgegangen, dass man sich eine Ferienwohnung erst einmal ansieht, bevor man sie mietet", sagt Regula Mühlemann.

Die Wohnungsanzeige ist nur ein unverbindliches Angebot. Problematisch ist jedoch, dass man in der Regel nur wenige Gehminuten Zeit hat, um sich ein eigenes Apartment anzuschauen und weitere Interessierte vor Ort sind. Die Zeitschrift "Capital" hat den Kode der Immobilienanzeigen knackt und die "Hausherrenprosa" dekodiert, damit man sich in der Zukunft etwas zulegen kann.

LARRY W.Smith/EPA (Bild: Larry W.Smith/EPA) Mehr....

Die Werbung macht den Unterschied

Immobilienportale sind immer bestrebt, den Suchenden respektable Ankündigungen zu machen. Der Verzweifelte, der eine Unterkunft braucht, haftet an jedem Trinkhalm - oder an jeder Werbung für eine Wohnung. Für einige Inserate sollten Sie jedoch genau darüber nachdenken, ob Sie sich anmelden möchten. In der Regel werden diese von den Bedienern umgehend entfernt, bevor sie Schäden verursachen können.

Dennoch sind einige davon recht unterhaltsam - deshalb hat das Online-Portal ze. tt die witzigsten Inserate von wg-gesucht.de aufbereitet. Dies sind die Höhepunkte der Wohnungsanzeigen: Das Hotelzimmer funktionierte nicht für eine interessierte Person aus Berlin - aber der Wirt der Wohngemeinschaft in Kreuzberg machte ihr ein weiteres Angebot: "Ich bin unterwürfig, das heißt, es erfülle mich, einer Dame zu Diensten zu sein, ob als Geldsklavin und/oder Arbeitssklavin.

Wenn Sie einen ernsthaften und verlässlichen Geld-Sklaven/Arbeitssklaven brauchen könnten, könnte das uns beiden nützen. Sie können mich als Geldsklave für Ihre Miete oder Käufe verwenden, oder Ihre eigene Ferienwohnung mieten oder sogar eine Wohngemeinschaft einrichten. "Über mehrere Paragraphen hat er dem Appartementsuchenden anscheinend erklärt, dass er zu keiner der Szenen gehört und auch nicht nach einer Verwandtschaft sucht.

Der Hausherr reagiert jedoch auf Wunsch des Interessenten stillschweigend: "Bye. "Eine weitere Wohnungsannonce aus Kreuzberg ist mehr für die Esoterik oder die, die es werden wollen: "Ich habe viel mit Geist, Gesundung und Zuneigung zu tun und fühle mich wie ein oszillierendes Wesen", so die Wirtin in ihrer Anzeigen. In dieser Wohnungsannonce nicht so: "Ich kann nicht erwarten, gesellige Abende mit mir zu verbringen, da ich weder Kochliebhaber bin noch Alkoholika trinke", steht da.

Über diese Diskriminierung wurde im Maerz online diskutiert. Es ist kein Zufall, dass der Immobilienmarkt in München umstritten ist. Einige Scherzkekse: Die Grundlage eines Armenviertels. Der folgende Text ist auf wg-gesucht. de gelandet, bevor die Anzeige abgeschaltet wurde. "Beenden Sie die Wohnungsknappheit in München. Für die Errichtung eines Armenviertels sind wir auf der Suche nach engagierten Menschen.

Haben Sie Erfahrungen mit illegalem Wohnen? Auch die aufstrebende Ansiedlung "Favela Giesing" eröffnet Ihnen die Chance, Ihren persönlichen Wunschtraum als Kleinkriminelle zu realisieren. Aufgrund seiner Kundschaft aus marginalen gesellschaftlichen Gruppen eröffnet der Elendsviertel direkte Marktzugänge und erlaubt den Absatz unterschiedlichster Güter und Materialien. Kommen Sie jetzt - Sie könnten schon diesen Sommer in einer kalten und nassen Kaserne leben!

Wie der Wohnungssuchende mit dem Stuttgarter Immobilienmarkt abgerechnet wird und was der Pächter seinem faule Paketbote zu sagen hat, erfahren Sie hier.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema