Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Fondssparplan Beispielrechnung
Sparplan BeispielrechnungDas Sparprogramm mit Kosten-Durchschnittseffekt
Für konservative Aktienanleger sind Aktienrückschläge an der Börse, insbesondere direkt nach der Investition, nicht immer einfach zu bewältigen. Sollten Sie jedoch noch keine eigenen Anteile halten oder eine Erhöhung Ihrer Position erwägen, möchte ich Ihnen hier eine risikolose Option anbieten, um Ihnen trotz höchster Kurse einen risikoarmen Börsengang zu ermöglichen:
Das Sparprogramm mit "Kosten-Durchschnittseffekt" Gerade als langfristiger Investor kann es sich auszahlen, Schritt für Schritt fortzufahren und bei Preisrückschlägen mehr zu erwerben als bei deutlich steigenden Preisen. Ein Fondssparplan ist eine gute Möglichkeit, dies zu tun. Mit Fonds-Sparplänen können Sie regelmässig (z.B. monatlich) automatisch einen festen Betrag in vordefinierte Investmentfonds oder ETF' anlegen. Das bedeutet, dass Sie regelmässig für einen bestimmten Betrag einkaufen.
Bei steigenden Kursen bekommen Sie weniger Aktien zu einem erhöhten Teilfondspreis. Bei fallenden Kursen bekommen Sie mehr Anteilscheine zum günstigsten Teilfondspreis. Angenommen, ein DAX-Wert von 100.000 Punkte entspräche einem Fondskurs von 100 Euro. Also kauft man einen Fonds anteil für 100 im ersten Mt.
Dann ist Ihr Anteil am Fonds 90 Euro Wert. Bei diesem Preis erwerben Sie dann über den Sparplan weitere 1,11 Investmentfondsanteile auf der unteren DAX-Ebene. Die Ersparnis beläuft sich auf 100 Euro pro Aktie (Preis 90 Euro = 1,11 Aktien). Diese halten nun 2,11 Investmentfondsanteile. Die durchschnittlichen Einstiegspreise Ihrer 2,11 Investmentanteile betragen 94,74 (200 Euro/2,: 2,11 Euro = 94,74 Euro).
Anhand dieses simplen Beispieles können Sie erkennen, dass Sie bei sinkenden Preisen billiger starten können, wenn Sie mit einem Sparplan zeitlich versetzt anlegen. Das Fondssparprogramm eignet sich für Sie, wenn Sie trotz hoher Preise mit reduziertem Risiko an die Börse gehen wollen. Aber wenn Sie davon ausgehen, dass der Aktienkurs steigen wird, ist eine einmalige Investition besser für Sie.
Nachteilig ist, dass man oft auf die unterdurchschnittlich guten Vermögensverwalter der Grossbanken und deren Investmentgesellschaften zugreifen muss. Der überwiegende Teil dieser Fondsverwalter schlägt nicht einmal ihren Benchmark-Index. Unglücklicherweise müssen Sie bei einem Fondssparplan oft auf die oft verbesserte Aktienauswahl von bankunabhängigen Finanzanalysten und Vermögensverwaltern verzichtet werden.