Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Sind Investmentfonds eine Sichere Anlage
Investmentfonds sind eine sichere InvestitionAnlagefonds werden in verschiedene Arten von Fonds unterteilt.
Haupthonorare und Anlagefondskosten
Anlagefonds werden für viele Investoren immer attraktiver, da sie als sichere Anlage erachtet werden. Hierzu gehören vor allem die Honorare und Fondskosten. Anlagefonds sollen das Kursänderungsrisiko für den Investor mindern. Ein Investmentfonds legt in unterschiedliche Finanzanlagen an und verteilt so das Kapital. Aber was sind die unterschiedlichen Mittel und was sind die Honorare und Preise?
Bei einem Investmentfonds handelt es sich um eine Ansammlung von verschiedenen Wertpapieren, Liegenschaften oder Bonds. Bei Investitionen in verschiedene Investitionsformen können sich diese aufwiegen. Es ist daher nicht zu erwarten, dass die Investoren alle ihre Einsparungen verlieren. Selbst kleine Beträge können in Investmentfonds investiert werden, da die Fondsgesellschaft Geld von mehreren Anlegern sammelt. Auch der Zeitaufwand für Investmentfonds ist gering - im Unterschied zu Equities, bei denen die Investoren die Entwicklung laufend im Blick haben.
Sie sind auch gegen Insolvenz gesichert. Die Palette der Mittel ist groß und verschieden. Beteiligungsfonds: Beteiligungsfonds legen ausschliesslich oder nahezu ausschliesslich in Beteiligungspapiere an. Etwas riskanter sind Eigenkapitalfonds wie Renten- oder gemischte Anlagefonds, die aber auch als attraktiver erachtet werden. Gemischter Fonds: Ein gemischter Investmentfonds ist ein Investmentfonds, in dem Investitionen mit geringerem und höherem Risiko mischbar sind.
Investiert wird in verschiedenen Anlagekategorien wie z. B. Equities, Obligationen, Geldmarktinstrumente, Commodities, Devisen, Edelmetalle und Liegenschaften. Andere gängige Fondsarten sind Hedgefonds, Indexfonds und Immobilienkapital. Beim Investieren mit Anlagefonds entstehen unterschiedliche Honorare, die der Investor unmittelbar oder mittelbar trägt und die er bei der Renditeberechnung berücksichtigen muss. Interessenten sollten sich im Vorfeld über die Total Expense Ratio (TER) unterrichten.
Der TER muss für jeden Fond seit Beginn des Jahres 2004 publiziert werden. Bei der Anschaffung eines Sondervermögens ist der Ausgabeaufschlag ausschlaggebend: Er ist eine einmalige Belastung und entspricht der Abweichung zwischen Ausgabe- und Ausgabepreis. Der durchschnittliche Front-End-Last liegt je nach Fond bei fünf Prozentpunkten. Manche Fondsgesellschaften berechnen beim Kauf eine Einlösegebühr.
Ein Honorar, das nicht in der Gesamtkostenquote berücksichtigt wird, ist die so genannte Performance Fee, die in der Regel zwischen 5 und 25 % beträgt. Dies gilt auch dann, wenn gewisse absoluten oder relativen Leistungsziele erfüllt sind - solche Zielvorgaben sind im Verkaufsprospekt festgelegt. Derjenige, der innerhalb des Sondervermögens umverteilt, trägt auch die Kosten der Transaktion, die ebenfalls nicht in der Gesamtkostenquote inbegriffen sind.