Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Broker Vergleich Stiftung Warentest
Maklervergleich Stiftung Warentestkonnten gefunden werden. Binary Options Demo-Konto Free Foundation Commodity Testing Binary Options.
Auswertung durch das Bundesamt für Konsumentenschutz
Die Bundesanstalt für Konsumentenschutz und Ernährungssicherheit hat die Arbeiten von Stiftung Warentest und Öko-Test gegenüberstellt. Unser Nahrungsmittelchemiker Udo Pollmer fasst das Fazit in einer Notiz als sehr wenig zusammen. Die Bundesanstalt für Konsumentenschutz und Ernährungssicherheit (BVL) hat die Arbeiten der Stiftung Warentest mit denen von Öko-Test abgeglichen und die Ergebnisse in ihrem amtlichen Gremium, dem "Journal of Consumer Protection and Food Safety", veröffentlicht.
Die Stiftung Warentest wird mit Steuergeldern gefördert, Öko-Test hingegen zählt zu rund zwei Drittel zur SPD. Die Stiftung Warentest testet am liebsten, wie gut ein Gerät auch seinen Verwendungszweck erfülle. Bei Sonnencremes ist es natürlich von primärem Interesse, ob der auf der Verpackung angegebene Sonnenschutzfaktor inbegriffen ist.
Anders als die Stiftung Warentest geht Öko-Test davon aus, dass der Sonnenschutzfaktor stimmt und setzt sich für die Beurteilung der für sie kritischen Bestandteile ein. Ärgerlich ist jedoch die folgende Kritik des BVL an Öko-Test: Natürlich basieren einige der Beurteilungen ausschließlich auf dem Lesen der Verpackungen und nicht auf echten Maßen.
Sonnencremes, die vom Produzenten als "parfümfrei" angekündigt wurden, sind im Kleindruck von Öko-Test als "nicht getestet" markiert. Dies wäre ein wichtiges Entscheidungskriterium, da viele Verbraucher parfümfreie Waren einkaufen. Fazit: "Obwohl als'parfümfrei' bezeichnet, wurden Parfüms - teilweise in hoher Konzentration - in ca. 20 Prozentpunkten nachweisbar.
Berücksichtigt man, dass bei Öko-Test einige Düfte bereits zu einer Entwertung geführt haben, wenn sie nur in kleinen Dosen erkannt werden, dann leisten Erzeugnisse mit falscher Werbewirkung mehr als die aufrichtigen. Dies schafft einen Handlungsspielraum, der es ermöglicht, den Produkten eine bessere oder schlechtere Gesamtbewertung zu geben.
Was ich meine ist, dass das Testergebnis in Notenform sehr wenig aussagt. Sie fragen sich unwillkürlich: Welche Bewertung verdienen diese Prüfungen, wenn Sie sie an ihren eigenen Standards messen? Schlussfolgerung: Nicht jeder Versuch ist stabiler als die darin getesteten Waren.