Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Riester Rente Check
Rentenscheck RiesterSchauen Sie - jedes Jahr Riester-Vollförderung absichern!
Weitere Informationen finden Sie in der Riester-Zuschussprüfung. Haben Sie einen Riester-Vertrag? Haben Sie sich für eine der unterschiedlichen Arten der Riester-Rente für Ihre Altersversorgung entschlossen? Entspricht diese Form des Sparens Ihren Vorstellungen und Ihrem Risiko-Profil, dann war es eine gute Wahl, Ihre Rente zu erhöhen und sich die staatlichen Zuschüsse und Steuervergünstigungen zu sichern. 2.
Warum ein Riester-Check? Erhalten Sie für sich, Ihren Ehegatten und ggf. auch für andere Personen die volle Zulage? Welche Änderungen sich mit meinem Riester-Vertrag ergeben, wenn ich ein Baby habe (siehe auch unsere Prüfliste Geburt). Wir werden diese Frage beim jährlich stattfindenden Riester-Check klären. Benutzen Sie dazu bitte das hier verknüpfte Riester-Checkformular auf Ihrem Computer.
Das ausgefüllte Formblatt stellt Ihrem Riester-Anbieter alle für die Einstellung der Riester-Förderung wichtigen Angaben zur Verfügung. Durch den Riester-Check wissen Sie, ob und wie Sie Ihre Riester-Police umzustellen haben. Insbesondere wenn Sie noch nicht unser Mandant sind, prüfen wir für Sie gern die Güte Ihrer Riester-Police, d.h. ob Ihre aktuelle Riester-Police zu Ihrem Risiko-Profil paßt, wie die Zins-/Ertragschancen aussieht (inklusive Fondsinvestmentoptimierung ) und mit welcher Kostenlast Sie nach wie vor konfrontiert sind.
Ein so genannter "Anbieterwechsel" ist bei Riester zwar leichter als bei anderen Altersvorsorgeformen, aber im Zweifelsfall für Sie von Nachteil, da dann neue Anschaffungskosten aufkommen! Durch unsere persönliche Betreuung erreichen Sie Ihr Unternehmensziel leichter und sicher. Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenfreien Sprechstundentermin in Köln oder deutschlandweit über die "Online-Beratung":
Riester-Rente: Riester-Check - für wen sich die Finanzierung wirklich lohnt - die Konjunktur
Der Wettstreit um Riester-Kunden ist in vollem Gange. Nicht für jeden Menschen zahlt sich die Privat-Zusatzversorgung à la Riester aus - trotz staatlicher Unterstützung. Eine hochkomplizierte Regelung mit gigantischem bürokratischem Aufwand und entsprechendem Verwaltungsaufwand könnte in vielen FÃ?llen dazu fÃ?hren, dass der Return on Investment so stark sinkt, dass in vielen FÃ?llen eine deutliche Erhöhung der Alterszusatzversorgung bei eigenen SparplÃ?nen und preiswerteren Angeboten ausbleibt.
Laut einer Zufallsstichprobe von "Finanztest" kürzen die Leistungserbringer bis zu 15 Prozentpunkte der für Administration und Kommissionen eingesetzten Mittel. Die Analyseinstitute Morgen & Morgen und das DIA gehen von bis zu 20 Prozent aus. "Riester-Produkte verursachen im Vergleich zu normalen Vorsorgeprodukten zumindest 80-prozentige Mehrkosten", so AWD, Europas grösster konzernunabhängiger Gelddienstleister.
Ausserdem wird Riester morgen zurücknehmen, was er heute gibt. Der Grund dafür ist, dass die Zusatzrenten der so genannten nachgelagerten Steuer unterliegen. Der Verfassungsgerichtshof wird am kommenden Mittwoch, den sechsten Mai, sein lang ersehntes Urteil zur Rentenbesteuerung ergehen. Es wird ein Systemwandel prognostiziert - wie bei den Beamtenrenten dürfte auch bei den Richtern eine Versteuerung der Altersrente, wenn auch mit längeren Übergangszeiten, befürwortet werden.
"Die Frage, ob sich das Riester-Modell wirklich auszahlt oder nicht, ist von der individuellen Lebenssituation abhängig", so die DIA. Im Prinzip gilt jedoch: Je weniger und je besser das Geld, umso weniger günstig ist ein Riester-Produkt. Dagegen ist " eine allein erziehende Frau mit fünf berufstätigen Teilzeitkindern der ideale Riester-Kunde", sagt DIA-Sprecher Bernd Katzenstein.
Ein Beispiel: Ein 30-Jähriger mit zwei kleinen Kindern erwirtschaftet 25.000 EUR pro Jahr und erwartet, sorgfältig berechnet, eine Gehaltserhöhung von zwei Prozentpunkten pro Jahr. Geburtstages stellt er für ein Riester-Produkt 30.166 EUR sowie 16.700 EUR an Riester-Zulagen zur Verfügung. Unter der Annahme einer Verzinsung von sieben Prozentpunkten belaufen sich die Beiträge bis zum Eintritt in den Ruhestand auf rund 158.000 EUR.
Der Mann bekommt durch die Umstellung auf eine Pensionsversicherung eine zusätzliche Jahresrente von 15.626 EUR. Letztendlich verbleiben 1100 EUR pro Jahr. Der Mann bezahlt ohne Finanzierung auch 30.166 EUR in 35 Jahren. Allerdings fehlen die Zuschüsse von 16.700 EUR.
Doch da die Rentabilität aufgrund der geringeren administrativen Kosten um wenigstens zwei Prozentpunkte pro Jahr steigt, betragen die Einsparungen immer noch 123.060 EUR bei einem Zinssatz von neun Prozentpunkten. Schliesst der Sparende im Rentenalter eine Pensionsversicherung ab, muss er nur den Einkommensanteil besteuern. Der Nettobetrag bleibt 970 EUR. Aufgrund der höheren Fördersätze bei vergleichsweise geringen Prämien - sie machen mehr als 50 % der Eigenbeiträge aus - rechnet sich in diesem Falle ein Riester-Vertrag.
Anders verhält es sich, wenn der Mitarbeiter den durchschnittlich angesparten Betrag von 72 EUR über 35 Jahre - ohne die Riester-Förderung - in einen zurückhaltenden Eigenkapitalfonds zahlt. Weil selbst sehr konservativ agierende, global investierende Beteiligungsfonds in 35 Jahren eine rückwirkende Verzinsung von zehn bis zwölf Prozentpunkten über Tiefststände und Crashs erreicht haben, hat der Mitarbeiter nach dieser Berechnung zwischen 246.000 (zehn Prozent) und 395.000 (zwölf Prozent) Euros für seine Rente im Alter von 65 Jahren verdient.
Für die Kinderlosen und für Mitarbeiter, die in einigen Jahren in den Ruhestand gehen, macht das Unterstützungspaket wenig Sinn. Die verhältnismäßig niedrige Förderung in den ersten beiden Jahren ist den Renditeverlust eines Riester-Produkts nicht wert. Durch die Unterzeichnung eines Riester-Vertrages fällt der Sparende auch eine weitreichende Entscheidung: Er entscheidet, dass er den Rest seines Lebens nicht im schönen Südens zugebracht hat.
Wer als Pensionär nach Mallorca oder Gran Canaria emigrieren will, muss die ganze Promotion bis auf den letzen Pfennig auszahlen. Denn der Pensionär ist dann in Deutschland nicht mehr steuerbar, der Bund kann seine Riester-Spende nicht mehr zurücknehmen. Rechtsanwälte und Pensionsexperten verlassen sich jedoch darauf, dass diese Verordnung dem EU-Recht nicht standhält und berichtigt werden muss.