Sonderzahlung Rürup Rente

Rürup-Rente als Sonderzahlung

ob noch eine Sonderzahlung in den Rürup-Rentenvertrag geleistet wird. Der Tipp für Sie: Zahlen Sie Ihre jährliche Steuerrückzahlung als Sonderzahlung in die Rürup-Rente ein und erhöhen Sie Ihre Rente! Darüber hinaus können jederzeit Sonderzahlungen geleistet werden. vierteljährlich, halbjährlich, jährlich oder als Sonderzahlung. Beispielproduktinformationen (PIB) für Riester- und Basisrenten.

Beitragszahlungen für eine Rürup-Rente reduzieren die Steuerbelastung

Das Rürup-Rente ermöglicht eine Sonderzahlung am Ende des Jahres. Selbstständig Erwerbstätige verwenden das Ende des Jahres, um mit ihrer Pension Rürup im Alter Steuer zu senken. Alleinstehende können bis zu zwanzigtausend EUR in diese Form der Vorsorge einbringen; der Bund weist 78% der Beitragszahlungen als Sonderausgaben aus. Damit können alleinstehende Personen bis zu 15.600 EUR beim Fiskus einfordern.

Mit einer Grenzsteuerquote von 42% erreichen Einzelpersonen einen steuerlichen Vorteil von max. 6.552 EUR. Konsequenz: Das Unternehmen zertifiziert die Sonderzahlung nicht mehr für das abgelaufene Jahr, sondern nur noch für das Jahr 2015 Dies kann Konsequenzen für die steuerliche Erklärung haben. Wenn Sie die Empfangsbestätigung des Versicherungsunternehmens dem Steueramt vorlegen, lehnen die Behörden oft den Steuerzuschlag für 2014 ab. Um im bisherigen Jahr noch zu begünstigen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Eine dritte Sparvariante haben die Rürup-Sparer jedoch: die Auszahlung auf 2015 aufschieben.

Gleichzeitig werden die Steuerbehörden im nächsten Jahr 80 % der Beiträge anrechnen. So können Einzelpersonen zukünftig 19.200 EUR als Sonderausgaben anstelle von 15.600 EUR gelten lassen. Bei Verheirateten erhöht sich der Sonderausgabenzuschlag von 31.200 auf 38.400 EUR. Rürup-Sparer, die mit ihrer Sonderzahlung bis ins neue Jahr abwarten oder die verzögerte Empfangsbestätigung ihres Versicherungsträgers annehmen und in ihrer Steuermeldung deklarieren, können so im nächsten Jahr wesentlich mehr Steuer einsparen als 2014. Die Steuerprämie für 2014 wird dadurch aber entfallen Die Privateinzahlung in eine Rürup-Rente erspart nicht nur Steuer, sie führt auch zu einer angemessenen Rente.

Wenn eine 35-jährige Dame zum Beispiel 100 EUR im Monat in einen Rürup-Vertrag einzahlt, kann sie im 67. Lebensjahr mit einer Monatsrente von rund 250 EUR bei Top-Anbietern gerechnet werden. So verspricht die Europa-Versicherung eine erste Rente von 266 EUR, Continentale 246 EUR, Axa 243 EUR und Gothaer 242 EUR.

Die gewählten Tarife sind dynamisch, so dass die Leistungen im Laufe der Jahre anwachsen. Die monatlichen Leistungen sind nach fünf Jahren etwa 25 bis 30 EUR mehr als die Erstrente, nach zehn Jahren bekommen die Pensionäre etwa 60 EUR mehr.

Die angesparten Vermögenswerte bestehen in der Ausschüttungsphase nur in Gestalt einer lebenslänglichen Rente. Das ungenutzte Guthaben erlischt mit dem Tod des Versicherten ohne zusätzlichen Vertrag, alle Leistungen der Rürup-Rentenversicherung oder in der Ausschüttungsphase. Doch eine Überlebensklausel ist wieder kostspielig und führt zu weniger Rente. Mit Rürup können nur der Ehegatte und die Ehegatten und deren Kindern (solange es sich um ein Erziehungsgeld handelt) eine subventionierte Hinterlassenenversicherung in Anspruch nehmen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema