Immobilie Kapitalanlage Steuer

Grundbesitz Investitionssteuer

Ob als Selbstnutzer oder als Kapitalanlage - eine Immobilie kann Steuern sparen. Ist die Immobilie eine Anlagealternative zu Aktien & Co. Eine Immobilie ist eine solide Investition. Die Anleger scheuen lange Zeit vor dem Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie zurück. Dienstleistungen und Lösungen für Investoren und Vermieter.

Investieren in Immobilien - Spartipps - MunichBau

Die Immobilie wird als Investment immer populärer. Die Werthaltigkeit der Immobilie ist abhängig von der nachhaltigen Standortentwicklung und der Immobilie selbst. Ein Stockwerkeigentum in München ist ein sicheres Investment: Alle Voraussagen deuten darauf hin, dass sich der Münchener Wohnungsmarkt in den kommenden Jahren weiter gut entwickeln wird.

In eine Immobilie zu investieren ist ein langwieriger Vorgang. Auch das Beobachten des Zinsmarktes ist ein bedeutender Investitionsschritt. Wir sind seit 2015 in einer nachhaltigen Tiefzinsphase - ein guter Moment für den Ankauf. Ob als Eigennutzer oder als Kapitalanlage - eine Immobilie kann Steuer einsparen.

Bei gemieteten Immobilien profitieren Sie in der Regel von Steuervorteilen: z.B. durch Abschreibung des Wertes der Investition in Ihre Immobilie für Steuerzwecke und einkommensbezogene Kosten für den Unterhalt der Immobilie oder Anschaffungsnebenkosten. Sogar Eigennutzer können Steuergelder einsparen. So kann z.B. bei eigengenutzten Immobilien eine staatliche Altersversorgung in Anspruch genommen werden. Der so genannte Wohn-Riester gewährt nicht nur einen Monatszuschuss, sondern auch bis zu 2.100 EUR von der Steuer als Sondereffekt.

Die Rückzahlung des Darlehens und die erforderlichen Handwerksleistungen im Haushalt sind ebenfalls abzugsfähig. Als Eigennutzer oder Investor bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung beim Erwerb von Immobilien.

Einzelheit

Die Anleger scheuen lange Zeit vor dem Kauf einer denkmalgeschützten Immobilie zurück. Denn ein denkmalgeschütztes Bauwerk zählt zu den nationalen Kulturgütern. So kann der Bauherr zum Beispiel das Haus nicht nach seinen Vorstellungen renovieren, sondern muss die einschlägigen Vorschriften einhalten. Börsennotierte Immobilien werden seit 2005 als attraktives Kapitalanlageobjekt angesehen.

Ursache hierfür sind die hohen Steuerabschreibungen. Das Land honoriert bis zu 90 Prozent der bei der Renovierung der Immobilie anfallenden Ausgaben mit einer günstigen steuerlichen Förderung. Investoren, die eine Immobilie erwerben, die unter Denkmalschutz steht, profitieren von der steuerlichen Abschreibung.

Bei beiden Varianten können Investoren 90 v. H. der Ausgaben abziehen. Investoren können auch zusätzliche Fördermittel einwerben. Investoren können ihre Kapitalanlage auch nach Abschluss der Restrukturierung nach zehn Jahren umsatzsteuerfrei veräußern. Zusätzlich können Investoren eine interessante Rendite erwirtschaften. Das liegt daran, dass die denkmalgeschützten Gebäude sehr oft in guten Wohngegenden stehen und den Bewohnern eine ansprechende Wohn- und Lebensinfrastruktur in der unmittelbaren Umgebung bereitstellen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema