Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Haus zum Kauf
Einfamilienhaus zu verkaufenWidhofen - Politische Debatte um den Kauf des Kropf-Hauses
Bereits vor sieben Jahren sorgten der Kauf des Kropf-Hauses am Oberstadtplatz an Pavel Wolkow für die politische Spannung des Sommer. Zu dieser Zeit veräußerte die Stadtverwaltung das Haus für 250.000 EUR an den ehrgeizigen Planer aus Russland. Nur ein Jahr später veräußerte Wolkow das für 350.000 EUR entkernte Haus an den Makler Ferdinand Lindner's Wohnsitz der Firma Gebr. Lindner AG.
Allerdings wollte sich ein Erwerber des historischen Gebäudes, in dem sich seit dem neunzehnten Jh. das Wirtshaus " Zum Goldnen Öchsen " befindet, nicht anstellen. Jetzt erwirbt die Gemeinde Waidhofen das Kropf-Haus von der Firma Dominik W. A. H. M. D. für 270.000 EUR. Der Kauf kostet die Hansestadt 287.604 EUR, wovon 266.000 EUR durch den Kauf der früheren Forstschulwerkstätten an das städtische Energieunternehmen EGW abgedeckt werden, für den Restbetrag wird ein Darlehen benötigt.
Das Haus sei ausgebrannt und seit einigen Jahren nicht mehr geheizt worden, erklärte er. Der Marktwert des Hauses wurde in einem Sachverständigengutachten aus dem Jahr 2011 auf 345.000 EUR geschätzt, ein Zeitwert fehlte jedoch. "Dowalil kritisiert, dass wir hier ein Haus erwerben, ohne zu wissen, was wir damit machen sollen".
"Wer sich für die Stadtmitte engagiert, muss seine Aufgabe als Behörde wahrnehmen", sagte der Stadtrat und wies auf die in der Geschichte immer wieder auftretenden Denkmalprobleme bei der Benutzung des Denkmals hin. Jetzt werden im Forschungsprojekt "monumentum ad usum" der Donau-Universität Kreuz, das vom Bundesland Niederösterreich gefördert wird, von der Landeshauptstadt und dem Landesdenkmalamt die Nutzungsmöglichkeiten des Bauwerks untersucht und ein Nutzerkonzept entwickelt.
FUFU Stadtrat Dowalil wollte das nicht akzeptieren: "Dieses Vorhaben wird bis 2022 laufen, der Druck, das Haus jetzt erwerben zu müssen, öffnet sich mir nicht. "Die SPÖ&UA forderte, das Objekt erst nach einer Marktwertermittlung und einem Verwertungskonzept mit einem Grobinvestitionsrahmen zu erwerben, wurde von der WVP abgelehnt.