Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Tages und Festgeld Zinsen
Zinsen auf Tages- und FestgeldanlagenTagesgeld und Festgeld: Mageres Zinsniveau
Die meisten Menschen in Deutschland sind sehr zurückhaltend, wenn es um das Thema Finanzen geht. Ungeachtet der lächerlichen niedrigen Zinsen bevorzugen sie es, ihr Vermögen in Kontokorrentkonten und Sparkassen zu deponieren - wohl wissend, daß die Teuerung an ihren Banknoten nagt. Etwas mehr Sinn macht es, Spargelder auf Tages- oder Termingeldkonten anzulegen. Das sind die wesentlichen Fragestellungen und Anworten zu dieser populären Anlageform: Wie viel haben Deutsche aktuell in Tages- oder Festgelder investiert?
Dazu gehört auch das Übernachtungsgeld. Die Deutsche Bank sammelt nicht nur Tagesgelddaten. Es wird geschätzt, dass rund die Haelfte der Giroguthaben Tagesgelder sind. Der Bestand an Spar- und Festgeldern belief sich Ende August auf 617 Mrd. ?. Wieso gibt es so viel Kohle auf Tages- und Zeitgeldkonten? "Denn diese Bankkonten werden immer noch besser als die meisten Sparhefte verzinst", sagt Max Herbst von der FMH Finanzierungsberatung.
Es gibt noch einen weiteren Grund: "Die Deutsche vertrauen der Wertpapierbörse nicht. Mit einem ETF Sparplan bevorzugen Sie fixe Zinsen gegenüber einer möglichen höheren Verzinsung. Von wem werden derzeit die besten Zinssätze für Tagesgelder angeboten? Beispielsweise erhält jeder, der 10.000 Euro als neuer Kunde investieren möchte, 1,5% von RaboDirect, Cortal Consors und Renault Bank Direct.
Daher muss sich der Sparende die Frage stellen, ob er dem betreffenden Land die Rückzahlung der Kaution anvertraut oder im Falle der Zahlungsunfähigkeit der Banken die Sparenden entschädigt. "Wer hat den Vorteil, dass die Zinssätze für Festgelder höher sind? Mit 10.000 Euro für zwölf Monaten sind dies GrantiBank (1,75%), NIBC Direct (1,70%) und Vakifbank (1,61%).
Gibt es in anderen EU-Ländern erhöhte Zinssätze? Daher holen auch die ausländischen Institutionen gern Gelder von privaten Anlegern ein. Holländische Kreditinstitute wie beispielsweise Garantibank oder NIBC Direct offerieren laut "Finanztest" in den Niederlanden ansässigen Unternehmen rund einen halben Prozentpunkt mehr Zinsen als in Deutschland ansässige in Deutschland. Der Grund für das für uns geringere Zinssatzniveau ist, dass Deutschland einen sehr hohen Bekanntheitsgrad als Kreditnehmer hat.
Sie müssen daher einen höheren Zinssatz haben. Die Unterschiede in den Zinssätzen zeigen sich unter anderem in den Zinssätzen, die ein Land für seine eigenen Schuldverschreibungen zahlt. Das Zinsniveau der Nationalbanken ist in der Regel etwas höher. Inwiefern werden sich die Tages- und Festzinsen in Deutschland auf mittlere Sicht weiterentwickeln? Viele Ökonomen rechnen mit keinen oder nur geringen Änderungen.
Die Ökonomen der Commerzbank rechnen nur mit sehr geringen Zinserhöhungen.