Offene Immobilienfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine interessante Alternative für …
Unterstützungslinie
HilfslinieChart-Analyse: Support Line | Erklärung der Support Line Begriffe
Die Unterstützungslinie wird gebildet, indem die Tiefstwerte in einem Diagramm verbunden werden, die den gleichen Preis haben. Die Unterstützungslinie ist immer eine waagerechte Linie. Niedrige Punkte, die eine ansteigende oder fallende Kante darstellen, können Trend-Kanäle oder andere Gebilde ausbilden. Aber auch in zweiter Linie kommen Hilfslinien zum Vorschein.
Wenn ein Preis eine vorhandene Widerstandsschwelle nachhaltig überschreitet, wird er in eine Stütze für die zukünftige Preisentwicklung umgewandelt. Der Stellenwert einer Unterstützungslinie steigt, je häufiger die Preisentwicklung dies untermauert. Dies bedeutet, dass seine Signifikanz umso geringer ist, je weiter hinten er sich befindet, wenn er nicht bekräftigt wird. Der Stellenwert früherer Widerstände als Stütze resultiert aus dem Eigengewicht, das sie als Gegengewicht haben.
Weil der Preis bei Erreichung einer Unterstützungslinie wieder steigt, wenn die Unterstützungslinie nicht durchbrochen wird, erfolgt an der Unterstützungslinie eine Umkehrung des sinkenden Trend. Wenn die Unterstützungslinie erreicht ist, werden die Preise wieder steigen. Wenn die Preise weiter sinken, dann ist die Stütze zerbrochen. Aus der ehemaligen Unterstützungslinie wird dann Widerstände gegen einen Wiederanstieg des Aktienkurses.
Deshalb werden die Anschläge bevorzugt mehr oder weniger nahe unter den Stützlinien platziert. Dieser Sachverhalt erläutert zum Teil die Auswirkungen der Unterstützungs- und Widerstandslinie, stellt aber ein Risiko für den Anleger dar. Wenn die Stop-Preise erreicht sind, werden Verkaufsaufträge ausgelöst, die bei ungenügendem Interesse zu weiteren Kursverlusten führt.
Wenn ein Stopp zu nahe an der Stütze platziert wird, kann dies zu einem ungünstigen Verkaufszeitpunkt, d.h. zu einem Tiefpunkt werden.
Supportzeile - Festlegung im Wortschatz
Bei der Unterstützungslinie handelt es sich um einen Ausdruck aus der Diagrammanalyse. Er bezeichnet die Preisgrenze, unter die ein Titel oder der Markt insgesamt stark abfällt. Die Unterstützungslinie bezeichnet zusammen mit der Widerstandsschiene den Trend-Kanal. Mit steigender Tendenz werden solche Widerstände, die dauerhaft durchbrochen werden, zu Abstützlinien. Marktteilnehmer, die beim ersten Auftreten keine Chance hatten, erwarten einen günstigen Markteintritt.
Dies ist sinnvoll, wenn die Lehrveranstaltungen nach dem Auftreten kurzzeitig abbrechen und die neue Betreuung ausprobieren. Einkäufe, die unmittelbar an den Supportleitungen erfolgen, können sehr gut absichern. Daraus resultieren in der Regel große Möglichkeiten mit einem überschaubaren Schaden.