Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Dax Aktie Kurs
Kurs der Dax-AktieDer Dax mit Verlusten: Kursverfall der Deutsche Bank-Aktie, für ihn ist die DAX ein Problem.
Die USA werden ab Freitags auf den Stahlsektor und die Aluminiumindustrie der Eurozone mit Strafzöllen belegt. Wiederum kollabiert die Postbank - US-Aufsichtsbehörden klassifizieren die Postbank als "Problemfall". Die USA verhängen ab kommenden Freitag 25 Prozentpunkte für die von der EU verhängten Zölle für Eisen und Aluminium: Die Zuspitzung des Handelsstreits am vergangenen Dienstag hat den Dax weit unter die 12.600-Punkte-Marke gedrängt.
Das Börsenchart Dax zeigte einen um 1,4 Prozentpunkte niedrigeren Kurs am Xetra-Handelsschluss bei 12.604 Punkten. Die protektionistische Haltung der US-Regierung unter Donald Trump führte auch an den US-Börsen zu Irritationen. Die Dow -Jones-Aktie zeigt, dass ihre Kursverluste auf 1,1 Prozentpunkte gestiegen sind (knapp 300 Punkte), der Tech-Index Nasdaq Composite Stock Chart zeigt wenig Veränderung im Vorhandel.
Die Anteile an der Warenhauskette Sears sanken um neun Prozentpunkte. Die Investoren flüchteten in Massen, nachdem die Gewinne im Berichtsquartal um knapp 30 % einbrachen. US-Aufsichtsbehörden betrachten die Aktie der Deutschen Bank als "Problembank" Vor allem die Aktie der Börse der deutschen Bank geriet heute Mittag unter starken Kursdruck, sie verlor vorübergehend rund 7 Prozentpunkte.
Sie entsprach in etwa der von der US-Tochter der deutschen Bank, die Ende Maerz 42,1 Mrd. USD meldete, wie das "Wall Street Journal" und die "Financial Times" berichteten. In einer Stellungnahme stellte die Gesellschaft fest, dass sie als Gruppe "sehr gut kapitalisiert" ist und über "erhebliche Liquiditätsreserven" verfügt. Auf dem Dax-Chart gehörten vor allem die Automobilwerte zu den Unterlegenen.
Betroffen waren Meldungen, wonach US-Präsident Donald Trump mit US-Einfuhrzöllen die deutschen Premiumhersteller aus dem US-Markt verdrängen könnte. Bei der Daimler-Aktie waren es 0,95 und bei BMW 0,6 Prozentpunkte. Die Volkswagen-Aktie hingegen war mit einem Minus von rund 2,3 Prozentpunkten am Ende des DAX signifikant abgeschwächt.
Einer der stärksten Werte im Dax war die Aktie der Covestro Stock Exchange Chart, die um 1,8 Prozentpunkte zulegte. Die Berenberg Bank erhöhte ihre Anteile von "Halten" auf "Kaufen". Der Kursgewinn der Aktie auf dem Chart der Deutsche Börse von 1,8 Prozentpunkten wurde durch die positive Resonanz der Investoren auf den Investor Day des Exchange Operators gerechtfertigt.
Zu Beginn der Woche hatten die politische Unsicherheit im Lande die Börsen und den EUR schwer belaste. Die Eurozone setzt die Erholungsphase vom vergangenen Tag am Dienstag fort. Nach der morgendlichen Umstellung der gemeinsamen Währung stiegen die Wechselkurse morgens wieder an. Jüngst erreichte der EUR ein tägliches Hoch von 1,1705 USD.
Nach Zeitungsmeldungen will der US-Praesident Donald Trump die EU nicht mehr von den Strafzoellen auf Eisen und Metall befreien.