Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Bausparvertrag um Niedrige Zinsen zu Sichern
Sparvertrag zur Sicherung des niedrigen ZinsniveausBaukreditvertrag
Aufgrund des tiefen Zinsniveaus sind Immobilienkredite heute günstiger als heute. Der Bauherr oder Käufer einer Liegenschaft ist gut beraten, die derzeitigen Zinsen dauerhaft zu sichern. Bei Immobilienbesitzern, deren Zinsverpflichtung in den kommenden 12 bis 60 Jahren ausläuft, kann ein Terminkredit die tiefen Zinsen für die kommenden Jahre sichern.
Was aber, wenn der Kreditvertrag vor einigen Jahren geschlossen wurde und der Zinssatz noch viele Jahre fest ist? Hier kann es Sinn machen, einen Bausparvertrag abzuschließen. Ähnlich wie bei einem Forward-###15###aecc4ef6e399521cb06a3683b50ed5a9### werden damit die aktuell historischen Tiefstzinsen gesichert. Was ist, wenn entgegen der Originalplanung ein Bausparvertrag nicht mehr erforderlich ist?
Das ist kein Thema, denn Sie können auch einen Baudarlehen für die Renovierung Ihres Hauses aufnehmen.
Besonders bei tiefen Zinsen gut geplant!
Besonders bei tiefen Zinsen gut geplant! Für viele Bundesbürger ist der Wunsch nach einem eigenen Heim angesichts der geringen Gebäudezinsen in Sicht. Die guten Rahmenbedingungen bringen aber auch Unsicherheiten mit sich: die steigenden Ankaufspreise für Liegenschaften und unvorhersehbare Zinsentwicklungen in der Folge. Jeder, der heute ein Wohnhaus oder eine Ferienwohnung in einer großen Stadt erwerben will, merkt rasch, dass es kaum jemals so kostspielig war.
Die durchschnittlichen Verdiener wären ohne die derzeit tiefen Zinsen kaum in der Lage, sich Hypotheken zu finanzieren. Aber auch die tiefen Zinsen sind es, die die Wohnimmobilienpreise in die Höhe schnellen lassen. Das birgt auch das Verlustrisiko: Wenn die Zinsen wieder ansteigen, können sich die Käufer von Liegenschaften nur noch geringere Kredite erlauben. Infolgedessen können die Immobilienpreise fallen und der Preis eines Hauses oder einer Ferienwohnung sinken.
Man sollte bereit sein, mit der Liegenschaft längerfristig zu denken. Soll ein Wohnhaus nach wenigen Jahren wieder verkauft werden, erhöht sich das Verlustrisiko - jedenfalls in einigen Gegenden wie Hamburg, München, Düsseldorf oder Berlin. Bei geringerem Kapital muss das laufende Einkommen stimmt. Sichern Sie sich dauerhaft niedrige Zinsen!
Also, wenn Sie sich nur ein Baudarlehen wegen der geringen Zinsen erlauben können, seien Sie sich dessen bewußt, daß, wenn die Zinsen wieder ansteigen, auch Ihre monatlichen Zinsen ansteigen werden, wenn Sie das Geld wie vorgesehen auszahlen wollen. Die Lebensplanung kann sich verändern und die Entwicklung der Zinsen ist kaum vorhersehbar. Tip: Sichern Sie sich die vorteilhaften Zinssätze dauerhaft ab.
Ein weiterer Grund für das niedrige Zinsniveau: Insbesondere in Verbindung mit einer tiefen Anfangsrückzahlung verlängern sie die Laufzeiten der Baudarlehen. Ist die Verzinsung hoch, ist der anfängliche Zinsaufwand größer als die Rückzahlung. Beim tieferen Zins hingegen ist der Zinsaufwand niedriger, so dass dieser Einfluss kleiner ist.
Dadurch sinkt die Restverschuldung und das Zinsänderungsrisiko wird minimal. Bauparen bürgt für die nötige Geborgenheit! Mit der kombinierten Bausparfinanzierung sind Sie auf der absoluten Nummer sicher. Durch die Fixierung der Konditionen für das Vorschussdarlehen bis zur Vergabe des Bausparvertrages und die anschließende Zahlung des Fixzinssatzes für das Darlehen wissen Sie im Voraus, welche Ratenzahlung über die gesamte Dauer bis zum Ende der Finanzierungslaufzeit aufrechterhalten wird.
Damit ist das Zinserhöhungsrisiko bei Anschlussfinanzierungen, wie es bei Annuitätenkrediten üblich ist, ausgeschlosse. Bei einem Bausparvertrag wissen zukünftige Hausbesitzer oder Bauherren von vornherein, welchen wirtschaftlichen Lasten sie ausgesetzt sind.