Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Lva Rentenversicherung
AltersvorsorgeversicherungInformations- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd. Das Rentenamt informiert über alle Fragen rund um die gesetzliche Rentenversicherung.
mw-headline" id="Aufgaben_und_Leistungen">Aufgaben und Leistungen[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]
In Rheinland-Pfalz ist die Rentenversicherung Rheinland-Pfalz der regionale Träger der Rentenversicherung in Rheinland-Pfalz. Es ist auch die Kontaktstelle zu den Rentenversicherungssystemen in Frankreich und Luxemburg. Der Firmensitz ist in Speyer, eine weitere Verwaltungsstelle gibt es in Andernach. Das Unternehmen wird von einem geschäftsführenden Gesellschafter hauptberuflich geführt. In Rheinland-Pfalz arbeiten rund 2.200 Mitarbeiter, 1,5 Mio. Versicherungsnehmer und rund 800.000 Beschäftigte und zahlen rund 644.000 Pensionen.
Grundlage der Leistung sind die Vorschriften der obligatorischen Rentenversicherung in Buch VI SGB VI, die vom jeweiligen Pensionsversicherungsträger verwaltet werden. Pensionen sind die Kernaufgabe und lassen sich in drei Arten unterteilen: "[....] rechtlich konstituierte öffentlich-rechtliche, als Mitglieder geführte Vereine, die hoheitlich unter staatlicher Kontrolle hoheitliche und durch staatssouveräne Akte entstandene und zwangsläufig das Recht auf Eigenverantwortung haben.
"Recht, Gestaltung und Administration der obligatorischen Rentenversicherung. 9. Grundlegende Grundsätze des Pensionsversicherungsrechts. Herbert Rische, Winfried Schmähl (Hrsg.): Im Jahr 2011 wurde die Zahl der Mitglieder der Delegiertenversammlung der DR. Pfalz von 50 auf 30 reduziert. Er führt die Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, vertrat sie nach aussen, legt die unternehmenspolitischen Richtlinien fest, erstellt das Budget und den Personalplan und übermittelt ihn an die Vertretern.
Versicherte Ältere: Die Älteren werden von der Delegiertenversammlung ausgewählt und agieren als "Bindeglied und Vermittler zwischen dem betreffenden Pensionskasseninstitut und den Versicherten".
Der Nachkriegszeitraum war von der provisorischen Aufnahme administrativer Tätigkeiten gekennzeichnet, und Ende der 40er Jahre setzte die Demokratisierung der Länderversicherungsanstalt ein. Infolge des Kriegs wurde der Landversicherungsanstalt zeitweilig die Aufgabe der vom Richter in Berlin abgeschalteten Friedrichsversicherungsanstalt für Angestellte, aber auch des Gemeinderatsvereins für Unfallversicherung und die Versorgung von Kriegsbehinderten übertragen. In Rheinland-Pfalz wurde das Unternehmen nach der Landesgründung 1947 am 22. Juni in LVA Rheinland-Pfalz umbenannt.
Die demokratische Neuorientierung der Länderversicherungsanstalt beinhaltete auch die Einrichtung eines Betriebsrats, der 1958 durch einen Betriebsrat ersetzt wurde. In der Rentenversicherung beteiligen sich die Pensionskassen seit der Entstehung der BRD seit Jahrzehnten an der Beseitigung der NS-Ungerechtigkeit in der Rentenversicherung. Begonnen hat alles 1949 mit dem "Gesetz über die Therapie der Folgten des Sozialismus in der Sozialversicherung", das die Rentenkuerzungen und -streichungen des NS ausgleicht.
Im Jahr 2002 wurde das " Ghettorentengesetz "[39] letztmalig erlassen. 1949 wurde unter der Leitung der LVA die Arbeitgemeinschaft zur Bekämpfung in Rheinland-Pfalz für die gezielte und koordinierte Einschließung der TB gegründet. Mit dem Abschluß des deutsch-französischen Sozialversicherungsabkommens im Jahr 1952 wurde der LVA die Aufgabe einer Verbindungskommission für Frankreich übertragen, und nach dem Krafttreten der EWG-Verordnungen im Jahr 1959 wurde ihr auch die Aufgabe einer Verbindungskommission der EWG für Luxemburg übertragen.
Eine gesellschaftspolitische Wende bedeutete die EinfÃ??hrung der Dynamic Pension im Jahr 1957, da die Pension ihren Subventionscharakter verlor[40] und, weil sie an TarifvertrÃ?ge gebunden war, den Lebenshalt in der Zukunft gesicherte. Durch moderne Neubauprojekte in Andernach und Speyer wurde der ständige Platzmangel der mehr als tausend Mitarbeiter seit Anfang der 1950er Jahre behoben. 41 ] 1975, zum ersten Mal seit 1957, als die Erträge niedriger waren als die Aufwendungen, reorganisierte der Parlamentarier die Rententruktur.
Ein institutioneller Fortschritt war die erste Neuwahl des ältesten Versicherten im Jahr 1978[42] Die Pensionsreform 1992 initiierte die nachhaltige Umstellung der Pflichtrentenversicherung auf den Demografiewandel. Es wurde 1908 an die Länderversicherungsanstalt für die Pfalz veräußert, die es bis 1978 für die Tuberkulose-Behandlung weiter einsetzte. Gilt vom I. M. 1948 bis II. M. 1949. 189120,98 MkGesamtzahl der Renten: 1280 Altersruhegelder (Durchschnittsbetrag: 127,42 Mk)Für die Jahre bis 1945 wird das Beitragseinkommen aus der Summenbildung der Markenerträge abgeleitet.
Aufgrund der Inflation wurde für das laufende Geschäftsjahr kein durchschnittliches Rentenniveau angesetzt. Die Jahresberichte zeigen ab diesem Geschäftsjahr nur noch in Ausnahmefällen den durchschnittl. Alle Informationen finden Sie im Verzeichnis der Abteilung Management und Public Relations der DSR. Insurance-Anstalt für die Pfalz (Ed.): Administrative report of the Management Board of the Versicherungs-Anstalt für die Pfalz for the period from the time of October 1890 to December 1891, Speyer [1892].
Verwaltungs-Bericht des Vorstandses der Vertriebsanstalt für die Pfalz für das Jahr 1901, Speyer 1902. Reinhard M. B., Chairman of the Management Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the Managing Board of the 1912. Die Verwaltungsberichte des Vorstandses der LVP for die Jahreszahlen 1917, Speyer 1919. Die LVP (Ed.): Verwaltungsberichte des Vorstandses der LVP for die Jahreszahlen 1923, Speyer 1925. Die LVP (Ed.): Verwaltungsberichte des Vorstandses der LVP for die Jahresentenschafts 1932, [Speyer 1933].
Landversicherungsanstalt Pfalz (Hrsg.): Jahresbericht 1937, Speyer[1938]. Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.)]: I. Contribution Department with Subdivisions, Mach. In Speyer um 1955. Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Administrativer Bericht. Anhang I "Personelle Erschließung der Anstalt", Speyer 1955. Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Managementbericht für die Jahre 1953 und 1954, Maschine. Speyer[1955]. Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Jahresbericht 1965, Speyer[1966].
Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Jahresbericht 1975, Speyer[1976]. Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Jahresbericht 1985, Speyer[1986]. Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Jahresbericht 1995, Speyer[1996]. Deutsches Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Jahresbericht 2005, Review. Dienstleistungen, Speyer[2006]. Die LVA Rheinland-Pfalz berichtete aus 9 Jahrzenten. Eingetragen in: Mittelungen der Rheinland-Pfalz, 7. 1981, 2 8/02. ßg., Supplement to: Geichertes Lebend.
Journal der Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, S. I-IV. 30 Jahre Kursklinik Bad Salzig. Eingetragen in: Die Landversicherungsanstalt berichtete, 5. 1985, Supplement to: Geichertes Wohnen, S. I-IV. Neue Wege in die Zukunftsperspektive. herausgegeben von der DB Rheinland-Pfalz, Speyer 2017. Hans-Georg Arnold, Petra Heiser, Walter Hoinka u.a. : Jahresbericht 2015. 125 Jahre Rentenversicherung Rheinland-Pfalz.
Herausgegeben von der Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer 2016, Hans-Georg Arnold, Petra Heiser, Walter Hoinka und anderen: Jahresbericht 2014 Das Rentenpaket: Dienstleistung und Sozialleistungen - gefragter denn je. Hrsg. der Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer 2015 Hans-Georg Arnold, Petra Heiser, Walter Hoinka und andere :
Pension der Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer 2014 Hans-Georg Arnold, Petra Heiser, Walter Hoinka and others: Auf Rheinland-Pfalz ed. by Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer 2013. 1890-1990. In: Infos LVA Rheinland-Pfalz 6. 1990, Supplement to: Geichertes Wohnen, S. I-VIII. Landschaftsversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Spezialklinik Eußerthal, Speyer 1984. Marc von Miquel: Pension insurance under dictatorship and democracy.
Am Beispiel von Rheinland-Pfalz. Ort: Deutsches Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Diskussion. Eine neue children's sanatorium of the LVA Rheinland-Pfalz. Eingetragen in: Mittelungen der Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, I. 1971, Supplement to: Geichertes Wohnen, nicht paginiert [p. 2-3]. Das ist Monika Portenlänger: 50 Jahre Deutsches Rentenversicherung HL. Mit ihm wurde das heutige speyere gestaltet:
Die Architektin und Architektin Gilgenberg (28.01. 1899 - 25.12. 1972),[Speyer 2010]. Presseabteilung of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987. Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 Jahre Landschaftsversicherungen. Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Von 1890 to high-rise 1960. In: Mittelsilungen der Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, I. 1961, I. 1961, I. 1961, I. Auflage, supplement to the employee magazine Geschichtertes Wohnen, unpaginated.
Eingetragen in: Mitteilung der Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, 2. 1964, 1. g., Supplement to: Geichertes Wohnen, unverz. Über neue Wege in die Zukunftsperspektive. Herausgegeben von der Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer 2017. ? Hans-Georg Arnold, Petra Heiser, Walter Hoinka und andere : Herausgegeben von der Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer 2013, S. 83-84 Herbert Schillinger: Organisieren, Selbstverwalten und Verwalten.
26. Über die Administration der obligatorischen Rentenversicherung. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Das SGB VI, Köln 2011, S. 872, Rn. 11 Für weitere Dienstleistungen der Pensionskassen wird auf ebd. verwiesen. S. 870-871, Rn. 15-17. URL Deutsches Rentenversicherung Bund: Table Versicherungste. Gesamtzahl der aktiven Versicherten zum 31.12. (ohne Rentenzahlungen des Versicherungsträgers).
Darin: German Pension Insurance Association (Ed.): Pension insurance in time series. Im Rheinland-Pfalz herausgegeben von der Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer 2013, S. 48. ? Hans-Georg Arnold, Petra Heiser, Walter Hoinka und andere : Für der Rheinland-Pfalz ed. von der dt. Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer 2013, p. 47, S. 52, S. 46. Ingrid Künzler: Law, Organization and Administration of the Statutory Pension Insurance Scheme.
Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Das SGB VI, Köln 2011, S. 442, Rn. 2, S. 445, Rn. 9, S. 446-447, Rn. 12-15, S. 453-456, Rn. 34-37, S. 462, Rn. 59, S. 466, Rn. 76-77 Axel Reimann: Recht, Organi. und Administration der gesetzlichen Rentenversicherung. aus.
Kap. 13 Sanierung in der Rentenversicherung. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Axel Reimann: Recht, Gestaltung und Administration der Pflichtrentenversicherung. Kap. 13 Sanierung in der Rentenversicherung. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance.
S. 51. Axel Reimann: Recht, Organization und Administration der gesetzeskonformen Rentenversicherung (Law, Organization and Administration of the Statutory Pension Insurance Scheme). Kap. 13 Sanierung in der Rentenversicherung. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Werner Grotzer: Recht, Gestaltung und Administration der obligatorischen Rentenversicherung.
Chapter 19. Internationale Pensionsrecht und ausländisches Pensionsrecht. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Herausgegeben, edited by the Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer 2013, pp. 51-52. Wolfgang Kohl, Silke Mecke: Organisieren, self-administration and administration. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance.
Darin: Die Deutschen Rentenversicherung Bundes (Hrsg.): Von der Altersbeschränkung zur temporären Rente - das Rentenwörterbuch. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. für Franz Ruland: Recht, Gestaltung und Administration der bAV. 9. Grundsätze des Pensionsversicherungsrechts. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance.
26. Über die Administration der obligatorischen Rentenversicherung. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Jahresbericht 2011. Rentenversicherung und Familie: Über Generierungen verbunden, herausgegeben by Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer [2012], p. 22. Heinz Krumnack: Recht, Organi ation und Administration der gesetz liven.
Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Rheinland-Pfalz, Hrsg. von der Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer 2013, S. 96. deutsche-rentenversichung-rlp. de,@1@2Template:Dead Link/ (Seite nicht mehr verfügbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde in der Regel als nicht funktionsfähig gekennzeichnet. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance.
Das SGB VI, Cologne 2011, quote pp. 843-849, recitals 23-44. Heinz Krumnack: Law, Organization and Administration of the Statutory Pension Insurance. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Das SGB VI, Köln 2011, S. 768-769, Erwägungsgründe 66-68. Monika Portenlänger: 50 Jahre Deutsche Rentenversicherung Hochleistungsgebäude. Mit ihm wurde das heutige speyere gestaltet:
Die Architektin und Architektin und Architektin Gilgenberg (28.01. 1899 -25.12. 1972),[Speyer 2010], zitiert S. 3. Monika Portenlänger: 50 Jahre Höchststand der DZV. Mit ihm wurde das heutige speyere gestaltet: Die Architektin und Architektin Gilgenberg (28.01. 1899 - 25.12. 1972),[Speyer 2010]. Herausgegeben von der Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Specyer 2013, S. 98-99. ? Hans-Georg Arnold, Petra Heiser, Walter Hoinka und andere :
Im Rheinland-Pfalz herausgegeben von der Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Speyer 2013, S. 68-73. http://www.deutsche-rentenversicherung. ene/Rheinland-Pfalz (Zugriff am 24. September 2013). Recht, betreffend the Invaliditäts- und Änderungsversicherung, in: Drittes Reichsgesetzbuch, vol. 1889, no. 13, p. 97-144. On the origin and implementation of the Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz cf. Eventuelle zur Historie der deutschsprachigen Personalpolitik 1867 bis 1914, I.
Fachbereich: Von der Reichssozialbotschaft bis zu den Februardekreten von Wilhelm I. (1881-1890), Bd. 6: Die gesetzlichen Invaliditäts- und Altersversicherungen und die Alternative auf geographischer und betriebswirtschaftlicher Basis, herausgegeben von Ulrike Haerendel, Darmstadt 2004; Quellenbeständen zur Entstehungsgeschichte der dt. Gesellschaftspolitik 1867 bis 1914, DIII. Fachbereich: Erweiterung und Unterscheidung der Gesellschaftspolitik seit dem Start des neuen Studiengangs (1890-1904), Bd. 7, Die Praktik der Rentenversicherung und des Invalidenversicherungsgesetzes von 1899, herausgegeben von Wolfgang Ayaß und Florian Tennstedt, Darmstadt 2014. Zur geschichtlichen Gesamtentwicklung der Eigenverantwortung in den Pensionsversicherungsträgern siehe Wolfgang Kohl, Silke Mecke: Organisatorisches, Selbstverwaltungsund.
Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Die LVA Rheinland-Pfalz berichtete aus 9 Jahrzenten. Eingetragen in: Mittelungen der Rheinland-Pfalz, 7. 1981, 2 8/02. ßg., Supplement to: Geichertes Lebend. Zeitung der Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, S. I. Press office of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987, S. 153 Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 Jahre Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz.
Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Von 1890 bis 1960 Bürogebäude In: Mittelungen der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, I. 1961, I. 1961, 8. Juni, Beiheft zur Mitarbeiterzeitung Geichertes Wohnen, nicht paginiert[Seite 3]. Die LVA Rheinland-Pfalz berichtete aus 9 Jahrzenten. Eingetragen in: Mittelungen der Rheinland-Pfalz, 7. 1981, 2 8/02. ßg., Supplement to: Geichertes Lebend.
Zeitung der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, S. I. On the public debate about the construction project see Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 Jahre landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Von 1890 bis 1960 Bürogebäude In: Mittelungen der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, I. 1961, I. 1961, 8. Juni, Beiheft zur Mitarbeiterzeitung Geichertes Wohnen, nicht paginiert[Seite 4].
Pressebüro of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987, S. 30-31 Siehe auch Ulrike Haerendel zur Gesundheitsförderung: Die Rentenversicherung von ihren Ursprüngen bis zum wiedervereinten Deutschland. In: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual der gesetzlichen Rentenversicherung. in: The historical development up to 1945.
Die LVA Rheinland-Pfalz berichtete aus 9 Jahrzenten. Eingetragen in: Mittelungen der Rheinland-Pfalz, 7. 1981, 2 8/02. ßg., Supplement to: Geichertes Lebend. Zeitung der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, S. I-II. Marc von Miquel: Pension insurance in dictatorship and democracy. Am Beispiel von Rheinland-Pfalz. Ort: Deutsches Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Diskussion. Die LVA Rheinland-Pfalz berichtete aus 9 Jahrzenten.
Eingetragen in: Mittelungen der Rheinland-Pfalz, 7. 1981, 2 8/02. ßg., Supplement to: Geichertes Lebend. Journal der Staatlichen Versicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, S. II. Dr. Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 years of landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Ulrike Haerendel: Die Rentenversicherung von Anfang an bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. In: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual der gesetzlichen Rentenversicherung. in: The historical development up to 1945.
Das SGB VI, Köln 2011, S. 27, Rn. 47 Marc von Miquel: Rentenversicherung in Diplomatie und Demokratisierung. Am Beispiel von Rheinland-Pfalz. Ort: Deutsches Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Diskussion. Herausgeber, Die Zeitung für uns, Nr. 3, December 2011, S. 15-16. Press Office of the Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987, p. 35, 38. On the economic lage of the landversicherungsanstalt during and as a result of inflations, see the Press Office of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (ed.): chrononik der länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz.
1890-1987, Speyer 1987, S. 41-44. Ulrike Haerendel: Die Rentenversicherung von ihren Ursprüngen bis zum wiedervereinten Deutschland. In: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual der gesetzlichen Rentenversicherung. in: The historical development up to 1945. Das SGB VI, Köln 2011, S. 28, Rn. 37 Marc von Miquel: Rentenversicherung in Diplomatie und Demokratisierung.
Am Beispiel von Rheinland-Pfalz. Ort: Deutsches Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Diskussion. Marc von Miquel: Rentenversicherung in Diplomatie und Statistik. Am Beispiel von Rheinland-Pfalz. Ort: Deutsches Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Diskussion. Herausgeber: Die Zeitung für uns, Nr. 3, Dez. 2011, S. 17. Marc von Miquel: Rentenversicherung in Diplomatie und Demokratisierung. Am Beispiel von Rheinland-Pfalz.
Ort: Deutsches Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Diskussion. Die LVA Rheinland-Pfalz berichtete aus 9 Jahrzenten. Eingetragen in: Mittelungen der Rheinland-Pfalz, 7. 1981, 2 8/02. ßg., Supplement to: Geichertes Lebend. Journal der Staatlichen Versicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, S. II. Das ist Ulrike Haerendel: Die Rentenversicherung von Anfang an bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. In: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual der gesetzlichen Rentenversicherung. in: The historical development up to 1945.
Das SGB VI, Köln 2011, S. 29-31, Rn. 49-52 Marc von Miquel: Rentenversicherung in Diplomatie und Demokratisierung. Am Beispiel von Rheinland-Pfalz. Ort: Deutsches Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Diskussion. Herausgeber, Die Zeitung für uns, No. 3, December 2011, p. 17-19. Press Office of the Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987, S. 48-49. 100 Jahre soziale Sicherheit.
Die LVA Rheinland-Pfalz berichtete aus 9 Jahrzenten. Eingetragen in: Mittelungen der Rheinland-Pfalz, 7. 1981, 2 8/02, Supplement to: Gesundheit. Journal der Staatlichen Versicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, S. II. Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Administrativer Bericht. Anhang I "Personelle Erschließung der Anstalt", Speyer 1955, p. 1. Press office of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (ed.): Chronicle of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz.
1890-1987, Speyer 1987, S. 51-55 Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 Jahre Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Von 1890 bis 1960 Bürogebäude In: Mittelungen der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, I. 1961, I. 1961, 8. Juni, Beiheft zur Mitarbeiterzeitung Geichertes Wohnen, nicht paginiert[Seite 6]. Die LVA Rheinland-Pfalz berichtete aus 9 Jahrzenten.
Eingetragen in: Mittelungen der Rheinland-Pfalz, 7. 1981, 2 8/02. ßg., Supplement to: Geichertes Lebend. Journal der Staatlichen Versicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, S. II. Das ist Ulrike Haerendel: Die Rentenversicherung von Anfang an bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. In: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual der gesetzlichen Rentenversicherung. in: The historical development up to 1945.
Dr. Thomas Keck: Recht, Gestaltung und Administration der Pflichtrentenversicherung. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Das SGB VI, Köln 2011, S. 819, Rn. 11 Pressebüro der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Christonik der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987, S. 57-65 Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 Jahre Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz.
Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Zum Problem of the Ghetto Pensions Act, see Ulrike Haerendel: The Statutory Pension Insurance from the Beginnings to the Reunited Germany. In: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual der gesetzlichen Rentenversicherung. in: The historical development up to 1945. Die SGB VI, Köln 2011, S. 31-32, Rn. 55 Siehe auch: Ulrike Haerendel: Die gesetzlichen Rentenversicherung von der Anfang bis zum Wiedervereinigen Deutschland ( "Ulrike Haerendel: Die Rentenversicherung von den Ursprüngen bis zum Wiedervereinigen Deutschland ") über den Zuschußcharakter von Pensionen während des Reiches und der Wirtsrepublik.
In: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual der gesetzlichen Rentenversicherung. in: The historical development up to 1945. Presseabteilung of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987, S. 143-150. 100 Jahre soziale Sicherheit. Die LVA Rheinland-Pfalz berichtete aus 9 Jahrzenten. Eingetragen in: Mittelungen der Rheinland-Pfalz, 7. 1981, 2 8/02. ßg., Supplement to: Geichertes Lebend.
Journal der Staatlichen Versicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, S. III-IV. Mark von Miquel: Rentenversicherung in Diplomatie und Demokratisierung. Am Beispiel von Rheinland-Pfalz. Ort: Deutsches Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Diskussion. Herausgeber, Die Zeitung für uns, Nr. 3, December 2011, S. 19, S. 19, S. 19, S. 19, S. 19. Press Office of the Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987. Speyer 1987, S. 68-69, 74, 919-2, 96, 156. Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 Jahre Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz.
Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Von 1890 bis 1960 Bürogebäude In: Mittelungen der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, I. 1961, I. 1961, 8. Juni, Beiheft zur Mitarbeiterzeitung Geichertes Wohnen, unpaginiert[S. 7-8]. Thomas Keck: Recht, Gestaltung und Administration der Pflichtrentenversicherung. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance.
Das SGB VI, Köln 2011, S. 818, Rn. 6, Rn. 827, Rn. 49 und Rn. 832, Rn. 832 und Rn. 77 der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Die FFK Eußerthal, Speyer 1984, S. 53 LVA Rheinland-Pfalz fördert den Aufstieg der Rentenversicherung in Thüringen. Darin: Infos LVA Rheinland-Pfalz 31. Dezember 1991, Ergänzung zur Mitarbeiterzeitung Geichertes Wohnen, unpaginiert[S. 1].
Gerhardt A. Ritter: Die Rentenversicherung von ihren Ursprüngen bis zur wiedervereinten Deutschland. Kap. 3. Rentenversicherung im Zuge der Wende. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Eingetragen in: Die Länderversicherungsanstalt berichtete, 5. 1985, Supplement to the employee magazine Gesetze und Vorschriften, p. II. Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz 1890-1990. In: Infos LVA Rheinland-Pfalz Sechs ertes 1990, Supplement to the employee magazine Gestichertes Lebens, S. V. Neue Kindsanatorium der LVA Rheinland-Pfalz.
Eingetragen in: Mittelungen der Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, I. 1971, Supplement to: Geichertes Wohnen, nicht paginiert [p. 2]. Darin: Mittelungen der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, d. h. 1964, d. h. Ergänzung to the employee magazine Geichertes Lebens, nicht paginiert [p. 1]. Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Spezialklinik Eußerthal, Speyer 1984, p. 9, 15, 55. Press office of the Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Rhineland-Palatinate State Insurance Institution).
1890-1987, Speyer 1987, S. 108-113, S. 116-127. Fachbereich Management und Öffentlichkeitsarbeit: RehaKlinikum Bad Säckingen: Neue principal shareholder (Press Release No. 44/2009), Speyer, 27 Nov 2009. Association of German Pension Insurance Institutions: The Sanatoriums, Sanatoriums and Hospitals of the Pension Insurance Institutions in the Federal Republic of Germany. Frankfurt/Main 1956, S. 109-119. Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 Jahre Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz.
Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Von 1890 bis 1960 Bürogebäude In: Mittelungen der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, I. 1961, I. 1961, 8. Juni, Beiheft zur Mitarbeiterzeitung Geichertes Wohnen, nicht paginiert[Seite 2]. Presseabteilung of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987, S. 33 f. Pressebüro of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz.
1890-1987, Speyer 1987, p. 46. Helmut Gembries: Emil Heinrich Loeb - Ein juedisches Strahltenschicksal in der Pfalz, in: Mittelungen des Geschichtsvereins der Pfalz, 90 1992, p. 321-339; here: Pressebüro of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987, S. 48 Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 Jahre Landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz.
Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Landversicherungsanstalt Pfalz (Ed.): Managementbericht für das Jahr 1937, Speyer 1938. Landversicherungsanstalt Hessen-Pfalz (Ed.): Activity Report of the Landversicherungsanstalt Hessen-Pfalz, the Landwirtschaftliche Professionsgenossenschaft Hessen-Pfalz and the Gemeindesunfallversicherungsverband Hessen-Pfalz für 1946, anm. Speyer 1947. Press office of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (ed.): Chronicle of the landverversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987, S. 48, 63 Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 Jahre Staatliche Versicherungsanstalt Rheinland-Pfalz.
Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Von 1890 bis 1960 Bürogebäude In: Mittelungen der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, I. 1961, I. 1961, 8. Juni, Beiheft zur Mitarbeiterzeitung Geichertes Wohnen, nicht paginiert[Seite 2-3]. Die Angaben stammen aus den jeweiligen Jahresberichten der LV. für Franz Ruland: Recht, Gestaltung und Administration der bAV. 9. Grundsätze des Pensionsversicherungsrechts.
Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. 1962-1964 wurde der Medizinische Dienst Speyer erbaut, in den 60er Jahren wurde das Bürogebäude Theodor-Heuss-Straße erbaut, 1974-1976 wurde der File Tower mit der ersten Tiefparkgarage Speyer erbaut, 2002-2003 wurde der Erweiterungsbau errichtet. Hans- Georg Arnold: Feier zum 50-jährigen Bestehen des Baudepartements am Stichtag des Jahres 2005. Schwerpunkte, unpubliziertes Handschrift, Speyer 2005, S. 1-2. Dabei handelt es sich meist um Invaliditätsrenten, da die Altershöchstgrenze von 70 Jahren für die Zahlung einer Rente sehr hoch war.
Anfang des zwanzigsten Jahrhundert betrug das Durchschnittsalter 57 Jahre. Das ist Ulrike Haerendel: Die Rentenversicherung von Anfang an bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Das SGB VI, Köln 2011, S. 16, Randnummern 27-28 Zur gesellschaftlichen Stratifizierung der Rentenbezüger siehe Presseabteilung der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): chronische der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz.
1890-1987, Speyer 1987, S. 18-19. 1991-1987, Speyer 1987, S. 18-19. 1991-1987, Speyer 1987, S. 18-19. 1991: 1890-1987, Speyer 1987, S. 18-19. 1991: 1991. 2003: 18: 18: 18: 18: 18: 18: 19. ? vgl: Dr. Thomas Keck: Recht, Gestaltung und Administration der Pflichtrentenversicherung. Darin: Eberhard Eichenhofer, Herbert Rische, Winfried Schmähl (Ed.): Manual of Statutory Pension Insurance. Das SGB VI, Köln 2011, S. 823, Randnummern 35-37. Pressebüro der Staatlichen Versicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Historie der Staatlichen Versicherungsanstalt Rheinland-Pfalz.
1890-1987, Speyer 1987, S. 179-181. 11 Aus territorialer Sicht ist dies der spätere Landkreis Rheinhessen. Dr. Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 years of landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Von 1890 bis 1960 Bürogebäude In: Mittelungen der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, I. 1961, I. 1961, 8. Juni, Beiheft zur Mitarbeiterzeitung Geichertes Wohnen, nicht paginiert[Seite 1].
Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Die fachärztliche Klinik Eußerthal, Speyer 1984, S. 84. In der tabellarischen Übersicht sind alle haupt- und nebenamtlichen Geschäftsführern aufgeführt, die - ungeachtet ihrer Berufsbezeichnung - effektiv als Verwaltungsleiter fungiert haben und die Geschäftstätigkeit der Versicherungsgesellschaft geleitet haben. Presseabteilung of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987, pas.
Dr. Heinz G. Reuther, Karl Röhrich: 70 years of landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. Das Landesversicherungsamt Rheinland-Pfalz berichtet: Von 1890 bis 1960 Bürogebäude In: Mittelungen der Länderversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, I. 1961, I. 1961, 8. Juni, Beiheft zur Mitarbeiterzeitung Geichertes Wohnen, nicht paginiert[Seite 3]. Im Falle widersprüchlicher Informationen wurden die Informationen auf der Grundlage der jeweiligen Jahresberichte der LVA verifiziert.
Presseabteilung of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz (Ed.): Chronicle of the landversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz. 1890-1987, Speyer 1987, S. 188-189. ? Mit elf eingezogenen Mitarbeitern zum Militärdienst.