Beste Zinsen für Festgeld

Top-Zinssätze für Festgeldanlagen

Definieren Sie Ihren gewünschten Geldbetrag für einen vordefinierten Zeitraum. Der Zinssatz liegt über der Inflationsrate und ist nach Fälligkeit gestaffelt. Fälligkeit & Zinsen, IKB, MoneYou. Wer vergleicht, findet den Anbieter, der die besten Zinssätze für das Festgeld anbietet. Das Deal-Team bietet jeden Tag die besten Angebote für ein erfolgreiches Leben.

Zinssätze Festgeld - mit dem Zinsrechner jetzt die besten Zinssätze ermitteln.

Zinsfestgeld: Sie brauchen noch ein paar Angaben zu Festgeldern, um die besten Zinssätze zu erhalten? Für eine Termineinlage gibt es mehrere Anlässe. Der gleichbleibende Zinssatz, die hohen Sicherheiten durch die Absicherung der Einlagen und die attraktive Anlagerendite sind die wesentlichen Argumente für eine Einlagenanlage. Es wird in Niedrigzinsphasen immer schwerer, die besten Zinssätze für Festgelder zu eruieren.

Allerdings sollten Sie darauf achten, dass der Zinssatz höher ist als die Teuerungsrate (mindestens 1%), damit Ihr Kapital nach der Investition nicht weniger wertvoll ist. Investieren Sie daher nur Gelder in ein Termingeldkonto, die Sie für den Zeitraum der Anlage nicht brauchen. Für Festgeldanlagen gibt es unterschiedliche Anlageperioden von einem bis zu zehn Jahren.

Da das Termingeldkonto nicht kündbar ist, empfiehlt sich eine Frist von maximal 24 Monate. Vor allem in Niedrigzinsphasen können lange Restlaufzeiten einen großen Schaden verursachen. Das heißt, wenn die Zinsen wieder ansteigen. Termingelder mit einer Restlaufzeit von weniger als 6 Monate sind oft nicht die beste Lösung, da Tagesgelder mit Zinsgarantien oft bessere Bedingungen haben.

Festgeldzinsen - welche Einflussfaktoren sind für den Festzinssatz ausschlaggebend? Für den Leitzinssatz ist die EZB verantwortlich. Damit verfügt die Notenbank über ein schlagkräftiges Steuerungsinstrument für die Märkte in Europa. Der Leitzinssatz, zu dem die Kreditinstitute gegen Stellung von Sicherheit bei der Notenbank Kredite aufnehmen können, wird von der EZB festgelegt.

Zur Erleichterung von Anlagen oder zur Abschwächung der Konjunktur wird der Leitzinssatz abgesenkt und tief angesetzt. Weil die Kreditinstitute dadurch kostengünstig Gelder aufnehmen können, sinkt gleichzeitig auch die Verzinsung von Festgeldern. Bei wieder anziehender Konjunktur wird auch der Leitzinssatz steigen, mit entsprechender Auswirkung auf die Festzinsen.

Verzinsung von Festgeldern - wie verhalten sich Leitzinssätze und Festzinssätze zueinander? Mit einem verhältnismäßig höheren Leitzinssatz können Kreditinstitute ihren Eigenkapitalbedarf kostengünstiger mit Kundengeldern absichern. Wenn der Kunde sein Bargeld an die Hausbank weitergeben will, muss es sich für ihn auszahlen. Entsprechend steigen die Festzinsen der Kreditinstitute, was für sie immer noch billiger ist als die Geldaufnahme bei der EZB.

Andererseits ist es für Banken nur begrenzt vorteilhaft, einen hohen Festzins zu vergeben, wenn sie von einem tiefen Leitzinssatz bei der EZB Gebrauch machen können. Festgeldverzinsung - warum sind die Zinsen im europäischen Ausland so hoch wie in Deutschland? Seitdem Deutschland als sehr sicherer Investitionsstandort angesehen wird, ist in der Zeit der Finanzmarktkrise viel Kapital nach Deutschland eingeflossen.

Daher müssen viele Kreditinstitute ihre Kundschaft nicht mit höheren Zinsen anlocken. Allerdings sind viele Kreditinstitute in anderen Ländern Europas recht angesehene Kreditinstitute, die auch durch die gesetzlichen Einlagensicherung abgesichert sind. Möglicherweise lohnt es sich, das Kapital bei Auslandsbanken zu investieren, um die Zinsen zu erhöhen. Festgeldzinsen - Wie kann ich die besten Zinssätze für Festgeldanlagen finden?

Man sollte sich etwas Zeit für einen Abgleich lassen, um das beste Preisangebot zu erhalten. Festgeldzinsen - Fazit: Um die besten Zinssätze für das Festgeld zu ermitteln, sollten Sie einen Abgleich vornehmen. Wenn Sie sich für eine nicht allzu lange Frist (vor allem in einer Niedrigzinsphase) entscheiden, sollten Sie von den Angeboten der ausländischen Kreditinstitute profitieren, da diese oft einen höheren Zinssatz und eine ähnliche Absicherung haben.

Wer größere Beträge (ab EUR 100.000) investieren möchte, sollte seine Investition auf mehrere Termingeldkonten aufteilen, um das Wagnis zu mindern.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema