Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Der Beste Bausparvertrag 2016
Bester Bausparvertrag 2016Bausparvertrag: BGH tilgt Kreditgebühr - economy
Was man an einem Montagmorgen in Helsinki unterdrücken möchte, wird deutlich: In der Hand von zwei leicht reizbaren Älteren liegen die Zukunftsaussichten der Erde, von denen der eine vielleicht etwas klüger ist als der andere. "Fatih ?lhan ist Diplom-Ingenieur und seit 45 Jahren in Deutschland - und doch fühlt er sich hier nicht wohl.
Für die Jugendlichen aus Frankreich ist diese Anfrage unwichtig. Der Dokumentarfilmer Ferne Perlstein ging dieser Fragestellung in ihrem Dokumentarfilm "The Last Laugh" nach. Aber die Gewissenhaften zusammenhalten die ganze Zeit.
Das hat die Firma Euromontag getestet: Bau- und Darlehenssparen: Die besten Offerten finden | Mitteilung
Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vor wenigen Tagen ist ein wichtiger Schritt für viele Bauträger. Jetzt entscheidet der höchste Beamte, ob eine Bausparkasse eine Kündigung von Bausparern vornehmen darf, deren Bausparsumme seit mehr als zehn Jahren vergabebereit ist. Aber es ist für ihn keinesfalls klar, ob die Jury auch dieses Mal auf der Kundenseite sein wird.
Mehr als 200.000 Kündigungen wurden in den letzten Jahren von den Wohnungsbaugesellschaften vorgenommen. Wenn sich die Kundinnen und Kunden gewehrt und den Rechtsstreit vor ein Gericht gebracht haben, haben die Institutionen in der Regel gewonnen. Die Grundhaltung: Bausparkunden, die seit mehr als zehn Jahren auf ihren Kredit verzichtet haben, haben nicht die geringste Absichtserklärung. Obwohl viele Investorenanwälte und Konsumentenschützer der Meinung sind, dass diese Interpretation die Natur der bauspartechnischen Verträge ad absurdum führt, orientieren sich die Richter nach oben und unten an ihren mainzer-Mitarbeitern.
Mittlerweile liegt sie bei etwa 100 bis 15 für die Sparkassen, wenn man die Beurteilungen zusammenfaßt. Nicht nur das Leitbild, sondern auch konkrete ökonomische Belange stehen im Fokus der Sparkassen. Bei niedrigen Zinssätzen ist es für sie schwierig, mit ihren Sicherheiten genug Kapital zu erwirtschaften, um die hohe Verzinsung der alten Baukreditverträge zu erfüllen.
Weil kaum ein einziger Abnehmer die damit zusammenhängenden Finanzierungen mehr will - Finanzierungen ohne Bausparvertrag sind heute mehr als halb so günstig. Die Rechtsanwaltskanzlei Nieding + Barth aus Frankfurt berät Mandanten, die wegen langjähriger Vergabebereitschaft Angst vor einer Auflösung ihres Darlehens haben, die Zielvertragssumme nach Möglichkeit zu steigern.
"In diesem Fall kann die Wohnungsbaugesellschaft einen Ausgleich anbieten. Obwohl sie stornieren, erlauben sie den Verbrauchern, noch mehr für ein weiteres Jahr zu sparen. Falls die Sparkasse Sie nicht beherbergt, sollten Sie nur verklagen, wenn Sie eine Rechtschutzversicherung haben. Ist das Sparen am Bau noch lohnenswert? Die Bausparsumme ist immer dann lohnend, wenn Sie sich ein für die Zukunft planbares und bezahlbares Baukapital beschaffen wollen.
Weiterer Vorteil des Bausparens: Ein Kredit kann im Gegensatz zu einem klassischen Immobiliendarlehen zu jedem Zeitpunkt vollständig abbezahlt werden. Weil Bausparkunden ihre Bonität in der Sparphase "retten". Die ?uro am Sonntag testete deshalb zusammen mit dem DKI die Bauparkassen. Mittlerweile sind beide Wohnungsbaugesellschaften zu einem einzigen Betrieb geworden.
Zwei Musterkoffer wurden für den Bausparkassentest entwickelt: Zum einen ein Bausparvertrag mit einer Zielvertragssumme von 120.000 EUR, der in zwölf Jahren Bestandteil der Finanzierung von Immobilien werden soll. Im zweiten Fall betrug die Zielvertragssumme EUR 30000. Zum Vergleich wurden die Sparkassen aufgefordert, für die beiden Fälle ein Angebot abzugeben.
"Vor allem die regionalen Wohnungsbaugesellschaften wollten keine Bedingungen stellen", sagt DKI-Chef Jörn HÃ?gen. Falls es auch in den Diskussionen kein konkreteres Gesprächsangebot gab, wurden die Bedingungen mit Hilfe des Bausparkassenrechners auf den Webseiten der entsprechenden Sparkassen errechnet. LBS Bayern bietet die besten Voraussetzungen. Der höchste Kreditzinssatz von einem Prozentpunkt wurde von der Deutsche Ring Bauparkasse im zweiten Test-Szenario angeboten.
Der Verzinsung steht jedoch nicht nur eine Kreditverzinsung von 3,98% gegenüber, sondern auch eine Akquisitionsgebühr von 1,6% des Bausparvertrages. Die Durchschnittsverzinsung betrug 0,16% für den ersten und 0,21% für den zweiten Musterservice. Der Effektivzinssatz, d.h. die Kreditzinsen inklusive Nebenkosten, betrug im ersten Falle durchschnittlich 2,49% und im zweiten 2,8%.
Der günstigste Kreditzinssatz lag bei der Deutschen Bank Bauspar AG mit 1,44% für den ersten Beispielfall, der günstigste bei der LBS Ost mit 1,48% für den zweiten Teil. Die Bedingungen leisteten einen Beitrag von 35% zum Gesamtranking. Der Anteil der Beratungen vor Ort betrug 40 Prozent der Gesamtleistung. Manche Unternehmensberater haben sich die Zeit genommen, die finanzielle Situation des Mandanten zu analysieren und zu erklären, wie ein Bausparvertrag funktioniert:
Dort konnten die Provider die restlichen Pluspunkte sammeln, zum Beispiel für aufschlussreiche Webseiten und korrekte und rasche Beantwortung von Kundenanfragen. Im Vergleich erreichte der Marktleader mit 87,9 Zählern und der Bewertung "sehr gut" den ersten Rang, das sind gut fünf Zähler weniger als im Vormonat. Zweidrittel der Berater in der schwäbischen Hall fragten nicht nur nach Einnahmen und Zivilstand, sondern auch nach Monatsausgaben und bestehenden Forderungen, was im Vergleich dazu eher rar war.
Wesentliche Punkte wie Akquisitionsgebühr, Guthabenverzinsung oder jährlicher Gebührenprozentsatz wurden in nahezu allen Punkten erläutert und erwähnt. Punkte wurden aber auch deshalb abgezogen, weil Möglichkeiten wie z. B. eine Sonderzahlung oder die eventuelle Rückerstattung der Akquisitionsgebühr bei Darlehensverzicht nicht immer berücksichtigt wurden. Die LBS-Ost und Deutsche Bank Bauspar AG zogen nach.
In der Gesamtwertung erreichten alle Sparkassen weniger als im Jahr 2015, so zum Beispiel die schwäbische Hall. Am Ende der Liste steht die Deutsche Bausparkasse Badenia. Ihre Einkünfte, ihr Zivilstand, ihre monatlichen Kosten und ihre bestehenden Darlehen wurden kaum nachgefragt. Die Vergabekriterien für den Bausparvertrag wurden ebenfalls kaum erläutert. Begleitet wurde der Versuch in diesem Jahr von einer Befragung, an der über 2000 Sparer teilgenommen haben.
Auf die Frage, warum sie zu Bauzwecken einsparen, antworteten die meisten Teilnehmer (fast 40 Prozent), sie wollten in erster Linie einsparen. Das ist ein Resultat, das Bauherren nicht gerne sehen, das aber das Bild der Bausparer in diesem Land wiedergibt. Nebenbei bemerkt: Nur 29% der Teilnehmer geben an, dass sie für Bauzwecke einsparen, um eine Liegenschaft zu erwerben oder umzubauen.
Wenn Sie einen Bausparvertrag mit hohem Zinsanteil haben, sollten Sie die Schweizerische Bundespost von Ihrer Wohnungsbaugesellschaft sorgfältig durchlesen und die Vertragsbedingungen zur Verfügung haben. Weil viele Wohnungsbaugesellschaften die alten Aufträge abschaffen wollen. Drei gängigste Wege: Switch: Vielen Kundinnen und Kunden wird aktuell ein neues Angebot mit besonders niedrigen Kreditzinsen gemacht.
Überschreitung der Bausparsumme: Sobald die Zielvertragssumme durch Zahlungen oder Zinskredite übertroffen wird, hat die Sparkasse das Recht, den Auftrag mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten aufzulösen. Sind auch Bonuszinsen zugesagt worden, hat die Sparkasse diese zu bezahlen, sofern der Versicherungsvertrag nichts anderes vorsieht. Hinweis: Die Sparkassen tragen die volle Verantwortung für das Ersparte.
Die Landesbausparkassen, die dem DSGV angehören, bieten so genannte institutionelle Sicherheit: Sobald ein Vereinsmitglied finanziell in Schwierigkeiten gerät, hilft der andere aus. Bei den anderen Privatbausparkassen gibt es ein duales Sicherungssystem: Geht ein Träger in Konkurs, sind 100.000 EUR pro Kunden durch die Entschädigungsregelung der Bundesbanken abgesichert, danach tritt der Sicherungsfonds der Sparkassen in Kraft.
In der Deutsche Bank hat sich die Konzernmutter verpflichtet, die Deutsche Post AG im Notfall weiter zu betreuen.