Die besten Zinsen für Geldanlagen

Beste Zinssätze für Investitionen

Mittelfristig wollen Sie Geld sicher anlegen und Zinsen kassieren? Hier finden Sie Informationen zur beliebten Festgeldanlage. Welt-Spartag: Wie andere sparen und wie hoch sind die Zinsen? Nun wird die Laufzeit zur besten Zeit. Den höchsten Zinssatz für Tagesgeld finden Sie in unserem Tagesgeldvergleich.

Informationen über beliebte Anlagen inkl. Gegenüberstellung

Deshalb suchen viele Sparende nach einer passenden Anlage. Wenn Sie Ihr Kapital auf mittlere Sicht gut investieren und entsprechende Zinsen einziehen wollen, sind Festgeldanlagen eine gute Wahl für Sie. Bei Festgeldern werden die Ersparnisse über eine festgelegte Frist zu einem fixen Zins investiert. Im Gegensatz zum Tagesgeldeinlagengeschäft, das starken Schwankungen der Zinssätze unterworfen sein kann, wissen Anleger daher im Voraus, auf welche Zinserträge sie sich am Ende der Frist einlassen.

Wie lange ist es ratsam, in Festgeldanlagen zu investieren? Denn je langfristiger ein Termingeld investiert wird, desto größer ist der von der Hausbank gewährte Zinsfuß. Dennoch muss ein Kompromiß zwischen Wirtschaftlichkeit und flexibler Auswahl der Investitionsdauer gefunden werden. Termineinlagen mit sehr kurzer Laufzeit sind in der regel kaum lohnenswert, da der Leitzins oft niedriger ist als bei einem Sichtguthaben.

Eine sehr lange gebundene Festgeldanlage kann unter bestimmten Voraussetzungen auch abträglich sein. Steigen die Zinsen während der Vertragslaufzeit, kommt dem Anleger die Festgeldanlage nicht zugute. Der Zinssatz bleibt - wie im Vertrag festgelegt - gleich. Daher empfiehlt sich folgendes Vorgehen: In Niedrigzinsphasen sollten Sie mit kürzeren Fälligkeiten oder aber auf einem Callgeldkonto einparken.

Bei einem Allzeithoch der Zinsen ist es jedoch sinnvoll, die günstigen Bedingungen dauerhaft zu gewährleisten - also ein Termingeld mit einer langen Frist aufzustellen. Ist eine Festgeldanlage wie eng? Dabei sollte der Sparende eines bedenken: In der Regel kann er seine Ersparnisse nicht vor Ende der Amtszeit veräußern. Allerdings sind damit verbundene Folgekosten zu verkraften, die im ungünstigsten Falle alle anfallenden Zinsen aufzehren.

Aber es gibt keinen Anlass zur Besorgnis. Für weitere Information lesen Sie bitte unseren Einlagensicherungsleitfaden. Mit unserem Festgeldkalkulator können Sie sich die jeweils gültigen Festgeldkonditionen kostenfrei anzeigen lassen. Neben den traditionellen Festgeldern werden auch Spareinlagen und festverzinsliche Spareinlagen mitberücksichtigt. Tragen Sie dazu den Anlagebetrag und die Laufzeit in den Taschenrechner ein.

Investition und Interesse: Benötigen wir einen Welt-Spartag?

Der Horror für viele Kunden der Bank fängt schon am Tag vor Halloween an - wenn sie ihre Einnahmen am Welt-Spartag sehen. Die Wut über die tiefen Zinsen ist nachvollziehbar. Der durchschnittliche Zinssatz für tägliche Anlagen liegt laut Bundesbank-Statistik bei allen inländischen Kreditinstituten bei nur 0,03 Prozentpunkten. Bei den 625 bewerteten Instituten erreichte die FMH-Finanzberatung gar nur einen Durchschnittswert von 0,024 Prozent.

Obwohl 338 der betroffenen Institute noch ein Callgeldangebot haben, allerdings zu einem Zinssatz von Nullprozenten. Auch hier ist das Interesse nicht großzügig, aber es ist ein Mehrfaches von 0,03 Prozent: Wenn Sie 100 EUR pro Monat sparen, können Sie am Ende des Jahres immer mehr als 1200 EUR auf Ihrem Account haben.

Mildernd wirkt sich aus, dass die Teuerung von knapp zwei Prozentpunkten die Nachfragemacht mindert. Aber auch dann haben 1200 EUR, die bei Nullzins gespart werden, noch einen Kaufkraftwert von 1176 EUR. Hinzu kommen Zeitpunkte, in denen es sich wirklich auszahlt, zu sparsam zu sein - einschließlich der Wirkung von Zinseszinsen.

Verzweigt man 100 EUR im Monat über das Fondssparen, hat man nach zehn Jahren beachtliche 15.502 EUR auf der Kreditseite, wenn der Fond beispielsweise fünf Prozentpunkte pro Jahr erbringt. In 20 Jahren nullprozentige Zinsen bringt unser traditioneller Sparer (ohne Berücksichtigung der Inflation) nur rund EUR24000. Beim durchschnittlichen Zinssatz der letzten 20 Jahre (1,86 Prozent) wären es 29.043 EUR.

Bei einer Verzinsung von fünf Prozentpunkten kann der Fonds-Sparer gar 40.754 EUR erreichen. Allerdings müssen sich Ertragsjäger immer bewusst sein, dass das Zinsrisiko zunimmt. Bezahlt eine der deutschen Banken ein Prozentpunkt Zinsen auf Tagesgelder und die anderen null Prozentpunkte, dann hat das nichts mit Risiken zu tun, sondern nur mit den Ertragsabsichten der Banken.

Gibt es jedoch ein Prozentzins auf eine durchschnittliche Anlage und selbst ein ETF-Fonds mit geringem Risikopotenzial nur bis zu fünf Prozentpunkten, dann ist es kaum denkbar, dass eine als "absolut sicher" beworbene Anlage "acht Prozentpunkte oder mehr" generiert. Eher ist zu befuerchten, dass Investoren hier hohe Risiken auf sich nehmen - und das hat nichts mit der Idee des Weltspartages zu tun:

Hinweis: Auch wenn sich Lebensversicherungen und Wohnungsbaugesellschaften als gute Anlage den Sparerinnen und Sparenden raten, ist es nicht ratsam, eine Police abzuschließen. html+='''; html+=' '; html+=''; html+='; html+='

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema