Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Vietnam Etf
Etf VietnamXTRACKER FTSE VIETNAM SWAP UCITS ETF 1C | ETF | DBX1AG | LU0322252924
Das Investmentziel ist es, die Performance des Basiswertes, des FTSE Vietnam-Indexes, zu verfolgen. Er beinhaltet die (ca. 20) Firmen des FTSE Vietnam-Indexes, die über eine hinreichende Präsenz für Auslandsinvestitionen verfügen. Die Indizes bieten eine umfassende Berichterstattung über den Aktienmarkt in Vietnam. Um sein Investitionsziel zu erreichen, wird der Investmentfonds hauptsächlich in Wertpapieren anlegen und auch Derivate wie zum Beispiel mit einer Swap-Gegenpartei verhandelte Indexswaps (OTC-Swap-Geschäfte) einführen.
Die Xtracker FTSE Vietnam Swap UCITS ETF 1C gehören zur Gruppe "Asia/individual countries equity funds".
Vietnamesischer ETF - Börsenstar aus Südostasien
Der vietnamesischen Wirtschaft ist zu wenig, um den Emerging Market Standard zu haben. Für 2018 wird ein Anstieg des Bruttoinlandsproduktes um 6,5 Prozentpunkte erwartet. Aber nicht nur das schnelle Wirtschaftswachstum spricht für Investitionen in die vietnamesischen Wirtschaft. Ungeachtet eines autoritären Kommunismus gelten der Arbeitsmarkt als offen, die Privatisierungen staatlicher Betriebe schreiten voran und die Verschuldung ist mit 62% unter der Deutschlands.
Aufgrund dieser guten Bedingungen stiegen die Auslandsdirektinvestitionen im Jahr 2017 um 53% an. Heute wird Vietnam als Asiens Workbench angesehen - lokale Unternehmen nutzen es. Den Aktionären wurde der db x-trackers FTSE Vietnam ETF erstmals zum Preis von 21,79 EUR empfehlen. Der Preis von 0,85 Prozentpunkten ist für einen Index-Fonds hoch, aber aufgrund des schwierigen Zugangs zum Vietnammarkt kaum zu haben.
Video zum Thema: Mehr zum Thema: Vietnam: Tigersprünge - bald ein Emerging Market?
Vietnamesischer ETF - Börsenstar aus Südostasien
Der vietnamesischen Wirtschaft ist zu wenig, um den Emerging Market Standard zu haben. Hinsichtlich des Wirtschaftswachstums gehört der südasiatische Bundesstaat jedoch zu den großen Akteuren. Investoren sollten einen Einblick in das sich entwickelnde Land in Asien werfen. Für 2018 wird ein Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 6,5 Prozentpunkte erwartet. Aber nicht nur das schnelle Wachsen spricht für Investitionen in die vietnamesischen Wirtschaft.
Ungeachtet eines autoritären Kommunismus gelten die Märkte als offen....