Anlagepolitik

Investitionspolitik

In der Regel wird die Anlagepolitik für einen bestimmten Zeitraum festgelegt. In der Anlagepolitik eines Fonds werden alle Maßnahmen eines Fondsmanagements beschrieben. Diese Anlagepolitik dient der Erreichung der Anlageziele. Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Investment Policy" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Die Anlagepolitik ist das Verfahren der Fondsleitung, nach dem das Fondsvermögen verwaltet wird.

Investitionspolitik

Ermittlung aller Massnahmen zur Strukturierung des Anlagevermögens eines Anlagefonds durch das Fondsmanagement. Damit werden Investitionsziele gesetzt, um beispielsweise eine über der Performance eines Benchmark-Index liegende Verzinsung zu erzielen. Im Regelfall wird die Anlagepolitik für einen gewissen zeitlichen Rahmen bestimmt. Grundsätzliche Entscheidungen werden im Einzelnen über die Wahl der Titel, den Erwerbszeitpunkt, die Laufzeit und die Absicherung gegen Kursrückgänge gefällt.

Wie ist die Anlagepolitik? Böhm's DAX-Strategie

In der Anlagepolitik eines Anlagefonds werden alle Massnahmen eines Fondsmanagements beschrieben. Dazu gehören z.B. Renditeziele (Zielrendite), erlaubte Anlagekategorien (Aktien, Obligationen oder Rohstoffe) oder Finanzierungsinstrumente (einzelne Titel, andere Investmentfonds oder Futures). Die Fondsleitung definiert in der regel eine Anlagepolitik für einen bestimmten Zeitraum und teilt diese den Anlegern in regelmässigen Zeitabständen mit.

Die Anlagepolitik ist im Unterschied zu den allgemeineren Anlageprinzipien flexibel und von der Marktsituation abhängig. Für den Erfolg einer Anlage ist es wichtig, wie ein Fondsmanager den Fondsmarkt wahrnimmt. Daher glauben Sie nicht, dass der Erwerb eines Investmentfonds Sie als Investor von jeglicher Haftung befreit. Denn nur so kann man ein Gespür dafür entwickeln, ob das entsprechende Investmentprodukt auch zu Ihrer Unternehmensstrategie paßt.

Begriffsbestimmung: Anlagepolitik | Fonds-Lexikon

"Bestimmung aller Massnahmen zur Strukturierung des Anlagefonds durch das Portfoliomanagement. Das Portfoliomanagement legt neben der Einhaltung der Investitionsgrenzen des KAGG auch Investitionsziele fest, zum Beispiel einen Vergleichsindex wie den DAX. Der Anlagegrundsatz wird zunächst für einen gewissen Zeitrahmen definiert. Dabei werden im Detail Entscheide über die Wahl der Titel, den Erwerbszeitpunkt, die Laufzeit und die Absicherung gegen Preisverluste gefällt.

Gewinne reines Geld! Die Stuttgarter Wertpapierbörse vergibt unter allen Beteiligten der Investorenbefragung Clubgold im Wert von über 1000 EUR.

Anlagepolitik archivieren

Er schildert unsere Sicht auf die gegenwärtige Wirtschaftslage und den Kapitalmarkt. Darüber hinaus beinhaltet sie Daten zum Markt, Konjunkturprognosen, Erwartungen und Gründe sowie Angaben zu Zinssätzen und Devisen. Dies ist die Basis für eine vorausschauende, fachkundige und ganzheitliche Vermögensanlage. Falls Sie keine der Ausgaben versäumen wollen, können Sie die Anlagepolitik als Rundbrief mitbestellen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema