Aktien Kaufempfehlung

Kaufempfehlung für Aktien

Baader-Analysten erneuern ihre Kaufempfehlung für die VTG-Aktie. Vom binären Optionen zum Life Dax Aktien Kaufempfehlung. Es ist nie zu spät für Aktien! Die aktuelle Rallye an den Aktienmärkten haben viele inländische Anleger verpasst. Die Bossard Aktien haben eine HOLD-Empfehlung.

Kaufempfehlung für Aktien

Die Aktien weisen die größten langfristigen Renditechancen auf (z.B. Dax +9% p.a.). Einer der Hauptgründe dafür ist, dass Aktien auch Sachanlagen sind, vergleichbar mit Liegenschaften oder Geld. Auf diese Weise sichert jedes Wertpapier einen spezifischen Teil des Produktionsvermögens eines jeden einzelnen Unternehmen und kann, anders als beispielsweise eine Zinsinvestition, nicht unbegrenzt erhöht werden.

Da die Konjunktur langfristig zunimmt, wissen auch die Börsen trotz vorübergehender Abwärtstendenzen nur langfristig den Weg nach oben und bieten den Anteilseignern in der Regel neben Kurssteigerungen auch regelmässige Dividendenerträge. Wenn Sie zum Beispiel eine Kaufempfehlung verwenden und eine Stückaktie kaufen, werden Sie zu einer Art Mitinhaber des betreffenden Unternehmens. Kaufempfehlung oder eigene Recherche?

Gleichgültig, ob der Investor eine spezifische Kaufempfehlung nutzt oder die Titelsuche von Anfang an selbst in die Hand genommen hat, sollten einige grundsätzliche Überlegungen zum Investitionshorizont und der Renditeziele auf Basis der jeweiligen Risikobereitschaft und der Bestimmung des Finanzrahmens vor jeder Anlage angestellt werden. Jeder, der eine eigene Kommissionierung durchführt, sollte zunächst eine erfolgversprechende Strategie erarbeiten.

Hierzu zählt in der Regel auch die Selektion potenzieller Aktien auf der Grundlage einer gründlichen fundamentalen und/oder fachlichen Prüfung, um eine gezielte und vielversprechende Einkaufsentscheidung fällen zu können (siehe z.B. : Aktien kaufen). Wenn der Investor ganz auf professionelle Recherche oder die entsprechenden Kaufempfehlungen eines Anlageprofis verzichten will, ist auch ein bestimmtes Maß an Börsenkenntnis unerlässlich.

Wenn Sie nach passenden Aktien für ein Engagement suchen, können Sie auch auf verschiedene Einkaufsempfehlungen im Netz zugreifen. In Finanzportalen und Börsen-Blogs wird ein breites Spektrum an Online-Informationen angeboten. Durch das Abonnieren eines Börsenservices oder von Newslettern können Anleger zudem regelmässig mit aktuellen Börsentipps versorgt werden. Spezialanlegermagazine geben den Börsenteilnehmern aber nicht nur konkrete Handlungsempfehlungen für besonders aussichtsreiche Aktien, sondern auch viele Hintergründe zu den verschiedensten finanzwirtschaftlichen Themen.

Neben vielen namhaften Providern gibt es aber auch viele " schwarzen Herden " im Netz, die ihre Kaufempfehlung gezielt an ihre eigenen Belange koppeln oder sie ohne echtes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgeben. Ausschlaggebend ist neben der Ernsthaftigkeit auch die Güte des Sachverständigen oder Analysenhauses hinter den Empfehlungen zum Kauf. Allerdings schliesst dies nicht aus, dass auch eigene Belange in die Aktienbewertungen von Emissionsbanken einbezogen werden können.

Wenn Sie objektive Informationen über die Analystenqualität, zum Beispiel in einer Branche, erhalten möchten, können Sie sich auch auf das "Ranking" beziehen, das jährlich vom amerikanischen Researchhaus Starmine im Zuge der seit 1998 durchgeführten Analyst Awards veröffentlicht wird. Die Kaufempfehlung für gewisse Titel wird aus Gründen der Klarheit auf vielen Internet-Portalen mit simplen Abkürzungen wie "buy", "outperform" oder etwas abgeschwächt mit "overweight" angezeigt.

In manchen Fällen publizieren die einzelnen Seiten auch Mittelwerte für eine spezielle Aktien zur schnellen Orientierung, um einen gewissen Grundtrend der Analystenmeinung wiederzugeben. Wollen Sie langfristiges Kapital an der Wertpapierbörse aufstocken? In diesen Spitzenwerten sind seit mehr als zehn Jahren hohe und konstante Kurszuwächse mit deutlich weniger Rückgängen als 99,9 Prozent aller notierten Aktien zu beobachten.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema