Gesetzliche Rentenversicherung Bund

Bundesgesetzliche Rentenversicherung

Ihre Ansprechpartnerin in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung. leitet den Antrag an die Deutsche Rentenversicherung Bund weiter; bis hin zum. und zusätzlichen Bundeszuschuss in der allgemeinen Rentenversicherung. Die sozialmedizinische Beurteilung der gesetzlichen Rentenversicherung.

Und auf welcher Ebene entscheiden der Bundesrat und die Bundesregierung?

Gesetzlich vorgeschriebene Rentenversicherung

Zur Aufrechterhaltung des Lebensstandards im Pensionsalter wird neben der Rentenversicherung künftig auch die Zusatzversorgung an Bedeutung gewinnen. Laut der Untersuchung "Altersvorsorge in Deutschland 2005" (AVID 2005) haben 96% aller zwischen 1942 und 1961 geborenen Menschen und 98% aller zwischen 1942 und 1961 geborenen Menschen im Alter von 64 Jahren einen eigenen Rentenanspruch.

Zudem können rund 40 Prozent aller männlichen und 30 Prozent aller weiblichen Beschäftigten mit einer betrieblichen Altersversorgung rechnen. Über die Haelfte aller Menschen hat nach der Untersuchung auch eine Privatrente wie die Riester-Rente. Künftig werden alle drei Pfeiler der Altersversorgung gebraucht, um den Lebensstandard im Pensionsalter zu erhalten.

Zur weiteren Sicherung der Alterssicherung wird die Privat- und Betriebsrentenvorsorge seit 2002 durch einen Zuschlag (als Grund- und Kindergeld) und eine Steuerförderung verstärkt vorangetrieben. Dabei wurden die mit der Beförderung zusammenhängenden Tätigkeiten auf den Hauptverband der Rentenversicherung als zentralen Ort (zentrale Ergänzungsstelle für das Altersvermögen) umgelegt. Die gesetzliche Rentenversicherung ist mit rund 38,5 Mio. Pflicht- und freiwilligen Pflichtversicherten das mit großem Vorsprung grösste Sozialversicherungssystem in Deutschland.

Derzeit werden fast 25 Mio. Pensionen ausbezahlt. Der gesetzliche Rentenversicherungsschutz schützt vor den Gefahren Erwerbsunfähigkeit, Pensionierung und Leben. Darüber hinaus ist es ihre Pflicht, den frühzeitigen Rentenzahlungen durch Rehabilitationsmaßnahmen im Falle einer Erwerbsminderung der betroffenen Person entgegen zu wirken ("Beteiligungsleistung vor Rente"). Der Aufgabenbereich der Rentenversicherung ist: Leistungserbringung zur ärztlichen Rehabilitierung, Leistung zur Teilnahme am Erwerbsleben und Zusatzleistungen ( 9 SGB VI), Bewilligung von Pensionen an Versicherungsnehmer aufgrund von Lebensalter, Erwerbsminderung oder Todesfall ( 33 SGB VI), Beitragszahlung zur Kranken- und Krankenpflegeversicherung von Rentnern ( 249 a SGB V, 106 SGB VI, 59 Abs. 1 SGB 1 XI), Information und Betreuung der Versicherungsnehmer, Pensionäre und des Arbeitgebers (§§ 13 - 15 SGB I).

Unter der Dachmarke has been operating under the common umbrella of "Deutsche Rentenversicherung" since October 2005, all statutory pension insurance institutions - the federalversicherungsanstalt für Angestellte, the former Landesversicherungsanstalten, the seemannkasse, the Bundesknappschaft and the Bahnversicherungsanstalt. Das Rentensystem wird nach dem Umlagesystem finanziert. Anschließend werden die Kosten der Rentenversicherung aus den laufenden Erträgen finanziert.

Bei der gesetzlichen Rentenversicherung handelt es sich um eine obligatorische Versicherung, die im Wesentlichen an die Beschäftigung gebunden ist. Das Bundesaufsichtsamt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt private Pensionskassen. Für die Beantwortung von Anfragen zum Förderverfahren und zur geförderten Altersversorgung steht die Zentralstelle für Altersguthaben zur Verfügung.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema