Umschuldung ohne Vorfälligkeitsentschädigung

Umterminierung ohne Vorfälligkeitsentschädigung

denn ohne Immobilien kann das Darlehen nicht mehr durch Grundpfandrechte gesichert werden. Wenn sich eine vorzeitige Kündigung für eine Umschuldung lohnt. Zehn Jahre umplanen, ohne dass eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird. zu widerrufen ("Umschuldung Immobilienfinanzierung > Kreditkündigung"). Zeitraum von sechs Monaten ohne Vorfälligkeitsentschädigung.

Günstige Verzinsung und Rückzahlung der Vorfälligkeitsentschädigung

So können sie z.B. durch Umschuldung ihres Darlehens Zinsersparnisse in Höhe von mehreren zehntausend EUR realisieren oder ihre Vorfälligkeitsentschädigung bereits zurückerstattet bekommen. Dort wo wir Mängel festgestellt haben, konnten wir in der Regel rasch, einfach und zum klaren Nutzen unserer Mandanten - meist aussergerichtlich - eine Einigung herbeiführen. Die vier Vorzüge eines Kreditbezugs für Verbraucher: Beispiel: Der Kreditnehmer hatte einen Darlehensbetrag von 200.000 EUR zu 4,55 Prozent Zins aufgesetzt.

In Anbetracht des aktuell tiefen Zinsniveaus forderte er seine Hausbank auf, den Zinssatz zu senken. Aber erfolglos. Bei der Überprüfung der Belehrung über den Widerruf des Darlehensvertrags wurde festgestellt, dass er nicht über sein Widerspruchsrecht unterrichtet wurde. Der Kreditnehmer war an einer gütlichen Einigung interessiert, so dass auf kurze Sicht eine halbierte Vorfälligkeitsentschädigung vereinbart wurde.

Mit einem viel günstigeren Darlehen einer anderen Hausbank konnten insgesamt rund EUR 2.000,- eingespart werden. Beispiel: Als die Kreditnehmerin ihr Wohnhaus verkauft hat, hat sie ihrer Hausbank den Erwerber der Liegenschaft als Ersatzkreditnehmerin angeboten. Trotz ausreichender Kreditwürdigkeit wurde er von der Hausbank abgelehnt und erhielt mehr als EUR 20000 an Vorfälligkeitsentschädigungen.

Die Prüfung des Vertrags hat ergeben, dass die Belehrung nicht richtig war. Eine außergerichtliche Einigung wollte die BayernLB nicht erreichen, so dass rechtliche Schritte eingeleitet werden mussten. Die Entscheidung: Vollständige Rückerstattung der Vorfälligkeitsentschädigung und Kostenübernahme durch die Banken. Die Erlöse aus dem Verkauf hätten nicht gereicht, um die von der Hausbank für die Kündigung des Kredits verlangte Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen.

Wegen falscher Stornierungsanweisungen wurde die Hausbank jedoch schnell überzeugt, auf die halbe Vorfälligkeitsentschädigung zu verzichtet. Beispiel: Im Jahr 2010 verwies die Hausbank ihren Klienten auf die tiefen Zinssätze für Immobilienkredite, die nicht mehr sinken würden. Bei weiter deutlich sinkenden Zinssätzen wollte der Kreditnehmer das Forward-Darlehen jedoch nicht mehr aufnehmen.

Dies wollte die Hausbank jedoch zunächst nicht dulden. Allerdings, wenn sie gefunden wurde, um Mängel in der Stornierung Anweisungen gemacht haben, bietet sie einen Kontrakt mit den derzeit tiefen Zinssätzen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema