Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Wertpapiersparplan
EffektensparplanWie sieht ein Einsparplan aus? Vergleich der Wertpapiersparpläne: 4 Typen
Wertpapiersparpläne werden bei Investoren immer populärer. Dies überrascht nicht, da Sparmodelle einige greifbare Vorzüge gegenüber anderen vergleichbaren Produkten haben. Im Folgenden habe ich für Anfänger des Sparplans grundsätzliche Erläuterungen und Informationen zusammengestellt: Was ist ein Sparmodell, mit dem Sie Wertschriften erwerben können?
Durch einen Wertpapiersparplan ist ein dauerhafter und kontinuierlicher Vermögenszuwachs durch regelmässige Börsenanlagen möglich. Doch wie sieht ein Wertpapiersparplan aus? Bei einem Sparprogramm wird über ein investiertes Depot (hier kostenlos!) ein konstanter Geldbetrag pro Monat über die Wertpapierbörse anlegt. Jedoch ist die Dauer des Sparplans nicht fest vorgegeben; in der Regel können Sie einen Wertpapiersparplan zu jedem Zeitpunkt ohne Kündigungskosten beenden.
Zusätzlich zu einem Monatssparplan können Einsparungen oft alle zwei Monate, quartalsweise, halbjährlich oder einmal pro Jahr vorgenommen werden. Wie kann man bei Wertpapieren sparen? Die Anlage der Vorsorgepläne erfolgt in der Regel bei einer Bank mit Depot. Online-Direktbanken und Discount-Broker zum Beispiel sind leicht und rasch zu bedienen (in einigen Fällen werden über 1000 Sparmodelle geboten; oft sind Gebührennachlässe möglich).
Sie können dort dann ab einem gewissen Betrag einen Sparkonto anlegen: Im ING-DiBa ab ca. 50 EUR pro Jahr. In der Consorsbank und Comdirect schon ab 25 EUR im monat. Vergleich der Wertpapiersparpläne: Welche Arten von Sparplänen gibt es? Übrigens sind Fonds- und ETF-Sparpläne besonders populär bei Anleger. Weshalb ist ein Wertpapiersparplan sinnvoll?
Wertpapier-Sparpläne sind eine attraktive Option für kontinuierliche Anlagen mit interessanten Erträgen. Entscheidend sind auch die niedrigen Anschaffungskosten, insbesondere im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Sparanlageprodukten (z.B. einer fondsgebundenen privaten Rentenversicherung).
Wie man einen Wertpapiersparplan einrichtet
Wussten Sie, dass Sie 800 Euros mehr Geld verdienen können, wenn Sie zehn Jahre lang 25 Euros pro Tag investieren? Bei einer Anlage von 3000 EUR und einem Jahresgewinn von fünf Prozentpunkten (was ja durchaus vorsichtig ist) hätten Sie 800 EUR verdient. Nach dem wir Ihnen bereits aufgezeigt haben, wie Sie eine gute Hausbank finden und wie Sie Ihr Wertpapierdepot einrichten, bereiten wir in dieser Emission unseren ersten Wertpapiersparplan vor.
Der Wertpapier-Sparplan ist ein Bankprodukt, mit dem Sie fortlaufend Kosten senken und zugleich einsparen. So richten Sie Ihren Wertpapiersparplan ein: Rufen Sie die Internetseite Ihrer Hausbank oder Ihres Maklers (Effektenhändlers) auf. Die Bezeichnung kann von Haus zu Haus unterschiedlich sein. Wählen Sie hier aus, dass Sie einen Wertpapiersparplan erstellen möchten.
Dies kann jeder beliebige Wert über 25? sein. Für den Anfang empfiehlt sich exakt 25 EUR. Jetzt müssen Sie angeben, welches Gerät Sie erwerben möchten. Dies würde Ihre Einzahlung von 25 EUR pro Kalendermonat anheben. Jetzt können Sie Ihren Sparmodus angeben. Sie wählen auch, wie oft der Plan durchgeführt werden soll.
Sie geben auch den Tag des Monats an, an dem Ihr Sparkonto abläuft. Sie haben dann sicherlich Ihr eigenes Guthaben auf Ihrem Spielerkonto und die meisten von ihnen übernehmen das erste, weshalb die Kurse hier etwas aufwendiger sind. Sie geben im letzen Arbeitsschritt den Einsparplan mit einer TAN aus. Sie haben Ihren ersten Sparmodus eingerichtet. Von nun an investieren Sie 25 EUR pro Kalendermonat von Ihrem Account in Ihren ETF.
Sie können den Sparmodus zu jeder Zeit unterbrechen. Falls Sie kein Bargeld haben, können Sie ein anderes Gerät auswählen oder das Ausführungsdatum abändern.