Lohnt sich jetzt ein Bausparvertrag

Ist ein Bausparvertrag jetzt sinnvoll?

Aber das ist zu einseitig: Investition: Finanztest erklärt, wann sich der Bausparvertrag doch noch lohnt. Das Sparen ist jetzt nur noch eine wirtschaftliche Dummheit. Die Bausparkassen bieten in einer Niedrigzinsphase wie heute nur noch niedrige Zinsen auf das Sparguthaben an.

Bauen lohnt sich jetzt besonders

Auch das oft angelächelte und oft abgelehnte Sparen lohnt sich mehr denn je. Nicht nur die klassische Bausparkasse bietet inzwischen Bausparvertraege an. Bekanntermaßen ist der Bausparer nicht nur für Käufer gedacht, die ihre Traumimmobilie bereits vorfinden. Das raffinierte Model ist die ideale Wahl für alle, die gern im Vorfeld einplanen.

Wer heute schon den günstigen Baukredit für morgen absichern wollte, für den war das Bauen immer die passende Antwort. Die Bausparerin weiß ganz genau, was sie nur in ihren Bausparvertrag einzahlen muss und auch, was sie für ihre Wohnung oder ihr Wunschhaus zurückzahlen muss. Die Bausparvariante besteht aus der Sparphase (in der Regel sieben Jahre) und der Tilgung nach Zahlung des Bauspardarlehens.

Diese erfreuliche Perspektive eines vorteilhaften Immobilienkredits zahlt sich aus, sich der Bausparkasse anzuschließen. Worauf muss ich bei der Auswahl eines Bausparplans achten? Bei der Auswahl des Betreibers und des Bauspartarifes ist jedoch nicht nur die Darlehenszinshöhe, sondern auch die entsprechende Rückzahlung zu berücksichtigen, da die Dauer eines Bausparkredites im Vorhinein bekannt ist und die fixe Rückzahlungsrate auch vertraglich festgeschrieben ist.

Vereinfacht ausgedrückt kann der Sparer die Sparquote und die Kreditquote wählen und an seine Spar- und Rückzahlungsmöglichkeiten angleichen. Die gute Sache am Bauen ist, dass es in der Regel Sonderzahlungen und Sonderrückzahlungen gibt. Gleichzeitig kann er einen Bausparvertrag abschliessen, ihn speichern und, wenn er zur Zuteilung bereit ist, als äußerst vorteilhafte Folgefinanzierung nutzen.

Ein Bausparvertrag kann sich bei den derzeit niedrigen Zinsen für Spareinlagen auch für Anleger lohnen, die keine Immobilienfinanzierung anstreben. Wer keinen Bausparvertrag abschließt, erhält am Ende der Sparperiode einen Zuschlag auf seine Einlage. Ungeachtet der auf einen Bausparvertrag zu zahlenden Akquisitionsgebühr, die die Verzinsung reduziert, ist das Sparen auch ohne Baudarlehen derzeit ein lohnenswertes Finanzierungsprodukt.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema