Sparpläne test

Test der Sparpläne

ETF Sparpläne liegen voll im Trend. Dies gilt insbesondere für die Wahl des Banksparplans, aber auch für andere attraktive Angebote im Finanztestcheck. Die Klugs Sparpläne sind ein Test für die ÖVP. ETF Sparpläne auf den MSCI World Index.

Hamburg/Hamburg (ots) - Sparpläne sollen auf lange Sicht eine hochverzinsliche und risikolose Anlage sein. Dies belegt der Test des German Institute for Service Quality, der die Wertpapiersparpläne (Fonds, ETF, Zertifikaten und Aktien) von 16 nationalen Finanzinstitutionen untersuchte. Bei mittel- bis längerfristig denkenden Sparern sind Sparpläne im Aufwind. Vorteilhaft ist auch die Flexibilität: Ein Sparplan kann zu jedem Zeitpunkt abgebrochen und die Aktie veräußert werden.

"Längerfristig sind die Renditemöglichkeiten deutlich größer als das Verlustrisiko durch den Kosten-Durchschnittseffekt", sagt Markus Hämmer, Geschäftsführender Direktor des DSI. Fällt der Kurs, werden mehr Aktien gekauft, steigt der Kurs, werden weniger Aktien gekauft. Marktforschungs-Experte Hamer: "Nicht alle Sparpläne sind gleich gut - ein Abgleich ist allein schon wegen der unterschiedlichen Gebührenstruktur lohnenswert.

Das bei weitem grösste Spektrum an aktiven Investmentfonds ohne Aufschlag. Untersucht wurden die Sparpläne von 16 Kreditinstituten. Der Schwerpunkt lag auf den Produktgruppen Funds, BTFs, Zertifikaten und Equities. Die Deutschen Institute für Service-Qualität (DISQ) verfolgen das Bestreben, die Service-Qualität in Deutschland zu verbesser.

Es gibt dem Konsumenten wertvolle Hinweise für seine Kaufentscheidung. Die Deutschen Institute für Servicequalität arbeiten für renommierte Printmedien und TV-Sender; Untersuchungen für Firmen sind nicht Teil des Leistungsspektrums von DISQ.

Der DKB ETF-Sparplan im Test: Aufwand & Erfahrung mit einem ETF

Neben einem kostenfreien Kontokorrent mit Kreditkartenzahlung stehen aber auch diverse Optionen für Geldanlagen und Vermögensbildung zur Verfügung. Im Rahmen unseres derzeitigen Tests haben wir das Angebot des ETF-Sparplans der DKB näher erörtert. Hier können Sie unter anderem Ihr Kapital in weit über 400 ETF-Sparplänen anlegen. Sie spekulieren also nicht mit Einzelaktien, sondern partizipieren an der Performance eines ganzen Index zu vorteilhaften Bedingungen.

Die guten Bedingungen bei der DKB haben sich seit Jahren kaum verändert. Ungeachtet der tiefen Kapitalmarktzinsen bleibt die Höhe der Entgelte unverändert niedrig. Sie können auch in Zukunft davon ausgehen, dass die Depotverwaltung oder Dienstleistungen wie das Anlegen, Ändern oder Löschen eines Sparplanes bei der DKB kostenfrei sind.

Sie können neben Aktien- und Renten-ETFs auch Rohstoff-, Immobilien- und Money Market-ETFs einsetzen. Einen Großteil der ETF-Angebote können Sie im Zuge des bis zum 31. Dezember 2018 gültigen Sonderangebots einsparen. Indem Sie Ihr Geld in mehrere Fonds gleichzeitig einzahlen, können Sie Ihr Investitionsrisiko erheblich reduzieren.

So werden Ihre ETF-Sparpläne langfristig zu einem Renditeturbo. Die DKB führt in ihren Sparplänen allerdings keine börsengehandelten Fonds auf edle Metalle wie z. B. Geld oder Geld. DKB überzeugt mit herausragenden Ergebnissen zu besonders vorteilhaften Preisen. Die Depotführung ist ebenso kostenfrei wie das Anlegen, Ändern oder Löschen eines Einsparplans.

Die DKB ist mit ihren niedrigen Tarifen und einer Vielzahl kostenloser Dienstleistungen einer der billigsten Anbieter von ETF-Sparplänen. Natürlich können sich die Bedingungen zu jeder Zeit verändern. DKB führt zur Zeit eine Kampagne durch, mit der Sie Ihr langfristig angelegtes Investitionsziel besonders gut erreichen können. Die DKB wird im Zuge dieser Sparplanaktion bis Ende 2018 keine Entgelte für die Durchführung von Sparplänen für bestimmte Fonds erheben.

Sie können in rund 180 unterschiedliche ETF Sparpläne der DKB-Partner AMUNI, COM Stage und LYXOR einsteigen. Schon mit 50,00 pro Monat legen Sie Ihr Kapital regelmässig in vielversprechende Bonds an. Indem Sie sofort einen Sparplan abschließen, sichern Sie sich die vorteilhaften Bedingungen. Natürlich können Sie auch bei mehreren ETF-Sparplänen zeitgleich einsparen.

Grundvoraussetzung dafür ist, dass Sie ein Depot bei der Hausbank haben. Sie definieren im Wertpapier-Sparplan-Finder zunächst als Wertpapierart einen ETF. Mit dem Ankreuzen des Kästchens stellen Sie sicher, dass nur Titel ausgewiesen werden, die für Sparpläne in Frage kommen. Damit können Sie die Region und Sektoren aller dargestellten börsengehandelten Fonds bestimmen. Klicken Sie in der Übersicht der geeigneten Fonds auf das jeweilige Icon, um einen Sparplan zu erstellen.

Welche Dienstleistungen erbringt die DKB für ETF Sparpläne? Die DKB besticht bei den ETF Sparplänen vor allem durch ihre hohe Biegsamkeit. Auf diese Weise können Sie die Anzahl der eingerichteten Sparpläne ändern, für einen gewissen Zeitabschnitt ausschalten oder ganz aufheben. Auf diese Weise können Sie Ihre automatische Einzahlung in den Sparplan auf monatlicher, zweimonatlicher oder vierteljährlicher Basis vornehmen.

Die DKB kann die kapitalbildenden Vorteile im Zuge eines VL Sparplans nicht so sehr in Form von Auszahlungsplänen anlegen. Ist es möglich, bei der DKB auch außerhalb der Sparpläne einen ETF zu erstehen? Zusätzlich zum Kauf von börsengehandelten Fonds im Zuge von Sparprogrammen besteht die Chance, Fonds an der Börse zu erstehen.

Sie können auch günstige Kauf- und Verkaufskonditionen für börsengehandelte Fonds nutzen. Die DKB offeriert auch den Kauf und Vertrieb von börsengehandelten Fonds über ihren Handelspartner Tradegate. Die Vorteile des direkten Handels liegen darin, dass keine weiteren Handelsgebühren erhoben werden. Weshalb sind ETF-Sparpläne für Privatanleger von Interesse? ETF Sparpläne sind ein idealer Weg, um auch bei kleinen Summen nachhaltig Vermögenswerte zu erwirtschaften.

Bei der Investition in einen ETF-Sparplan verbinden Sie das Anwachsen Ihrer Ersparnisse mit den Kursschwankungen an den Aktienmärkten. Ob Sie in einen Index-ETF, einen Aktien-ETF oder einen anderen ETF investieren, das Auf und Ab an der Wertpapierbörse wird sich in Ihrer Investition widerspiegeln. Der Kostenhebel-Effekt, den jede Investition in einen Sparplan einbringt, ermöglicht es Ihnen, diese Höhen und Tiefen zu nutzen.

Aufgrund dieses Effekts haben die ETF-Aktien, die über einen Sparplan in Ihr Depot eingezahlt wurden, immer einen vorteilhaften Durchschnittspreis. Die Gebühr für jede Umsetzung Ihres Sparplanes beträgt bei der DKB nur 1,50 ?. Gegenüber der Anlage in Einzelaktien birgt die regelmässige Anlage über ETF Sparpläne ein wesentlich geringeres Anlagerisiko.

Die Risiken, in börsengehandelte Fonds zu investieren, sind deutlich niedriger. Weil diese Indices mehrere unterschiedliche Einzelgrößen beinhalten, erfolgt eine bestimmte Risikodiversifikation von selbst. Sie müssen sich zu Anfang einmal überlegen, welche der beiden Fonds Sie speichern möchten. Sobald Sie Ihren Sparplan aufgestellt haben, müssen Sie nichts mehr tun. Die DKB holt das Guthaben von Ihrem Depot in den von Ihnen angegebenen Ausführungszeiträumen ab und investiert es in Aktien des von Ihnen ausgewählten ETF.

Die Bayerische Nationalbank ist eine Tochtergesellschaft der BayernLB mit zwei getrennten Geschäftsbereichen. Inbegriffen sind kostenfreie Giro- und Kreditkarte sowie Sonderkonten für Studierende und Jugendliche unter 18 Jahren. Bei der DKB können Sie über das so genannte DKB-Broker-Depot mit Wertpapieren Handel treiben und Ihre über Sparpläne beschafften Titel einlagern.

Es werden Finanzierungs- und Investitionslösungen für Firmen in ausgewählten Industrien und Gemeinden angeboten. Die DKB als Onlinebank stellt ihren Kundinnen und Kunden verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. So bescheinigt das namhafte Fachmagazin die Leistungsfähigkeit der Hausbank und zeichnet sie für ihre faire und überdurchschnittliche Partnerschaft mit den Auftraggebern aus. Die DKB war die einzigste Hausbank, die von ihren Kundinnen und Kunden in allen fünf Bereichen mit "sehr gut" beurteilt wurde.

Um Ihre ETF-Aktien, die Sie über einen Sparplan erwerben, zu halten, benötigen Sie ein Depot bei der DKB. Sie können es einfach und in wenigen Handgriffen auf der Website der Nationalbank öffnen. Die DKB hat auch ohne laufenden ETF-Sparplan ein äußerst attraktives Anlageangebot in ETF-Sparpläne. Das Zusammenspiel von niedrigen Ausführungskosten und der Flexibilität des Sparplanes ermöglicht dem Wertschriftensparer eine hohe Performance bei niedrigen Einstandskosten.

Die DKB verrechnet für jede Ausführung eines Sparplans immer 1,50 ?. Auf diese Weise werden Sie nicht durch Ihre Investition finanzielle Belastung, wenn Sie das Kapital anderswo benötigen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema