Sparen mit Aktienfonds

Mit Aktienfonds sparen

Das Sparen mit Geld bringt Sicherheit. Bei Fonds und ETFs haben Sie die Möglichkeit, eine breite Palette von Kleinbeträgen zu investieren. Sparen Sie Kosten und ermitteln Sie geeignete Fonds, indem Sie selbst einen VL-Fonds auswählen. Durch das Fondssparen bauen Sie Ihr Vermögen Stück für Stück auf:

Geld statt eines Sparbuchs? 10 Spartipps für Anlagefonds

Die Beliebtheit des Fondssparens steigt, nachdem die Zinssätze für Sparguthaben und Bundestitel weiter nachgegeben haben. Aber Anlagefonds sind für jeden geeignet? l Im Unterschied zum Sparkassenbuch entstehen bei Anlagefonds Aufwendungen, auf die der Investor achten sollte. Diese Aufwendungen sind in der berichteten Performance der Mittel enthalten. Fondssparende müssen in der Lage sein, Kursschwankungen zu verkraften.

Dies ist der Kurs für längerfristig bessere Renditemöglichkeiten von Anlagefonds. So können zum Beispiel bei Aktienfonds hohe Fluktuationen auftreten, aber auch hier bestehen überdurchschnittliche langfristige Renditemöglichkeiten. Auf Grund von Geldwertschwankungen und Kostensenkungen sind Tagesgelder und Sparbücher weiterhin für die erforderliche Kurzfristigkeit von Bedeutung. Der Investor kann sein Kapital laufend ausbauen.

Zudem bietet der Fondssparplan dem Investor eine grosse Gestaltungsfreiheit, da er oft die Sparquote ändern oder suspendieren kann, die bereits akquirierten Anteile zu jedem Zeitpunkt verkauft und sich nicht an eine festgelegte Frist hält. Für Offene Immobilienfonds muss der Investor eine Mindesthaltedauer von zwei Jahren und eine Frist von einem Jahr einhalten, wenn er Anteile an Fonds veräussern will.

Neben Offene Immobilienfonds besteht jedoch der Grundsatz: Investoren können Fondsanteile ohne Kündigungsfrist zu dem jeweils gültigen Ausgabepreis verkaufen. Im Regelfall entstehen keine Mehrkosten. Weil sie einen Vergleichsindex wie z.B. den Dax abbilden und kein "aktives" Management der Anlagefonds erforderlich ist, sind die Verwaltungsgebühren wesentlich geringer als bei konventionellen Anlegern.

Durch den Kauf oder Verkauf von Investmentfonds über die Börse fallen jedoch Transaktionsgebühren an. Welcher Fond ist der richtige? Aktienfonds weisen auf lange Sicht die besten Renditemöglichkeiten auf. So konnte beispielsweise jeder, der vor 20 Jahren in Deutschland einen Aktiensparplan aufgelegt hat und bis heute überlebt hat, eine durchschnittliche jährliche Verzinsung von über sieben Jahren erwirtschaften. Es werden alle anfallenden Gebühren mitberücksichtigt.

Auch mit Geldmitteln ist "Riestern" möglich. Jeder, der eine langfristige Vorsorge trifft, kann mit Riester-Produkten von hohen Renditemöglichkeiten profitieren. Bei Riester-Verträgen gilt: Denken Sie an die anfallenden Mehrkosten. Gekapselte Anlagefonds sind strikt von "offenen" Anlagefonds zu trennen. Nach dem Verkauf aller Aktien werden diese Anlagefonds "geschlossen". Investoren in abgeschlossene Sondervermögen sind in der Regel an die Laufzeiten geknüpft und haben keinen Rücknahmeanspruch auf ihre Teilfonds.

Grundsätzlich sollten grössere Mengen auf unterschiedliche Anlagekategorien wie z. B. Renten, Obligationen und Liegenschaften umgelegt werden. Die Vor- und Nachteile von einzelnen Investmentfonds und die Fragen, welche Investmentfonds am besten zu meinem individuellen Investmentprofil paßt, können mit einem vertrauenswürdigen Vermögensverwalter besprochen werden.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema