Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
ökofonds
ÖkofondsHäufig führen die Kassen auch den Begriff "grün" im Handel.
Aber grundsätzlich ist kein Fond wie der andere, jeder Verwalter macht seine eigene Suppe und verwendet verschiedene Suchkriterien, um die geeigneten aus dem großen Aktienangebot herauszufiltern. Am leichtesten zu verstehen sind für Investoren die ethischen und ökologischen Ausschlusskriterien: Hinweis: Im Produkt-Finder Ethisch-Ökologische Fond sind zahlreiche Angebote bewertet.
Wenn Sie Ihr Guthaben lieber auf ein Call- oder Festgeldkonto einzahlen, als es in Geldmittel einzahlen möchten, haben Sie keine andere Wahl, als Ihre Hausbank zu tauschen. Nur Kreditinstitute wie die Ethikbank, die GLS oder die Umweltbank orientieren sich bei ihrer gesamten Geschäftstätigkeit an ethisch-ökologischen Gesichtspunkten. Die kirchlichen Banken, wie die Banken für Kirchen und Diakonien, sind ebenfalls Kreditinstitute mit einem entsprechenden Schaden.
Dagegen kann es bei konventionellen Kreditinstituten vorkommen, dass das Kapital in Vorhaben fliesst, mit denen der Investor nichts zu tun haben will - zum Beispiel durch Kreditvergabe an Unternehmen, die Kernkraftwerke errichten. Kreditinstitute investieren selbst Gelder, die sie nicht am Markt ausleihen. D. h. sie erwerben Anteile und Obligationen und beachten in der Regel keine moralischen, gesellschaftlichen oder ökologische Ausschlusskriterien.
Wenn Sie möchten, können Sie auch ein Girokonto bei den Alternativbanken einrichten und für Ihren Zahlungsverkehr nutzen.
href="/w/index.php?title=Ethikfonds&veaction=edit§ion="Abschnitt="Abschnitt="Abschnitt" title="Abschnitt="Abschnitt">[="mw-editsection-visualeditor" href="/w/index.php?title=Ethikfonds&=Auswahlkriterien=="Abschnitt="Abschnitt="Abschnitt="Abschnitt Auswahlkriterien ">Edit | | Quellcode bearbeiten]>
Bei der Wahl der Titel, in die der Anlagefonds investiert, wird auf eine im Prospekt des Anlagefonds festgelegte Methodik zurückgegriffen. Es ist dem Sondervermögen nicht gestattet, in Firmen aus gewissen Sektoren, Herstellern gewisser Erzeugnisse oder Anwendern gewisser Produktionsprozesse zu investieren. Im Falle einer positiven Selektion darf nur in Firmen investiert werden, die gewisse Leistungen erbringen oder gewisse Produktionsprozesse anwenden.
Im Rahmen des ungenutzten Best-in-Progress-Ansatzes werden diejenigen Firmen gewählt, die ihr Nachhaltigkeits-Profil in der jüngsten Zeit am meisten verbessern konnten. Ein Teil der Mittel ist auch als thematische Mittel konzipiert. Richten sich diese Fragen nach Ethik oder Ökologie, werden auch die Mittel selbst als Ethik- oder Umweltfonds betrachtet. Dabei handelt es sich beispielsweise um Mittel zu den Bereichen Wasserversorgung, Sonnenenergie oder Entsorgung.
Der Öko-Fonds ist ein Nachhaltigkeits-Fonds, der nur in Firmen anlegt, die ökologische Rohstoffe schonen. Sie achten bei der Konzeption, Herstellung, Nutzung, Wiederverwertung und Beseitigung auf die geringstmöglichen (negativen) Auswirkungen ihrer Tätigkeiten und Waren. Zahlreiche Öko-Fonds setzen gezielt auf so genannten regenerative Energieträger wie Wind- und Sonnenenergie.
Die Investition in ethische Investmentfonds bringt Beschränkungen in der Anlagestrategie mit sich, die sich auf die Rendite auswirken können. Zusätzlich zur (noch notwendigen) gewinnorientierten Wertpapieranalyse ist für ethische Gelder ein weiterer Arbeitsaufwand erforderlich, und zwar die Prüfung der Einhaltungskriterien. Diese Kosten reduzieren die Rendite des Anlagefonds und führen zu einer Verschlechterung der Wertentwicklung von Ethikfonds.
Die meisten ethischen Investmentfonds sind aktive verwaltete Investmentfonds, aber die Vorteile von Indexfonds können durch eine wachsende Anzahl von entsprechenden Indices in größerem Umfang genutzt werden. In vielen Fällen haben Ethikfonds einen höheren Ausgabeaufschlag und geringere Kosten als herkömmliche Investmentfonds. Nach der Portfolio-Theorie bedeutet eine "künstliche" Reduktion des Investmentuniversums durch moralische Grundsätze eine Zunahme des Risiko oder eine Reduktion der Erlöse.
Werden zum Beispiel keine Investitionen in Gentechnikunternehmen getätigt, wird der Fond den Wettbewerb konsequent unterbieten, wenn sich gentechnische Produkte nicht am Wettbewerb behaupten und ebenso konsequent unter der Marktrendite verharren, wenn sich diese Technologie in Zukunft behauptet. In vielen Geschäftsfeldern sind große und breit gefächerte Firmen aktiv. Weil (sofern nicht der "Best in Class"-Ansatz oder der Themenfonds-Ansatz ausgewählt wird) jede Einzelverletzung der Investment-Richtlinien oft zum Ausschluß des Unter-nehmens aus dem Investment-Universum führen, konzentriert sich das Portfolio der Ethikfonds oft auf kleine Gesellschaften (Small Caps).
Zudem zeigen niedrigkapitalisierte Gesellschaften in der Regel eine erhöhte Schwankungsbreite, was das Portfoliorisiko vergrößert. Bei den Ethikfonds steht neben der Rendite für den Investor die Förderung des entsprechenden Ethikziels im Mittelpunkt. Inwiefern Investitionen in ethische Investmentfonds dazu führen können, dass Firmen, Konsumenten oder Politiker ihr Verhalten ändern, ist kontrovers.
Ethikfonds können so große Unternehmensanteile übernehmen, dass sie das Management und die Politik mitbestimmen. Über Private Equities können Finanzierungen von Geschäftsmodellen erfolgen, die sonst nicht finanzierbar wären. Diese Geschäftsidee ist Thema von ethisch geschlossenen Investmentfonds. Die Boykottierung von Ethikfonds verschlechtert die Finanzierungskonditionen von Firmen, die sich nicht an die Ethikgrundsätze des Fondes halten und dadurch wettbewerbsrechtliche Nachteile haben.
Erstens ist davon auszugehen, dass Investoren in ethische Investmentfonds eine geringere Verzinsung als der Marktzinssatz in Kauf nehmen. Hier würde die Beschaffung von Kapital für moralisch handelnde Firmen billiger werden. Das ist jedoch nicht Teil der Unternehmenspolitik der gegenwärtig auf dem freien Ethikfonds.
Andererseits gibt es die Erwartung der Investoren, dass allein durch den Boykott von Investitionen in bestimmten Firmen deren Finanzierung zunimmt. Das ist in einem freiheitlichen Umfeld jedoch nicht zu befürchten, solange die Anlageentscheidungen nur eines kleinen Anteils der Investoren von moralischen Grundsätzen geprägt sind. Die direkten Auswirkungen von Investitionen in offene Ethikfonds sind noch nicht erfahrungsgemäß belegt.
Ein positiver Imageeffekt entsteht, wenn Firmen in die Bestände von Ethikfonds aufgenommen werden. Die Absatzzahlen von Ethikfonds geben der Bevölkerung auch eine Vorstellung davon, was Investoren inhaltlich wollen und geben Anreize für eine korrespondierende Geschäftspolitik. Erst seit den 70er Jahren sind ethisch und ökologisch orientierte Anlagen in offene Anlagefonds bekannt.
Wegbereiter waren kirchenbeeinflusste Investoren, die seit dem neunzehnten und vor allem seit den zwanziger Jahren auf Investitionen in "Sündenaktien" - vor allem in Alkohol-, Tabak- und Glücksspielfirmen - verzichtet haben. Die GLS Gemeinschaftsbank wurde 1974 in Deutschland gegrÃ?ndet und bietet ausschlieÃ?lich Ethische Investments an. Vorangegangen war die preceded by the not undisputed joint initiatives of Artus ethnische Vermögensverwaltung and Concerde ethnische Vermögensverwaltung, die bereits 1988 founded Concorde-Artus ethnische Vermögensverwaltung GbR[9].
Sie wurden erneut in drei renommierte britische und zwei nordamerikanische Investmentfonds investiert. Einige Fondsanbieter werden beschuldigt, Ethik nur als Marketing-Schlagwort zu mißbrauchen, um beispielsweise von der Diskussion um den Klimawandel zu partizipieren. Unterschiedliche Provider vergeben Qualitätssiegel oder Rankings, die an die jeweiligen Bedürfnisse der Kunden vergeben werden können.
Unter der Bezeichnung "FER Finance & Ethics Research Services" misst das Österreichische Software-System, in welchem Umfang die Mittel den Standardanforderungen der bedeutendsten ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien entsprechen und bestimmt damit das "FER Fund Rating". Nr. 4, Sommersemester 2010. Frankfurt 2010, S. 10-11. Geschlossener ecofund getestet von Foundation Warentest, letzter Zugriff am 17. Oktober 2013 (kostenpflichtig).
Philipp Möhrle: Erfolgreiches Marketing von Öko-Fonds über die Nischen hinaus; ISBN 3-906502-95-3; S. 26. ? Geschichte der Pax World Funds, einer der Begründer des nachhaltigen Investments.