Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Gute Aktienfonds 2016
Guter Aktienfonds 2016Die besten Aktienfonds des Jahrs 2016
Natürlich ist die Wertentwicklung der meisten Produkte von der Marktentwicklung abhängig. Das war 2016 in den einzelnen Gebieten ganz anders. Vor allem in den vergangenen Wochen konnten die Börsen wieder kräftig an Wert gewinnen, was zum Beispiel für den DAX ein Ergebnis von fast 8 Prozent bedeutete.
Gleichwohl waren die Investoren in allen Bereichen mit den hervorragenden Gewinnen der besten Investmentfonds im Jahr 2016 zufrieden. Bei den besten Aktienfonds mit Deutschlandfokus, wie z. B. dem Deutschen Aktienindex I, wurden aufgrund der moderaten Kursentwicklung des DAX nur Steigerungsraten von bis zu 15% erzielt. Gleichwohl waren auch im Jahr 2016 die auf andere Kapitalmarktbereiche fokussierten Finanzierungsprodukte weiterhin absolut leistungsstark.
Angetrieben von der wachsenden Batterienachfrage der aufstrebenden Elektroautoindustrie zählten Lithiumfonds zu den Absolutgewinnern des Jahrs 2016 und verzeichneten ein jährliches Wachstum von mehr als 130% bei Fonds aus diesem Sektor wie dem Structured Solutions LiIndex Strategy Fund. Andere auf Edelmetalle fokussierte Fonds wie der Commodity Capital - Global Mining Fund oder der STABILITAS - SILBER+WEISSMETALLE haben seit Jahresbeginn ebenfalls einen Überschuss von knapp über 100% erzielt.
Rentenfonds mit Fokus auf Europa und die Eurozone waren im vergangenen Jahr besonders stark von den Eigenkapitalmaßnahmen der Zentralbank betroffen. Infolgedessen sollten insbesondere die Erträge von Staatsanleihenfonds etwa 3% pro Jahr nicht überschreiten. Diejenigen, die mehr Gewinn anstreben, mussten in andere risikobehaftete Zonen umsteigen.
Obligationenfonds mit Ausrichtung auf das Emerging-Market-Land Brasilien lagen über dem Vorjahr. Weil Mischfonds in der Regel zu etwa gleich großen Anteilen aus Aktien- und Obligationenfonds bestehen, korrespondiert auch deren Wertentwicklung im Jahr 2016 mit derjenigen von zwei. Beispielsweise konnten bei Finanzierungsprodukten mit Konzentration auf die Industrieländer die Erträge der Vorjahre nicht mehr realisiert werden.
Schließlich konnten die Investoren des sehr populären Patrimoine A von Karmignac noch einen Zuwachs von rund 6% verzeichnen. Dagegen erzielten gemischte Fonds mit höherem Risiko und Schwerpunkt auf Emerging Markets bereits eine Wertentwicklung von 15 bis 20%. Im Jahr 2016 konnten Investoren mit Lithiumfonds eine Rendite von bis zu 130% erzielen.
Mit diesen speziellen Finanzierungsprodukten mussten die Anleger jedoch besondere Gefahren eingehen.