Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Wann Lohnt sich Umschulden Immobilie
Wenn eine Umterminierung von Immobilien sinnvoll istNachfolgefinanzierung für Immobilien: jetzt Top-Zinsen absichern
Hausbesitzer, die ein Anschlussdarlehen brauchen, sollten jetzt handeln: Das Darlehn kann nie so günstig werden, wie es im derzeitigen Testverfahren der Fall ist. Durch ein sogenanntes Forward-Darlehen können sich die Bauherren bis zu fünf Jahre im Vorfeld günstige Zinssätze für ihre Anschlussfinanzierungen sicherstellen. Kostspielige Kreditinstitute berechnen für das selbe Kreditvolumen bis zu 40 Prozentpunkte mehr Zins als die Top-Anbieter im Vergleich.
Bei einem 100 000 -Euro-Darlehen mit 3-prozentiger Rückzahlung beträgt diese Differenz innerhalb von zehn Jahren 11 300 EUR. Wer den Folgekredit mit 15 Jahren fester Verzinsung aufnimmt, kann bei einer preiswerten Hausbank bis zu 17.000 EUR einsparen. Wie viel er einsparen kann, hat er für einen Beispielkunden berechnet, wenn er nun einen Forward-Kredit mit einem zehnjährigen Festzinssatz von 3,8 Prozentpunkten aufnimmt und das Zinssatzniveau dann anhebt.
Erst in wenigen Jahren werden viele Immobilienbesitzer ihr Anschlussdarlehen benötigen, denn erst dann geht die Zinsbindungsfrist für ihre bestehende Finanzierungen zu Ende. Das Anschlussdarlehen wird erst kurz vor dem Auslaufen des Festzinssatzes abgeschlossen. Dies lohnt sich, wenn die Zinssätze gleichbleibend sind oder weiter nachgeben. Allerdings ist die Taktik riskant: Wenn sie Pech haben, wird ihr Folgekredit aufgrund steigender Kreditzinsen deutlich höher ausfallen als heute.
Umterminierung. Es wird mit der Hausbank verhandelt, um den alten Kredit frühzeitig gegen einen neuen Kredit mit niedrigerem Zins einzutauschen. Dazu benötigen sie jedoch die Genehmigung der Hausbank - und erhalten diese nur gegen eine hohe Gebühr für die vorzeitige Rückzahlung. Insgesamt lohnt sich daher eine Umverteilung der Schulden in der Regel nicht. Sichern Sie sich gegen einen Anstieg der Zinsen ab.
Am besten nehmen Sie dazu ein Forward-Darlehen auf, d.h. Sie können Ihren bisherigen Kontrakt bis zum Ende der Festzinsperiode fortführen, aber schon heute fixe Bedingungen für das Anschlussdarlehen absprechen. Sie können dies auch mit einer neuen Hausbank tun, wenn sie günstigere Bedingungen hat. Die Kreditinstitute gewähren solche Terminkredite bis zu fünf Jahre im Vorhinein.
Ganz gleich, ob normales Anschlussdarlehen oder Forward-Darlehen: Am ehesten bieten sich die besten Möglichkeiten für tiefe Zinssätze bei mehreren Angeboten - und haben keine Angst, der Altbank einen Strich durch die Rechnung zu machen, wenn sie nicht mit der Konkurenz mithalten kann. Der Bankwechsel ist bei weitem nicht so komplex und kostspielig, wie manche Kreditinstitute uns glauben machen wollen:
Auch wenn die neue Hausbank nur ein bis zwei Promille billiger ist als die bisherige, sind die Zinsersparnisse höher als die Umtauschkosten. Manchmal zahlt die neue Hausbank auch noch die Überweisungskosten der Grundpfandrechte. Meistens die Dokumente, die die Darlehensnehmer für die neue Hausbank bereits haben. Der Überweisungsbetrag der Grundpfandrechte an die neue Hausbank beträgt in der Regel nicht mehr als 0,3 Promille des Darlehensbetrages.
Mit dem neuen Kontrakt spielt der Darlehensnehmer dies bereits wieder mit einem leichten Zinsvorsprung ein.