Philharmoniker Gold

Gold der Philharmonie

Die Österreichische Philharmonie ist eine von der Münze Österreich in Gold und Silber geprägte Anlagemünze. Gold Münzen / Barren, Kauf, Verkauf. Erwerben Sie eine der international renommierten Goldmünzen der Wiener Philharmoniker bei uns. Die Wiener Philharmoniker verbinden die Liebe zum Edelmetall Gold mit klassischer Musik. Zu Ehren der berühmten Wiener Philharmoniker wurde die Münze dieses Musikvereins zu einer der meistverkauften Goldmünzen der Welt.

mw-headline" id="Geschichte">Geschichte="mw-editsection-bracket">[Editieren | | | | Quellcode bearbeiten]>

Das ist eine Goldmünze der Österreichischen Philharmoniker[1]. Eine silberne Version gibt es seit Januar 2008 und eine Platin-Version seit Januar 2016[2]. Es ist die offizielle Währung mit dem dazugehörigen Nominalwert, mit der Einführung des Euros im Jahr 2002 wurde der Nominalwert von Schilling auf EUR umgestellt. Die Goldphilharmonie hat eine Feinheit von 999.9 (reines Gold), ihr Preis basiert auf dem aktuellen Tagesgoldpreis plus einer kleinen Prämie, ähnlich der Silberphilharmonie auf den Silbereis.

Es wird nach Wunsch exklusiv in Wien in der österreichischen Münzstätte prägt. Ab der ersten Münzprägung sind auf der einen Münzseite das Horn, das Horn, das Fagott, Mundharmonika, zwei Violinen, zwei Violen und ein Cello in der Mitte abgebildet. Andererseits ist die aus dem Silvesterkonzert bekannt gewordene Drehorgel im Goldsaal des Musikverein Wien zu besichtigen.

Seinen Auftritt verdanken die Philharmoniker dem Kupferstecher der Österreichischen Münzanstalt, Thomas Pesendorfer. Das erste Mal wurde die Medaille am Markt am 10. 10. 1989 eingeführt. Ursprünglich waren die Philharmoniker nur in zwei Grössen erhältlich: eine Unzen (' 31,1 g) und eine Viertelunze. In der Zwischenzeit wurden 2014 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums Editionen von einer 1/2 Unzen und einer Zehntelunze hinzugefügt, die durch eine fünfundzwanzigste Unzen im Nominalwert von 4 EUR erweitert wurden.

1990 war die Medaille die meist verkaufte in Europa und belegte den zweiten Platz auf dem Weltmark. In den Jahren 1992, 1995, 1996 und 2000 wurde die Wienermünze vom World Gold Council zur "meistverkauften Medaille der Welt" gekürt. Mehr als 8,2 Mio. verkaufte Orchester der Wiener Philharmoniker seit Produktionsbeginn im Jahr 1989 bis 2004.

Insgesamt haben diese Goldmünzen ein feines Gewicht von 5,6 Mio. Unze (ca. 174 Tonnen) Gold. Auch eine silberne Version der Medaille mit einem Nominalwert von 1,50 EUR wird seit dem 2. Januar 2008 ausgegeben. In einer philharmonischen Masterbox befinden sich 500 Stück in 25 Kunststofftuben à 20 Stück.

Bislang sind die Philharmoniker die einzigen europäischen Anlagemünzen mit Euro-Stückelung. Allein in Europa machten die Berliner Philharmoniker 2004 35 bis 40 Prozent des Umsatzes aus. In Nordamerika und Japan sind die Philharmoniker von besonderem Interesse. Im Jahr 2014 wurde das 25-jährige Jubiläum der Philharmoniker mit einer Sonderedition der Großen Philharmoniker in höchster Qualität "Polierte Platte/Proof" begangen.

Die Serie, die aus 1 Unzen und 1. Unzen reinem Gold der Philharmoniker besteht, wurde in einer Gesamtauflage von nur 5000 Exemplaren veröffentlicht. Die Wiener Philharmoniker. Gietl Verlagshaus, Reg stauff 2018, ISBN 978-3866461451. 2000 Battenberg Gietl 2001, 1 oz Wien, Gold. Zurückgeholt am: 25. Juli 2017. 1,50 EUR 2008, 1 oz Wien.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema