Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Forex Futures
Devisen-FuturesDifferenz FOREX zu FX Future
Wie jeder andere Markt auch, bieten Forex-Handel eine Vielzahl von Optionen, die Anleger in Betracht ziehen sollten. Dies mag für einige Anfänger etwas rätselhaft klingen, aber es bedeutet, dass der Forex-Markt es Tradern ermöglicht, sich nicht nur im Zusammenhang mit aktuellen, sondern auch zukünftigen Preisentwicklungen zu engagieren. Jeder, der es versteht, ökonomische und technische Neuigkeiten richtig zu interpretieren, kann die Möglichkeiten der Online-Broker wahrnehmen.
Als Händler müssen Sie den Unterscheid zwischen FOREX und "FX Futures" auskennen. Auch ohne detaillierte Erläuterung oder Schulung zum Devisenhandel kann aus dem Begriff eine erste Erläuterung abgeleitet werden. Im Fachjargon werden auch " Kassageschäfte " genannt, die entweder unmittelbar im Devisenhandel oder nur mit kurzer Verzögerung bestellt und vom Online-Broker durchgeführt werden.
Linguistisch gesehen ist es offensichtlich, dass "FX-Future"-Transaktionen unter verschiedenen Voraussetzungen stattfinden. Devisenkassapositionen werden in einem Zeitfenster von bis zu 48 Std. oder innerhalb von zwei Werktagen zu dem jeweiligen Devisenkassakurs zusammengefaßt. Das Fälligkeitsdatum ist in diesem Falle in der Regel bereits auf den unmittelbar darauf folgende Handelstag oder Werktag festgelegt.
Etwa vier von zehn Geschäften werden derzeit im "Spot Forex"-Format verarbeitet. Der Vorteil dieses angeblich "normalen" Devisenhandels ist die große Schwankungsbreite und die niedrigen Ausführungskosten. Der Hauptunterschied im FX-Future-Handel: Fremdwährungen werden in diesem Zusammenhang immer in Bezug zum US-Dollar gesetzt, der als Bezugswährung diente.
Auch im Handelsumfeld zeigt sich ein deutlicher Gegensatz zwischen dem üblichen Devisenmarkt und dem Devisenhandel. Die Futures auf Fremdwährungen werden auf dem Spezialmarkt der Chicagoer Handelsbörse (CME) gehandelt. In den Orderbüchern können jederzeit die aktuell gültigen Geld- und Briefkurse, einschließlich früherer Währungskurse und gehandelter Volumen, eingesehen werden.
Andererseits: Im traditionellen Forex-Markt, den Forex-Broker ihren Klienten auf der ganzen Welt zur Verfügung stellen, ist die Wahl der Finanzinstrumente meist viel grösser als beim Devisenhandel. Im Gegenzug werden Futures auf Fremdwährungen - also auf zukünftige Preise setzende Posten - in größerem Umfang umgesetzt.
Wenn Online-Broker im FX-Bereich auch die Möglichkeit zum Handel mit Mikro- oder gar Minilots anbieten, ist dies im Futures-Handel nicht der Fall. So ernst, wie ungeübte Händler nach einer ersten Erläuterung des Devisenhandels annehmen, die Unterschiede im Verhältnis "Unterschied zwischen FOREX und FX Futures" ergeben sich generell nicht.
Eine vorzeitige Schließung von Handelspositionen ist nicht auszuschließen. So können Veräußerer (in spe) ihre Gewinne steigern, indem sie über weitere Preisentwicklungen nachdenken. Der Devisenhandel muss im Besitz des Verkäufers sein, und zwar bis zur Einlösung des Vertrages. Bei normalem Devisenhandel über einen Online-Broker werden Fremdwährungen zum Wechselkurs des zugrunde liegenden Abrechnungstages miteinander verglichen.
Preisfindung ist im Grunde der bedeutendste Unterscheid zwischen Devisen- und Devisentermingeschäften. Im Kassamarkt werden die Bestände zum Tageskurs zum Zeitpunkt der Ausübung abgewickelt. Im Devisenterminhandel ist von vornherein klar, zu welchem Preis die Börsenaktion zum festgelegten Termin durchgeführt wird - gerade weil Kunde und Anbieter sich zu Beginn darauf geeinigt haben.
Nebenbei bemerkt: Futures-Händler schliessen oft auch schon vor dem eigentlichen Verfalltag. Auch Futures eignen sich - wie der traditionelle Fremdwährungshandel über Provider aus dem Online-Broker-Vergleich - als Vorbild für den Abgleich von Wechselkursrisiken, da sie für viele weltweit agierende Firmen im Kontext von Preisschwankungen von Bedeutung sein können. Devisenhändler, die auch Handelserfahrung mit Futures gewinnen wollen, müssen auf die begrenzte Anzahl an handelbaren Währungen an der Chicagoer Handelsbörse eingestellt sein.
Unter Devisenhandel versteht man in der Regel Kassageschäfte, die eine sofortige Abwicklung mit höchstens einer handhabbaren Zeitverzögerung erfordern. FX-Futures hingegen repräsentieren eine Vertragsverpflichtung zwischen einem Erwerber und einem Veräußerer in Bezug auf ein zukünftiges Datum - daher der Ausdruck "Termingeschäft".
Futures hingegen sind für viele Fans des Devisenhandels eine gute Absicherung gegen Verluste. Unternehmen, die ihre Leistungen und Waren auf der ganzen Welt verkaufen, setzen Devisentermingeschäfte ein, um Wechselkursschwankungen abzufangen und zu kompensieren oder - mit etwas Erfolg und Können - gar in zusätzliche Gewinne zu verwandeln.