Schulden Auswandern

Emigration von Schulden

Wenn ich auswandern will, kann mir vielleicht jemand sagen, wie es mit deutschen Schulden ist. Nach der Auswanderung mit Schulden nach Deutschland zurückkehren. Viele Menschen sind vor einer schweren Schuldenlast ins Ausland geflohen. Zuerst verschuldet und dann versteckt, kein Wunder, trotz Schulden auswandernd. Worauf muss ich bei der Auswanderung im Insolvenzverfahren achten?

Grundsätze der Auswanderung mit Schulden

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit einen Beitrag über das Auswandern ohne Geld geschrieben. Ich wurde auch ein paar Mal per E-Mail und auf meiner Facebook-Seite befragt, wie ich es finde, wenn man mit Schulden auswandern will. Die Versuchung ist eindeutig, ärgerliche Sachen zurückzulassen.

Darunter fallen auch Schulden, die man im eigenen Land hat und vor denen man lieber floh. Unglücklicherweise gehen auch nach der Emigration die Schulden nicht unter. Wenn Sie nach Jahren in Ihr Land zurückkehren wollen, hat der Schuldberg durch Zins und Zinseszins unermesslich zugenommen oder gar ein Arrest auf den Wiederkehrer warten.

Dennoch gibt es die Möglichkeit, z.B. durch Umschuldungen oder Privatinsolvenzen günstigere Kreditkonditionen zu erwirken. Sieben Jahre wären dann frei von Schulden. Aber es gibt andere Wege, die Schulden in den Griff zu kriegen. In Deutschland ist die Situation oft sehr schlecht und durch die vielen Mini- und schlecht entlohnten Jobs kann man sich rasch verschulden.

Zur Begleichung der so entstandenen Schulden gibt es in Deutschland oft keine Möglichkeit, aber im nahen Ausland. 2. Wenn Sie in der Schweiz oder in den nordischen Staaten arbeiten können, wäre das eine gute Möglichkeit. Weil das Einkommensniveau in diesen Staaten viel größer ist und ein Wechsel nicht viel mehr als in Deutschland selbst kosten würde, ist die Abwanderung in eines dieser Staaten vorzuziehen.

Besonders Menschen, die das deutsche Wetter und die deutsche Natur schätzen, sind in der Schweiz gut aufgehoben. Deshalb sind sie bei uns in guten Händen. Die Freizügigkeit in diesen Staaten macht die Emigration noch interessanter. Diejenigen, die lieber schneien und kühler sind, sollten sich in Skandinavien umsehen. Durch das dortige Ergebnis und eine sinnvolle Entschuldung sollte es dann leichter sein, den Verschuldungsberg in Deutschland zu erwirtschaften.

Zudem werden die Forderungen in Deutschland bei Auswanderung in ein EU-Land zu einem "Europäischen Vollstreckungstitel", der von den dort ansässigen Inkassounternehmen flächendeckend eingezogen werden kann. Populäre Auswanderungsdestinationen sind auch die USA, Kanada, Neuseeland oder Australien. Die Visabedingungen in diesen Staaten sind allerdings sehr strikt. Daher sind diese Staaten für Emigranten mit Schulden nicht sehr zu empfehlen.

Diejenigen, die der Verschuldung unter der Palme entkommen wollen, haben noch mehr Schwierigkeiten. Selbst wenn der Glauben herrscht, dass das Dasein in diesen Staaten ganz simpel ist, ist das nicht ganz richtig. Doch in diesen Staaten ist es in der Regel so, dass man sich auch ohne diese Informationen einen Wohnsitz mit bestimmten Kunststücken verschaffen oder sich mit anderen Verfahren, wie z.B. Ein- und Ausreise alle drei Monate, aufhalten kann.

Selbst in Ländern der Dritten Welt ist es nicht mehr leicht, nicht angemeldete Arbeit zu bekommen, da die Sanktionen für den Unternehmer sehr hoch sind. Verschuldung und Auswanderung - ist das überhaupt möglich? Nein! Trotz Schulden hat man in Deutschland immer noch eine gewissen Pflege und Halt und kann so - wenn auch mühsam - sein eigenes Dasein führen und vielleicht eines Tages und in gewisser Weise aus den Schulden herauskommen.

Aber wenn man auswandern will, benötigt man als Erstes viel Bargeld: unter anderem dafür: Die Emigration wird für alle anderen zum Alptraum. Bereits sehr, sehr viele Menschen haben in diesen Staaten ihr ganzes Glück eingebüßt, mangels Kommunikationsmöglichkeit haben sie jemandem vertraut und alles anvertraut - mit viel Glück, besonders für den Aushelfer.

Viele Emigranten glauben, dass ihnen das nicht so ergeht. Man muss sich in diesen Staaten zuerst einmal Achtung verdienen und das ist kaum möglich, wenn man kein anderes Wort der Nationalsprache als "Good day", "goodbye" und "a beer please" kennt. Es ist also besser, zuerst einen Kurs zu besuchen, das macht das ganze Verfahren viel leichter.

Kurzum, die Abwanderung in ein anderes europÃ?isches Drittland mit verbesserten Lohnbedingungen und Schuldentilgung ist sinnvoll. Emigrationen in Staaten wie die USA, Kanada, Neuseeland etc. sind mit Schulden kaum möglich. Emigrationen in fremde verschuldete Staaten werden nicht empfohlen, da es weder ein gesellschaftliches Netz noch Arbeiten zur Sicherung des Überlebens in Eile gibt.

Ein Auswandern mit Schulden ist daher im Grunde genommen ziemlich schwierig und es wäre am besten, zuerst das Thema zu lösen und dann die neue Lebensphase ohne Stress und mit viel Spaß zu durchlaufen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema