Vorsorge Alter

Altersvorsorge

Es besteht kein Zweifel, dass Prävention und Früherkennung in hohem Maße vom medizinischen Fortschritt profitiert haben. Durch regelmäßige Vorsorge, Ausübung und Pflege sozialer Kontakte können Sie Ihre Gesundheit auch im Alter positiv beeinflussen. Früher oder später betrifft das Altern den ganzen Körper und alle Organe. Bereiten Sie sich auf den Zeitpunkt Ihrer Pensionierung vor und schließen Sie frühzeitig Ihre Einkommenslücken im Alter.

Präventiv- und Frühdiagnostik für Erwachsenen

Folgende Früherkennungs und präventive medizinische Untersuchungen werden von den GKV durchgeführt. Alles Früherkennungsuntersuchungen für Erwachsenen findet man in einem Faltblatt, das man auch drucken kann: AlterFrà wird gemacht? 20Früherkennung Gebärmutterhalskrebs und Genitalkrebs einmal im Alter von 20 bis 22 Jahren: jährlich: ab 30Früherkennung FrÃ: ab 35Check-up 35: Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Zuckerkrankheit und Nierenkrankheiten alle zwei Jahre: ab 35Früherkennung Hautkrebs alle zwei Jahre: jährlich:

Lebensjahr: nach zehn Jahren: oder: Die gesetzliche Krankenkasse übernehmen kostet für die Früherkennungsuntersuchungen für die genannte zeitliche Abstände (z.B. Check-up 35: ab 35 Jahren, alle zwei Jahre). Wenn Sie eine Prüfung im Umkreis von kürzeren wie angedeutet in Anspruch nehmen, weisen Sie hierauf hin, da der Beleg dann nicht auf die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden kann, sondern von diesem selbst abgerechnet werden muss.

AlterFrà ist getan? von 35Check-up 35: Früherkennung Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Zuckerkrankheiten und Nierenkrankheiten alle zwei Jahre: von 35Früherkennung Hautkrebs alle zwei Jahre: von 45Früherkennung Prostatakrebs und herkennung Früherkennung: herkennungsuntersuchungen: nach zehn Jahren: oder: Die gesetzliche Krankenkasse hrlich die Gebühren. der AlterFrÃ-@ für die namentliche zeitliche äuà (zB der Check-up 35: ab 35 Jahren, alle zwei Jahre).

Wenn Sie eine Prüfung im Umkreis von kürzeren wie angedeutet in Anspruch genommen haben, weisen Sie ihren Hausarzt darauf hin, da er diese nicht mehr zu Lasten der gesetzlich vorgeschriebenen Krankenkasse und nicht zu Selbstbehaltszwecken durchführen kann, sondern diese auch privat in Rechnung stellen muss.

Präventive medizinische Untersuchungen: Liste der Vorsorgemaßnahmen

Jede gesetzliche versicherte Person hat das Recht auf unentgeltliche ärztliche Vorsorgeuntersuchung. Präventivmedizinische Check-ups fokussieren auf Erkrankungen, die bei frühzeitiger Diagnose einfach zu therapieren sind. Die Früherkennung von Krankheit und Krebs gehört seit den 70er Jahren zum Leistungsumfang der GKV. Der Anteil derjenigen, die solche Prüfungen in Anspruch genommen haben, ist gering: Nur fast 50 % aller weiblichen Patienten (ab dem 20. Lebensjahr) gehen regelmässig zur Krebs-Früherkennung, während die Anzahl der berechtigten Männer (ab 45) weniger als 20 % beträgt.

Nur 17% aller Menschen machen von der Vorsorgeuntersuchung alle zwei Jahre ab dem Alter von 34 Jahren Gebrauch. Kontrolluntersuchung (alle zwei Jahre) für Damen und Herren ab einem Alter von ca. 30 Jahren: Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen (einmal pro Kalenderhalbjahr) für Damen und Herren ab 18 Jahren.

Impfungen sind Teil des Leistungskataloges der GKV. Die Vorteile umfassen, sind aber nicht beschränkt auf: Einzige Ultraschall-Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung eines Arterienaneurysmas. Kinder und Heranwachsende bis 18 Jahre sind von der Übungsgebühr ausgenommen. Der GKV nimmt eine Vielzahl von Früherkennungs- und Präventionsmaßnahmen für Kinder und junge Menschen wahr.

Sofort nach der Entbindung des Babys erhalten die Mütter ein Prüfungsheft für das Kind aus dem Spital oder dem Hausarzt, in dem exakt angegeben ist, wann welche Prüfung fällig ist. U-Prüfungen ( "Untersuchungen zur frühzeitigen Erkennung von Erkrankungen bei Kindern") für junge Menschen von der Entbindung bis zum Alter von sechs Jahren: zehn Prüfungen in den ersten sechs Jahren des Lebens, die direkt nach der Entbindung beginnen (U1 bis U9).

Die gesetzlichen Krankenkassen mit speziellen Rentenleistungen sind hier zu sehen....

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema