Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Festgeld News
Termingeld NachrichtenEines der Produkte, die fast jede Hausbank zu bieten hat, sind Festgeldanlagen. Weil sich diese Offerten natürlich von einander abheben und es kaum zwei Offerten mit gleichen Bedingungen gibt, sollte der Abgleich zwischen den Festgeldgebern grundsätzlich eine Verpflichtung für jeden Anlegern sein. Andererseits ist der Abgleich sowieso kostenfrei, so dass es keine Benachteiligungen gibt.
Da die Vorteile von Festgeldanlagen zwischen den einzelnen Kreditinstituten grundsätzlich nicht unterschiedlich sind, besteht das Hauptziel des Vergleichs darin, die unterschiedlichen Bedingungen der Festgeldgeber, vor allem natürlich die gebotenen Zinskonditionen, zu vergleichen. Dies liegt daran, dass die Verzinsung von Festgeldern zum einen sehr oft vom angestrebten Anlagebetrag abhängt und zum anderen im Unterschied zum Overnight-Geld auch die ausgewählte Festgeldlaufzeit eine wichtige Rolle spielen.
Manchmal wird neuen Kunden auch ein etwas höherer Zins als bestehenden Kunden geboten, weshalb man auch auf diesen Punkt achten sollte. Hinsichtlich der Fälligkeiten und Anlagebeträge kann grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass die Zinsen mit zunehmendem Anlagebetrag und zunehmender Fälligkeit immer steigen. Bei einem Festgeld von 200.000 EUR, das Sie für vier Jahre anlegen, erhalten Sie zum Beispiel nahezu immer einen wesentlich besseren Zins als zum Beispiel, wenn Sie für sechs Monate EUR 200.000 einrichten.
Dies sind die Zinseszinssätze, die immer dann anfallen, wenn die Verzinsung mehr als einmal im Jahr erfolgt. Wenn Sie z.B. auf Ihrem Termingeldkonto EUR 1.000,- anlegen, können Sie im Jahresverlauf von der Zinseszinsung durch eine monatliche Verzinsung profitiert haben. Weil bei einem exemplarischen Zins von drei Prozentpunkten nicht nur die hunderttausend Euros nach dem ersten Lebensmonat reinvestiert werden, sondern in diesem Falle 100.250 Euros, weil die vereinnahmten Zinserträge nun laufend zinstragen.
Das schließt natürlich auch die Einlagenversicherung ein, denn nicht alle Investoren sind mit der gesetzlichen Einlagenversicherung zufrieden, die mittlerweile auf 100.000 EUR angehoben wurde. Wenn Sie beispielsweise einen Betrag über 100.000 EUR investieren möchten, ist es für Sie sehr interessant, dass der entsprechende Festgeldgeber über eine Privateinlagengarantie von mehr als 100.000 EUR verfügen muss.
Andererseits ist es für kleine Anleger manchmal von Bedeutung, die von der jeweiligen Hausbank geforderten Mindestanlagebeträge zu kennen, damit das Termingeldkonto sogar geöffnet werden kann. In der Regel zwischen 2.500 und 100.000 EUR, obwohl einige Kreditinstitute nicht einmal eine Mindestinvestition benötigen. Stimmen, Durchschnitt:....