Welche Aktien jetzt Verkaufen

Was Aktien jetzt verkaufen

Bei vielen Anlegern geht es vor allem um folgende Fragen: Was ist die beste Aktie zur Zeit? Ist es immer noch wert, jetzt reinzukommen? POST-Aktie seit Börsenbeginn! Sollten Sie die Aktie jetzt kaufen, oder sollten Sie doch warten?

Umgekehrt: Investoren sollten diese fünf Aktien jetzt verkaufen - 07.03.18

Der DAX musste in der vergangenen Woche ein Minus von 4,2 Prozentpunkten verkraften, am vergangenen Tag ging es auf abwärts Eine gewalttätige Rückschlag, die die Fragestellung stellt, ob das Vorspiel für eine generelle Trendwende oder zumindest für eine weitere Kurskorrektur ist. Damit sind die Erwartungen, denen sich besonders chartstechnisch ausgerichtete Marktakteure am vergangenen Freitag, dem 22. Februar, noch widmeten, wenigstens in Vergessenheit geraten.

Mit einem neuen Rekord von 13.560 Zählern erweckte man an diesem Tag den Anschein, dass der Leitindex seine seit März 2009 bestehende Rekord-Suche im Haussemarkt aufrechterhalten konnte. Plötzlich geht es aber weniger darum, neue Rekorde aufzustellen, als eine Spitzenformation auf dem erzielten Level zu trainieren.

Damit hat sich das Chart Bild unter eingetrübt bereits spürbar gebessert und der Verlauf des Handels am Montagabend hat die Ausgangssituation alles andere als angesichts der dort eingetretenen weiteren Kursverluste gebessert. Was den Dax betrifft, so ist es jedenfalls der Fall, dass wir gerade über Angebote auf über reden, die bereits im Monatsmai 2017 unter Gültigkeit veröffentlicht wurden. Insbesondere, weil man auch feststellen kann, dass der Leitindex auch unter über bereits per Anfang März 2015 erreicht wurde.

â??Vor diesem Hintergrund lohnt es sich ganz sicher, sich die Gedanken an die Adresse verfügen zu machen, welche einzelnen Aktien möglicherweise nicht zum Bestpreis von darüber gehören. Das beobachtete Investment-Universum jeder einzelnen Investment Bank umfasst ausgewählte Aktien, die von den Experten auch im Hinblick auf den gesamten Markt als Verkäufe eingestuft werden. Auf den folgenden Internetseiten fünf haben wir uns umgeschaut, was aktuell auf den Umsatzlisten steht und diskutieren über die deutschen Aktien, wobei fünf von 22 bis 34 % unterschiedliche Düfte von Analysehäuser ausstrahlt.

Jetzt 3 Argumente zum Aktienkauf | Geld anlegen

Aber es gibt noch andere Ursachen, warum sich der Kauf von Aktien auf mittlere Sicht wieder auszahlen wird. Die Quote der zinsbullischen US-Börsenschreiber sank von 49,5 auf 47,6 %. Bei den privaten Anlegern in den USA, berechnet nach AAII, erhöhte sich der Bärenanteil um 1,3 %-Punkte auf 36,6 %. Das ist zwar weit über dem geschichtlichen Durchschnitt von 30,5 Prozentpunkten, aber eine äußerst rückläufige Stimmung ist nicht erkennbar.

In einer solchen Hausse kann ein solcher Stimmungsrückgang jedoch genügen, um ein tiefes Stimmungsniveau zu kennzeichnen - und damit auch an der Börse. Tatsache ist, dass sich die Börsen immer noch in einer Hausse bewegen - eine Baisse wird erst erwähnt, wenn die Kurse um 20 % oder mehr gefallen sind.

Im Gefolge der aktuellen Turbulenzen verlor der Dax im Jänner 14% seines Allzeithochs (13.597 Punkte) auf 11.727 Zählern. Als Sprungbrett nach oben benutzte der führende Index Deutschlands die Stützzone mit 11.700/11.800 Zählern. Erfreulich ist die Rückbesinnung auf den positiven Trend seit dem 1. Juli 2016 (aktuell 12.156 Punkte).

Doch was noch aussteht, ist eine Zurückeroberung der 200-Tage-Linie (derzeit 12.666 Punkte). Nur an einem Börsentag fiel der Dow Jones unter seine 200-Tage-Linie (aktuell bei 23.491 Punkten). Sucht man nach Vorbildern aus den achtziger Jahren, in denen sich die Absatzmärkte in einer ähnlichen gemischten Lage wie heute befinden, kommt man schnell zu den Jahren 1968 und 1978. 1968 und 1978 lassen hoffen: "In beiden Faellen bedeutet das Marschtief das Jahrestief", hebt der Marktkenner Robert Rethfeld von "Wellenreiter-Invest" hervor.

Der Höchststand von 1978 wurde im Monatsseptember, 1968 auch noch im Monatsnovember erreicht. Schlussfolgerung: Die schlechte Stimmung, die gute saisonale Stimmung und die bessere Kartentechnik sollten als wichtige Grundlage gegen mögliche Fehlentwicklungen im Handelskonflikt oder aufkommende weltpolitische Bedenken dienen (Taiwan-Frage, Syrien, Russland).

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema