Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Lohnt sich eine Wohnung als Kapitalanlage
Ist eine Wohnung als Investition lohnend?Immobilieninvestment VR-BANK Neuwied-Linz eG
Im Falle einer Liegenschaft als Investition ist deren Standort ausschlaggebend für den Vermietungsstand, die Wertsteigerung und den Nachverkaufserlös. Der Anschluss an eine gute Verkehrsinfrastruktur ist für viele Bewohner von Bedeutung. Egal ob Sie nur in eine Wohnung oder gar in ein Wohnhaus anlegen, es kommt auf Ihre finanzielle Ausstattung an. Für eine Wohnung müssen Sie sich mit anderen Besitzern absprechen, für eine größere Liegenschaft ist der administrative Aufwand ebenfalls umfangreich.
Zusätzlich zu den Erwerbskosten sollten Sie je nach Beschaffenheit und Ausrüstung Renovierungs- oder Umbaumaßnahmen, insbesondere bei Altbauten, in Betracht ziehen. Die Frage, ob sich eine Investition in eine Liegenschaft lohnt, hängt immer von der jeweiligen Anlagesituation ab. Nicht immer muss es Ihr eigenes Eigentum sein. Sie können aber auch in offenen oder geschlossenen Fonds anlegen.
Im Rahmen einer gemeinschaftlichen Beratung untersuchen wir, wie Sie Objekte als langfristige Anlage und als Vorsorge für sich selbst einsetzen können. Wer eine Liegenschaft finanziert und vermietet, kann von Steuervorteilen profitieren. Kosten wie Kreditzinsen, Verwaltungsaufwand und Abschreibungen der Liegenschaft verringern Ihr steuerpflichtiges Total. Am besten ist es, sich von Experten wie einem Steuerexperten Rat einzuholen.
Welches Objekt eignet sich als Kapitalanlage? Die Auswahl der Objekte ist natürlich abhängig von Ihren Finanzmitteln. Sie sollten sich aber auch überlegen, wie die Liegenschaft vermietet oder verpachtet werden kann. Der Standort und die dazugehörige Infrastuktur spielt dabei eine wichtige Rolle. 2. Außerdem kann ein gut gepflegtes und aktuelles Objekt sicher besser vermietet werden als eine Wohnung mit einer veralteten Möblierung.
Ist es lohnenswert, in Denkmalobjekte zu investieren? Ein Investment in eine Denkmalimmobilie kann sich als Steuermodell auszahlen. Sie als Investor können die in der Regel recht hohe steuerliche Belastung durch die Modernisierung in vollem Umfang einfordern. Dabei ist es notwendig, dass Sie zuvor eine vorläufige Steuerbescheinigung einholen. Damit Sie hier keine Überraschung erfahren, möchten wir Sie detailliert aufklären.
Was kann ich noch in eine Immobilie einbringen? Wer nicht unmittelbar in eine Immobilie investiert, weil ihm das nötige Eigenkapital nicht zur Verfügung steht oder die Gefahren für ihn zu hoch sind, kann auch in einen offenen oder geschlossenen Fonds anlegen. Ein Investment in einen geschlossenen Fonds kommt einer Direktinvestition in eine Immobilie auch hinsichtlich der Risikosituation am nahe.
Die Teilnahme ist in der Regel erst ab EUR 10000 möglich. Im Falle von offen gestalteten Investmentfonds ist das Portfolio durch Investitionen in diverse Immobilien sehr weit gefächert.