Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Bayern Aktie
Bavaria AktieFußballaktien - eine vernünftige Investition?
So können Fußballfans z.B. Fußballaktien erstehen und so Aktionäre einer Profi-Mannschaft werden. Aber in welchen Vereinen können Anlegern Aktien gekauft werden? Was sollte man - ob Fans oder Nicht-Fans - über Fußballaktien wissen? Ein kontroverses Gesprächsthema, vor allem bei den Befürwortern der großen Traditionsvereine: Ist es richtig, die Fachabteilung als Aktiengesellschaft auszulagern, um Aktien an Kapitalanleger auszulagern?
Dies soll den Sporterfolg steigern. Bei den meisten Profimannschaften handelt es sich um Unternehmen, die in verschiedenen Gesellschaftsformen wie z. B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, GmbH oder AG gegründet wurden. Die Vereine müssen sich jedoch an die 50+1-Regel halten. 2. Ein Ausschluss ist jedoch möglich, wenn der Anleger seit mehr als 20 Jahren für den Verband arbeitet (Beispiel: Bayer Leverkusen oder VfL Wolfsburg).
Welche Vereine können private Geldgeber in die Liga einbringen? Durch die Abspaltung als Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH & Co. KgA oder AG) kann nicht jeder Investor von diesen Vereinen einkaufen. Eine AG kann - muss aber nicht - an einer Wertpapierbörse gelistet und zum Börsenhandel zugelassen werden. Das ausgelagerte Unternehmen des FC Bayern München ist als AG geführt, aber die Aktie des FC Bayern ist nicht börsenfähig: Das heißt, dass nur ausgesuchte Kapitalanleger (in diesem Falle z.B. adidas) eine Aktie übernehmen können.
Private Anleger können keine Bayern-München-Aktien erstehen. Private Anleger können seit dem Jahr 2000 Aktien der schwarzen und gelben Professionals erstehen. Der Fußball in Deutschland ist im weltweiten Branchenvergleich sehr zurückhaltend. Außer dem BVB gibt es keine weiteren Fußballclubs an der Býrse. Tottenham Hotspur war der erste Fußballclub in London, der 1983 einen Börsengang unternahm.
Achtung: Außergewöhnlich hoher Umsatz bedeutet keinen Börsenerfolg! Die Kursentwicklung der BVB-Aktie weist deutliche Schwankungen auf. Bei einem Marktwert von derzeit rund 6,20 EUR (Stand Juni 2017) ist es jedoch unwahrscheinlich, dass jemand, der im Jahr 2000 eine Aktie erwarb, einen Sprung in die Luft macht.
Der Kurs fiel im Juni 2009 auf unter 1 EUR - Pennystock. Die meisten Investoren in Deutschland haben ihre Hoffnung auf eine gute und gesicherte Verzinsung mit Fußballaktien noch nicht erfüllt. Schließlich gibt es auch Positiv- und Negativbeispiele für Fußballtitel. Ist die Aktie eines Fußballvereins besonders riskant?
Fußballtitel werden in der Regel als risikoreich und nicht erfolgversprechend eingestuft. Wenn ein Team sportlich erfolgreich ist, sind Investoren oft davon schwärmen. Doch wenn der Sporterfolg wiederkehrt, ist ein Abwärtstrend denkbar. So können Fußballtitel sehr rasch große Preisschwankungen erfahren. Da sich der Sporterfolg nur schwierig einschätzen lässt, ist das Investitionsrisiko entsprechend hoch.
Aber nicht nur der Sporterfolg ist mitentscheidend. Es gibt noch weitere Einflussfaktoren, die den Kurs im Fussball mitbestimmen: Der Aktienkurs: Jeder der erwähnten Aspekte kann - muss aber nicht - den Kurs der Aktie erhöhen oder beeinträchtigen. Es ist jedoch notwendig, dass sich die Investoren des Vereins vor dem Erwerb von Fußballaktien über einige wichtige Aspekte wie die finanzielle Lage (hat der Verein eine gute Bilanz?) und die Förderung des Nachwuchses (sind höhere Transferbeträge möglich?) unterrichten.