Was Bedeutet Etf Fonds

Etf-Fonds - Was bedeutet das?

ETFs sind passiv gemanagte Indexfonds, die an der Börse gehandelt werden. - Auf Basis dieses Kaufs und Verkaufs von Fondsanteilen wird der ETF-Sparplan erstellt. Passive ETFs werden als klassische Indexfonds bezeichnet. Das Investmenthaus Vanguard war der Pionier der Indexfonds. Das Unternehmen ist heute die Nummer zwei im globalen Markt für ETFs.

Swap-ETFs - Funktionalität und Hintergrund

Die Indexfonds (ETFs) zielen darauf ab, den zu Grunde gelegten Basisindex so genau wie möglich wiederzugeben. Die zweite Möglichkeit: durch einen Indexswap. Bei einem Swap-ETF bedeutet dies, dass die Performance des Basis-Portfolios des ETF gegen die Performance des zu mappenden Indizes vertauscht wird. Da insbesondere institutionelle Anleger immer größere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von börsengehandelten Fonds stellen, muss besonderes Augenmerk auf die Kostenlast und den Tracking Error gelegt werden.

Beides kann durch den Einsatz von Indexswaps nachvollzogen werden. Bei der Auflegung muss jeder Fonds seine Investitionspolitik vorlegen. Im Rahmen eines ETF-Index-Swaps ist in der Anlagestrategie eine Anlage in einen Aktienbasket (ETF-Aktien) oder einen Rentenbasket (ETF-Anleihen) und den Indexswap vorgesehen. Bei einem Indexswap handelt es sich um ein Austauschgeschäft zwischen zwei Vertragsparteien. Auf dem Gebiet der börsengehandelten Fonds tauschen der Fonds (der Fonds) die Wertentwicklung der im Fonds befindlichen Titel (Aktien oder Anleihen) gegen die Wertentwicklung des dem ETF zugrunde liegenden Referenzindex.

Die Swap Gegenpartei, in der Regel eine Hausbank, ist zur täglichen Wertentwicklung des Indizes verpflichte. Ein ETF auf einen Aktienindex investiert, wie bereits gesagt, in einen Warenkorb. Jedoch ist die Zusammenstellung des Aktienkorbs in der Regel nicht mit der Zusammenstellung des Indizes gleich. So kann ein ETF auf den DAX zum Beispiel auch die europäischen Werte umfassen.

Für die Kursentwicklung des ETF ist die Kursentwicklung des Aktienkorbs nicht von Belang, da die Kursentwicklung des Fonds letztlich durch den Indexswap mit einer Hausbank ausgetauscht wird. Beispielhaft wird der Ablauf bei Exchange-Fonds veranschaulicht: Der im Fonds befindliche Anteilskorb liegt bei 100 EUR. Die zugrundeliegende Kennzahl erhöht sich auf 105 EUR.

Somit erhöht sich der Kurs des Index-Swaps auf 5 EUR. Der Fondswert beträgt 105 EUR (Wert des Korbes 100 EUR plus Index-Swap 5 EUR). Auf Grund der bestehenden Fonds-Richtlinien darf der Gegenwert aller Index-Swaps nie mehr als zehn vom Hundert des Vermögens des Fonds betragen. Dies bedeutet, dass der Swap ab einem Betrag von zehn Prozentpunkten neu gesetzt werden muss.

Der Gegenwert des Swaps zwischen dem Fonds und der Gegenpartei wird in Geld ausbezahlt. Dann wird ein neues Tauschgeschäft abgeschlossen. Alle Index-Swaps dürfen jedoch den Betrag von einem Promille des ETF nicht überschreiten. Damit ist das Ausfallrisiko eines ETF auf zehn vom Hundert beschränkt. Für die meisten ETF-Anbieter übersteigt das mittlere Swaprisiko nicht zwei Prozente.

Im Endeffekt kann ein Swap-ETF einen bestimmten Wert besser darstellen und somit einen geringeren Tracking Error aufweisen. Zudem lassen sich mit Hilfe von Indexswaps auch Exotenmärkte und Anlagestrategien wie Emerging-Markets-Indizes oder Short-Strategien kosteneffizient realisieren. Obwohl bei Index-Swap-ETFs ein weiteres erhöhtes Sicherheitsrisiko vorhanden ist, bleiben diese aufgrund gesetzlicher Vorgaben und der vorsichtigen Behandlung der ETF-Anbieter beherrschbar.

Im Finanzbereich ist Swap der Tausch von Barmitteln. Der Einsatz von Zinsswaps kann zu Wertunterschieden führen, da sich das Basis-Portfolio und der dem ETF zu Grunde liegende Referenzindex unterscheiden. Wenn das Basis-Portfolio des ETF aufgrund von Marktentwicklungen nun einen geringeren Gegenwert hat, muss der Swap-Partner eine korrespondierende Abfindungszahlung entrichten.

Dieses so genannte Gegenparteirisiko ist zum Schutze der Anleger aufgrund der gesetzlichen Vorschriften auf höchstens 10 vom Hundert des Sondervermögens beschränkt. Interessiert an Neuigkeiten über börsengehandelte Fonds und Investitionen?

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema