Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Türkische Aktien
Aktien aus der TürkeiDer beste Fond für türkische Aktien
Sebastian Kahlfeld hat seit Jahren bewiesen, dass man nicht notwendigerweise türkische Herkunft hat und vor Ort sein muss, um einen Fond für türkische Aktien zu verwalten. Laut dem in Frankfurt ansässigen Geschäftsführer der DWS Türkei versteht er sich bei lokalen Treffen sehr gut mit dem Englischen und betrachtet die Grösse der Mutterfirma als einen seiner Hauptvorteile: "Das vereinfacht den Zugriff.
Zudem kann auch eine gewisse Distanz zum Absatzmarkt durchaus vorteilhaft sein, da dann z.B. das Risiko von Spekulationen nachlässt. "Wie die meisten seiner Wettbewerber hat er eine hohe Gewichtung von Finanzwerten wie z. B. TAS oder Turkiye Is Bankasi in seinem Fund, mit einem Gesamtanteil von 42 Prozent. "Gerade hier gibt es einige lohnenswerte Exportunternehmen ", erklärt er.
"Der DWS-Manager sieht die derzeitige unsichere Politik als Belastung für den türken Börse. Es ist durchaus möglich, dass Investitionsentscheide verschoben werden. "Aus denselben Beweggründen wie UBAM Manager Koen sieht er aber auch den tÃ?rkischen Absatzmarkt langfristig als Ã?uÃ?erst interessant an. Ungeachtet der nach wie vor schwachen Türkenlira sichert er Währungen nur vereinzelt ab: "Unser Schwerpunkt ist die Unternehmensanalyse.
"Rang 3: HSBC Turkey Equity Fund Dieser im Frühling 2005 aufgelegte Fund ist seit seiner Lancierung der beste Anlagefonds seiner Klasse und zählt zudem zu den Top-Performern über drei und fünf Jahre. Yigit Onat, die den Fond in Istanbul verwaltet, liegt im aktuellen Jahr nur in der Mitte des Bewerberfelds - mit entsprechenden Schwachstellen im Stress-Test.
Der Bestand des Investmentfonds ist in zwei Teile gegliedert. Das Unternehmen investiert rund 60 bis 70 Prozent seiner Werte in der Nähe des Index. HSBC Turkish Equity ist mit 25 bis 40 Aktien relativ stark vertreten, aktuell sind es 37 Aktien. Wie bei den Wettbewerbsfonds überwiegt auf Branchenebene der Finanzbereich. "Ungeachtet des Regulierungsdrucks schätzen wir die Perspektiven für türkische Kreditinstitute als gut ein", sagt er.
Wir übergewichten aktuell ausgewählte Aktien und sind auf weitere Ankaufsmöglichkeiten aus. "Der HSBC-Manager bewertet Verbrauchertitel wie die Automobilhersteller Ford Otomotiv Sanayi und Toshiba oder den Hausgerätehersteller Arcelik nicht ganz so gut. In der Energiebranche mag der Raffineriebetreiber Tupras, der von einer Investition von 2 Mrd. USD profitiert: "Das spricht für dieses Jahr.
"Versäumen Sie keinen Artikel aus unserem wöchentlich erscheinenden Online-Magazin DER FONDS und registrieren Sie sich hier kostenfrei per e-Mail.