Festgeld Online Vergleich

Online-Vergleich von Festgeldern

Bei Festgeldern ist die Entscheidung immer richtig. Beantragen Sie auf Wunsch direkt online eine passende Festgeldanlage. Ein Überblick über die niederländische Online-Sparkasse und ihre Produkte. Die Einlagensicherung und Kontoführung erfolgt über das Internet. Die Kontoeröffnung kann online beantragt werden.

Festgelder - Festgelder online gegenüberstellen

Für Sparer waren Festgeldanlagen schon immer eine große Sache. Durch klare Vereinbarungen und garantierte Zinssätze ist dies eine völlig risikofreie und beherrschbare Investition. Sie wird von fast allen Kreditinstituten genutzt, wodurch sich die Offerten in vielerlei Hinsichten voneinander abheben und ein Festgeldvergleich unverzichtbar ist - wenn Sie das Optimum aus Ihrem Vermögen machen wollen.

Schliesslich bestimmen der Zins und der Zinszyklus - einmal pro Jahr oder bei Fälligkeit, in den seltensten Fällen einmal pro Monat -, wie hoch die Verzinsung sein wird. Damit der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen vermieden wird, muss zwischen den Reifegraden differenziert werden. Wenn die A-Bank 3,00% p.a. für einen Anlagehorizont von zwölf und die B-Bank 3,00% p.a. für Festgeldanlagen über 18Monaten bietet, dann ist die A-Bank deutlich vorn.

Der Zinssatz erhöht sich in der Regel mit steigender Fälligkeit. Bei der Gegenüberstellung von Festgeldern zählt daher nur der Zinssatz der jeweiligen Wunschlaufzeit. Manche Kreditinstitute haben nur zwei oder drei Anlageperioden oder sind auf kurze Restlaufzeiten beschränkt, andere haben die ganze Bandbreite von wenigen Tagen bis zu zehn Jahren im Angebot.

Dabei ist es notwendig, zu prüfen, welche Firmen welche Bedingungen zu welchen Bedingungen bereitstellen. Bei Festgeldkonditionen ist immer die Mindestanlagesumme zu berücksichtigen. Im Gegensatz zum Tagesgeldeinlagengeschäft benötigen die meisten Kreditinstitute bis auf wenige Ausnahmefälle einen bestimmten Betrag, um ein Konto für Festgelder zu eröffnen.

Andernfalls müssen die Sparenden mit einem minimalen Volumen von 500 bis 10000 EUR gerechnet werden. Und um Top-Konditionen zu erzielen, sind es manchmal gar rund 50000 EUR. Als Kleinanleger sollten Sie den Vergleich von Festgeldern auf Kreditinstitute beschränken, die das verfügbare Volumen nicht überschreiten. Wie gut ein Festgeld-Angebot ist, sagt übrigens nichts über die Summe der Mindesteinlage aus.

Weniger wichtig als Zins, Termin und Mindesteinlagen ist die Kündigungsfrist. Es ist üblich, dass der Wert am Ende der Vertragslaufzeit - zu neuen, marktgerechten Zinssätzen - reinvestiert wird, wenn der Käufer nicht meldet. Damit dies nicht passiert, geben viele Kreditinstitute frühzeitig Auskunft über das Ablaufdatum und stellen die Anfrage, ob eine Neuinvestition erwünscht ist.

Manchmal ist die Zeiteinlage auch ohne Kontaktaufnahme des Kunden beendet. Damit Festgelder überhaupt angelegt werden können, ist ein Verrechnungskonto erforderlich. Einige Angebote erfordern ein Call-Depot, andere verbinden das Festgeldkonto mit einem freien Konto. Rechtlich geregelt, umfasst sie pro Kunden höchstens einen Betrag von EUR-100000.

Im Falle von freiwillig eingerichteten Sicherungssystemen geht der Versicherungsschutz erheblich weiter, zum Teil auf über eine Mrd. E. Jeder, der einen Geldbetrag von mehr als 100.000 EUR investieren möchte, sollte sicherstellen, dass ein freiwillig eingerichteter Sicherungsfonds im Verborgenen ist. Bei Festgeldern ist die Wahl immer richtig. Auf der einen Seite profitieren Sie von den gestiegenen Zinssätzen der Mehrjahresanlage.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema