Wo am besten Geld Investieren

Wohin mit dem Geld?

Sie investieren nur in sich selbst, leisten sich Urlaub, Wellness und ein wenig Luxus. Wenn Sie die Projekte auswählen, in die Sie Ihr Geld investieren möchten, sollten Sie sich nicht nur auf die höchste Rendite oder die beste Punktzahl konzentrieren. Dann oft: In welche Aktie(n) sollte ich am besten investieren? Inzwischen wissen Sie, dass es etwas mit Geld und dem Internet zu tun hat.

Investing Money 2017 - Die besten Investitionstipps für Ihr Geld

Investieren Sie Geld 2017 - Wenn Sie es schaffen, einen bestimmten Teil Ihres Geldes zu verdienen, dreht sich alles um die dritte Disziplin: die Geldanlage. Hier finden Sie mehrere Wege, Ihr Geld schrittweise anzulegen, Reichtum zu schaffen, passives Einkommen zu erwirtschaften und vielleicht eine gewisse wirtschaftliche Selbständigkeit zu erringen.

Weil es dafür wesentlich mehr als nur das bekannte Sparkonto gibt. Nachdem man Geld verdient und Geld gespart hat, ist die Geldanlage der dritte Teil der privaten Finanzierung. Das ist auch der für die meisten Menschen am schwierigsten zu vergleichende Ort, an dem viel Ignoranz herrscht.

Investieren von Geld Grundkenntnisse

Allerdings nur wenige Geschäfte, was zur Konsequenz hat, dass viele Möglichkeiten bei der Geldanlage ungenützt blieben und Einsparungen zerstört werden. Welche Anlagekategorien Sie wählen sollten, richtet sich nach Ihren individuellen Risiko- und Renditepräferenzen. Tipp: Setzen Sie bei der Geldanlage nicht alle auf eine Karte.

Besonders betroffen von den wirtschaftlichen Krisen des vergangenen Jahrtausends sind diejenigen, die ihr Geld in nur eine Anlagekategorie angelegt haben. Andererseits haben diejenigen, die bei der Anlage ihrer Gelder darauf achten, ihre Sparguthaben verschiedenen Anlagekategorien zuzuordnen, ihr Risiko für Verluste erheblich verringert. Nicht, wie der große Investitionsguru André Kostolany zu sagen pflegte, alles auf eine Karte zu setzen, ist der SchlÃ?ssel zu einer Erfolg versprechenden Investition, die keine ungestörende Nacht bringt.

Zusammengefasst bedeutet dies, dass das gesamte Risiko einer Anlage von Geld reduziert wird, wenn sich die Anlage über so viele verschiedene, d.h. eigenständige Anlagekategorien und Gegenstände wie möglich ausdehnt. Welches Angebot bzw. welche Anlageklasse für eine Anlage am besten geeignet ist, richtet sich nach den individuellen Präferenzen hinsichtlich der Risiko- und Renditeerwartungen.

Ein Überblick über die unterschiedlichen Anlageklassen: Entscheidend für die Geldanlage ist die Liquiditätssituation einer Anlage, also die Möglichkeit, sie möglichst schnell wieder in Geld umzuwandeln. Die Barreserve, sei es in Girokonten oder in Geldscheinen, ist daher eine wesentliche Stütze in jedem Depot, da sie die Liquiditätsversorgung im täglichen Zahlungsvorgang sicherstellt.

Die Barreserve erlaubt auch eine sofortige Antwort auf unvorhergesehene Aufwendungen oder Investitionsmöglichkeiten in anderen Anlagen. Das Cashmanagement ist zwar auf die Jahresinflation begrenzt, generiert aber auch keine Zinseinnahmen. Call-Geldkonten, die in Deutschland häufig zur Geldanlage genutzt werden, sind verzinsliche Bankkonten ohne feste Laufzeiten.

Zum Kontokorrentkonto gibt es nur den einzigen Vorteil, dass Sie mit dem Callgeldkonto keine Einzahlungen tätigen können. Aufgrund der sofortigen Erreichbarkeit Ihrer Einzahlung ist das Kontokorrentrisiko ebenso niedrig wie bei einem Guthaben. Wer sein Geld dort investieren will, kann in der Regel mit Zinssätzen von weit unter 0,5 Prozentpunkten kalkulieren.

Im Tagesgeldvergleich finden Sie, wer Ihnen die höchste Verzinsung für Ihr Geld zahlt. Sie legen Ihr Geld also für ein Jahr oder mehrere Jahre zu einem vorher festgelegten Zinssatz an und können nicht mehr darauf zurückgreifen. Diese mangelnde Beweglichkeit wird jedoch mit einem wesentlich erhöhten Zinssatz belohnt, der sich mit der Laufzeit, für die Sie Ihr Geld investieren wollen, erhöht.

Weil auch Termineinlagen bis zu 100.000 EUR staatlicher Absicherung unterworfen sind, ist das Wagnis nur durch die niedrigere Liquiditätsausstattung und damit nur geringfügig größer als bei der Anlage in Tagesgeldanlagen. Erfahren Sie mehr in unserem Sparzinsvergleich. Obligationen sind Schuldtitel, die der Aussteller, zum Beispiel ein staatlicher oder ein privater Investor, zur Aufnahme eines Darlehens am Markt verwendet.

Die Faustformel lautet: Je langfristiger die Frist, je mehr Zinsen können Sie Ihr Geld anlegten. Die Verzinsung des investierten Geldes an den Erwerber der Schuldverschreibung ist jedoch auch vom möglichen Ausfallrisiko des Schuldners abhängig. So ist eine langfristig angelegte Staatsschuldverschreibung in Österreich oder Deutschland eine sichere Anlage mit niedrigen Zinsen, während die Zinserträge und das Zinsrisiko einer Staatsschuldverschreibung in Griechenland oder Argentinien wesentlich größer sind.

Gleiches wie bei der Anlage in Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von bis zu 30 Jahren gelten auch für Schuldverschreibungen von Privatunternehmen. Weil Obligationen jedoch stets getauscht werden, ist ihr Marktwert nachfrageabhängig. Zur Anpassung des Verhältnisses von Rendite und Risiken bei der Geldanlage in Obligationen an Ihre Wünsche ist auch wieder das Diversifizierungsprinzip zwischen verschiedenen Obligationen erforderlich.

Mehr Informationen zu diesem Themenbereich finden Sie in unserem Beitrag Anleihe. Die Anlage von Geld in Betongold ist in diesem Land sehr populär und dient in erster Linie dem Erwerb eines Eigenheims. Vor allem angesichts des aktuell tiefen Zinsniveaus lohnt sich diese relativ gesicherte Anlagemöglichkeit für immer mehr Menschen.

Eine solche Anlage ist jedoch unmittelbar mit dem längerfristigen Zinsänderungsrisiko verbunden. Mit anderen Worten, wenn die Zinssätze auf mittlere Sicht wieder ansteigen, tragen diejenigen, die wenig Kapital einbringen, ein großes Wagnis, da die monatliche Zinsbelastung steigt. Wenn genügend Eigenmittel vorhanden sind, ist die Anlage des Geldes in die selbst genutzte Liegenschaft eine gute Vorsorge und dank der steigenden Grundstückspreise eine gute Einlage.

Eine rentablere Investition ist der Kauf von gemieteten Wohnungen, die sicherlich eine Rendite von fünf Prozentpunkten oder mehr pro Jahr ausweisen. Wenn Sie Ihr Geld jedoch auf diese Art und Weise investieren wollen, müssen Sie die laufenden Instandhaltungskosten und das Mietausfallrisiko in Betracht ziehen. Ein Weg, Geld mit verringertem Risikopotenzial in diesem Bereich anzulegen, ist die Anlage in Investmentfonds oder Anteile von Immobiliengesellschaften.

Weitere Infos zur Investition in eine Immobilie finden Sie in unserem Beitrag Eigentumswohnungen oder Seniorenresidenzen? In Deutschland ist die Geldanlage in Wertpapiere seit dem Platzen der dotcom-Blase weitestgehend aus der Mode gekommen. Die Investition in Unternehmensaktien, bei der Sie einen Teil von Großunternehmen wie Nestlé, Henkel oder BMW erwerben, bietet die grössten Renditemöglichkeiten.

Wenn Sie Geld sinnvoll in Effekten investieren wollen, sollten Sie deshalb auch auf eine angemessene Risikostreuung achten. Sie erreichen dieses Bestreben, indem Sie in mehrere Firmen aus verschiedenen Industrien investieren, die idealerweise auf mehreren Erdteilen zuhause sind. Das und vieles mehr lässt sich in unserem Beitrag Stocks leicht erklären. Diejenigen, die Geld in die Geschichte der Menschheit investieren wollten, taten dies oft in Gestalt von Geld und physischem Edelmetall, das schon immer als krisensicher galt.

Wenn Sie Ihr Geld jedoch in physischen Edelmetallen investieren wollen, sollten Sie wissen, dass die liquiden Mittel niedriger sind als bei anderen Anlagen, und dass es sich um eine nichtproduktive Investition mit nur unterschiedlichem Preis, aber ohne jährliche Zins- oder Dividendeneinnahmen handeln kann. Jeder, der in andere Güter wie z. B. Öl, Getreide oder Edelstahl investieren möchte, kann dies in der Regel nicht unmittelbar tun, sondern braucht Mittel, die in großem Umfang auf dem globalen Markt investieren.

Eine Investmentgesellschaft ist ein Investmentfonds, der von einer Kapitalanlagegesellschaft geführt wird und in verschiedene Wertschriften oder Immobilien anlegt. So entsteht bereits ein natürliches Diversifikationsergebnis, das Ihr eigenes Interesse weckt, aber auch eine niedrigere Verzinsung durch Management Fees als z. B. die Anlage von Geld in Einzelaktien ermöglicht. Die Palette der Investmentfonds ist breit und erstreckt sich von Beteiligungs- und Obligationenfonds über nationale und internationale Wohn- und Gewerbeimmobilienfonds bis hin zu Mehrklassenfonds.

Analog zu Aktientiteln und Obligationen besteht das Veranlagungsrisiko bei der Anlage von Geld in Anlagefonds vor allem in Preisschwankungen. Nähere Angaben finden Sie in unserem Beitrag Anlagefonds erläutert. Wer lieber einmal im Monat einen Fond sparen möchte, findet alle nötigen Angaben in unserem Beitrag Fondsparen - so funktioniert´s

Passives Management führt zu signifikant niedrigeren Ausgaben als Investitionen in von Menschen gemanagte Aktien. Die Anlage von Geld in einen ETF bringt Ihnen jedoch keine bessere Performance als der gezeigte Mark. Weil Investmentfonds in der Regel in mehrere hundert Aktien, zahlreiche Objekte, Obligationen oder einen weiten Warenkorb investieren, gibt es auch hier eine naturgemäße Diversität.

Die Hauptrisiken bei der Geldanlage in einem ETF liegen in Kursschwankungen, ähnlich wie bei der Geldanlage in Aktien. Möchten Sie mehr über unsere Produkte wissen? Lesen Sie dann weiter in unserem Beitrag Börsengehandelte Investmentfonds leicht verständlich nach! Sie sehen, es gibt viele Wege, Ihr Geld anzulegen. Der Umgang mit Geld oder Festgeldern ist zwar noch relativ simpel, aber die Geldanlage in Wertpapieren ist aufgrund der großen Bandbreite und der unterschiedlichen Ausprägungen nicht mehr so banal.

Wer sein Geld investieren will, sollte sich zunächst ausführlich über seine persönliche Risikobereitschaft und Ertragserwartung unterrichten. Das hängt von Ihrer Person ab, denn es macht wenig Sinn, in risikobehaftete Anlagekategorien zu investieren, wenn Sie in der Nacht nicht mehr friedlich durchschlafen. Durch eine umfassende Vermögensberatung können Sie herausfinden, welche Gefahren sich für Sie einzeln auszahlen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema