Fonds Kaufen österreich

Fund Buy Österreich

Oder kaufen Sie Fonds oder ETFs. Kaufen Sie Vanguard Fonds in Österreich. An dieser Stelle informieren wir Sie über das Fondsangebot für Privatanleger. Sie können ausgewählte Fonds mit einer reduzierten Servicegebühr kaufen. Weshalb kann es sinnvoll sein, in passive Fonds (ETFs) zu investieren?

Das Handwerkszeug für besseres Investieren.

Das Handwerkszeug für besseres Investieren. Der Fonds-Suche. Suche und finde: exakt die richtigen Fonds: Mit der übersichtlich gestalteten Fonds-Suche werden Sie die optimalen Fonds für Ihre individuellen Investitionsziele vorfinden. Den Fonds-Rechner. Mit dem praktischen Fonds-Rechner lassen sich diese Fragestellungen mit wenigen Mausklicks beantworten. Den Investitionsplaner. Den einfachen Start in die Fondswelt: Ob wertpapierorientiert, ausgeglichen oder risikobereit - mit dem Investment Planner navigieren Sie durch die gesamte Palette und gelangen so zu einem vorbildlichen Modellportfolio.

Probieren Sie es gleich aus und machen Sie sich auf den Weg ins Geschäft. Investitionen in Fonds können sowohl chancenreich als auch risikobehaftet sein. Somit kann der Gegenwert und die Rendite einer Fondsanlage aufgrund von Marktentwicklungen und Fondsmanagemententscheidungen ansteigen oder nachlassen. Der Morningstar Rating? und der Investment Planner sollten nicht als alleiniges Kauf- oder Verkaufskriterium verwendet werden.

Die Anlageplanung erfolgt nach einer einheitlichen Struktur und ohne Berücksichtigung Ihrer Anlagesituation. Alle Angaben auf dieser Website haben rein informativen Charakter und sind nicht als Angebot zum Verkauf, als Kaufaufforderung oder als Kaufempfehlung zu verstehen. Die von uns angebotene Information ist keine Weiterempfehlung oder Anregung.

Kaufen Sie Vanguard Funds in Österreich

TL;DR: Vanguard ETFs sind seit dem 26. Oktober 2017 auf XETRA verfügbar. Nach Vanguard hat es auch noch in den Orf-Newsticker geschaft, hier eine Kurzinfo und ein Bericht, wie man zu Vanguard-Fonds in Österreich kommt. Avanguard ist ein kooperativ ausgerichtetes und in den USA bereits bekanntes europäisches Handelsunternehmen, das die Anlegerinteressen mit (Index-)Fonds und niedrigen Honoraren in den Vordergrund stellt.

So kommen Sie nicht zu Vanguard: Die Fonds (von Vanguard Investment Series plc in Irland) sind in Österreich zu haben. Allerdings wird bei uns die Obergrenze von 100.000 EUR Erstinvestition stark durchgedrückt, d.h. man kann darunter nicht einkaufen. Dies ist bei der easy-bank ab EUR 2000 pro Einkauf möglich.

Meines Erachtens sind die Fonds auch gut genug, und die TER sind auch teils geringer, z.B. hat Vanguard Global Stock (IE00B03HCZ61) 0,30%, während der All-World ETF (IE00B3RBWM25) für 0,25% verfügbar ist. Zum Beispiel ist das anscheinend einzig auf dem MSCI World Small Cap erhältliche EFT, das SPDR MSCI World Small Cap (IE00BCBJG560) mit 0,45% teuerer als der Vanguard Global Small-Cap-Indexfonds Investor (IE00B03HCZ61) mit 0,40% (und ab 200MEuro sind es 0,30%).

Nachteilig gegenüber einem ETF ( "klassischen Investmentfonds") ist, dass alles etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt - man kauft/verkauft einen ETF in wenigen Augenblicken, die Fonds dauern etwas mehr ( "mehrere Tage" z.B. bei der easybank) - aber für einen längeren Investitionshorizont (und das sollte man haben, sonst kann man mit einer Aktie nicht zufrieden sein) ist es gleichgültig.

Die in Irland genehmigten börsengehandelten Fonds (ETFs) von Avanguard sind auch über Online-Broker in Österreich verfügbar und auch steuerfrei. Die Fonds sind zum Beispiel auf justetf.com zu sehen, wie der Fonds FTSE All-World UCITS ETF von Avantgarde, der Titel aus der ganzen Welt aufnimmt.

Im Idealfall sollten Sie vor dem Erwerb noch einmal auf profitweb.at prüfen, ob der Fonds in Österreich wirklich für steuerliche Zwecke bewilligt ist (die Ende 2015 verfügbaren ETF' s sind es). Im Idealfall über einen Online-Broker mit geringen Kosten. easy-bank, Hello Bank und bank-direkt sind ebenfalls preiswert, haben aber eine Depotbankgebühr von 0,12% pro Jahr - um es deutlich zu machen: das sind 120 EUR pro Jahr bei einem Depotwert von 100.000 EUR.

Dies mag viel klingen, ist aber im Verhältnis zu den Ausgaben für aktive Fonds (1% - 3%, was 1.000 bis 3.000 EUR pro Jahr bedeutet, die Investoren zurückgelassen werden) zu vernachlässigen. Die in Europa erhältlichen Vanguard ETFs werden in London und Amsterdam, aber auch an den Börsen in Berlin oder München gelistet.

Allerdings offeriert die easybank zur Zeit nur die Berliner Wertpapierbörse (14 EUR Handelsgebühr), während flachex Amsterdam (25 EUR), Swiss Exchange(?), Berlin und München (7 EUR) anbietet. Die Vanguard ETFs sind seit September 2017 auch auf XETRA verfügbar. So ist es kein Problem, sie dort zu kaufen. Die oben genannte ETF für die ganze Welt habe ich über die Firma Flatex.at gekauft.

Der TER ist mit 0,25% für einen wirklich weltweit gestreuten Indexfonds in Ordnung. Im XETRA-Handel sind die Gebühren ebenfalls gering. Der vierteljährliche Dividendenausschüttungen - ETF Ausschüttungen sind bei flatex kostenlos - sind eine schöne Mahnung, dass im Unterschied zu vielen anderen Fonds der Großteil des Geldes tatsächlich beim Investor bleibt/erreicht wird.

Ich würde jedoch (als Vanguard selbst) nicht raten, ein ganzes Portefeuille nur so zu legen, sondern zum Zwecke der Diversifikation auch mit anderen Anbietern/anderen Investitionsformen (wer kann sich an Burnie Madoff erinnern?). Die Vanguard Global Small-Cap Fund Investor (IE00B03HCZ61) ist eine interessante Erweiterung im Small-Cap-Bereich, aber wie bei flatex erst ab einer Erstinvestition von ca. 10.000, bei uns (und wahrscheinlich auch bei anderen Brokern) auch unten, kann aber auch mit börsengehandelten Fonds gemacht werden.

Die Vanguard ist sicherlich ein guter Versorger von (Index-)Fonds - geringe Honorare, lange im Business, jedenfalls in den USA sozusagen gemeinnützig, und nicht ohne Grund inzwischen der weltgrößte Versorger. Wer längerfristig anlegen will, ist mit Sicherheit gut beraten. Es gibt auch andere Möglichkeiten - andere Akteure im Bereich der ETFs wie die BlackRock Aktien verfügen in einigen Fällen ebenfalls über gute Fonds.

Vanguard hat für mich selbst jedoch einen speziellen Vertrauensvorsprung, denn Vanguard hat die Index-Fonds aufgebaut und groß gemacht (und mit ihnen äußerst geringe Honorare, sehr zum Nutzen der Anleger). Detailliertere Erläuterungen zu den ETF' s finden Sie hier: Die Vor- und Nachteile der ETFs. Über Anlage- und Index-Fonds gibt es sehr gute Fachbücher - wenn Sie investieren wollen, sollten Sie auch damit vertraut sein.

Mit Vanguard habe ich keine Beziehung, außer dass ich Aktien von Vanguard ETFs besitze.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema