Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Union Investment Fonds
Investmentfonds der UnionInvestmentfonds - Union Investment - Sparda-Bank Münster
Union Investment als Teil der genossenschaftlich organisierten Unternehmensgruppe ist für private, öffentliche und immobilienwirtschaftliche Auftraggeber tätig. Die Gesellschaft steht seit 60 Jahren für Partnerschaft und Kompetenz im Bereich des Fondsgeschäfts - für Kapitalanleger, Kapitalgeber und Aktionäre. Union Investment wurde von mehr als einem halben Jahrhundert genossenschaftlicher Banken der gesamten Gruppe und einigen privaten Banken ins Leben gerufen. Dabei wurde die Jahrzehnte lange Expertise der privaten Banken im Fondsbereich mit der Breite und den Wertvorstellungen der Volksbanken und Raiffeisenbanken kombiniert.
Die Union Investment betreut 251,3 Mrd. EUR (Stand: Stichtag 31.12.2015) und ist damit eine der größten deutschen Kapitalanlagegesellschaften. Für jedes Ihrer Finanzziele werden wir die passende Fonds-Lösung ausarbeiten. Über 250 Anlagefonds und eine breite Palette von Angeboten. Welchen Fonds Sie wählen, ist abhängig von Ihrem Anforderungsprofil und Ihren Anlagebedingungen.
Du wirst auf eine andere Website außerhalb des Verantwortungsbereichs der Sparda-Bank umgelenkt. Die Sparda-Bank ist nicht für den inhaltlichen Gehalt der verlinkten Seiten verantwortlich, sondern der Betreiber dieser Website.
Wie finden Sie den Fonds "Private Funds: controlled" von Union Investment?
Der " PrivatFonds Kontrolliert " ist ein "konservativer Mischfonds" mit ca. 70% Anleihen und 30% Aktien. Sie entsprechen der Gefährdungsklasse 4 (von 7) und beinhalten daher ein durchschnittliches Fluktuationsrisiko. Mit 2,14% p.a. sind die Betriebskosten relativ hoch, was auch auf die Erfolgshonorare zurückzuführen ist. Er ist für einen individuellen Investitionshorizont von ca. 3-5 Jahren geeignet.
Mit einem kleineren Investitionshorizont wären Tagesgelder oder Festgelder erwünscht. Sollte ein Front-End-Last anfallen, wären diese Aufwendungen pro rata temporis von der zu erwartenden jährlichen Verzinsung von ca. 3-5% über die Dauer abzuziehen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass aufgrund des äußerst tiefen Zinssatzes die Renditen der Rentenkomponente im Fonds in den kommenden Jahren zurückgehen werden, was sich natürlich nachteilig auf die Gesamtperformance des Fonds auswirken wird.
Der Fonds kommt ab einem Anlagehorizont von ca. 5-7 Jahren in Frage. Die Betriebskosten sind mit 2,66% p.a. hoch, da auch Erfolgshonorare erhoben werden. fondsweb.de ist ein einfaches Fondsvergleichstool. Einmal im Monat erhalten Sie von uns die besten Zinssätze für Tagesgelder, Festgelder und Massenanlagen.