Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Rürup 2016
Der Rürup 201611.2016. Riester- und Rürup-Renten passen noch nicht in Webmasken.
Die Rürup-Rente wird 2016 attraktiver: Steuervorteile wachsen
Im Jahr 2016 und in den nächsten Jahren können die Rüruper einen größeren Teil ihrer Beitragszahlungen für die staatliche Altersversorgung als Sonderaufwand in der Einkommensteuererklärung einfordern. Zum einen wird der Anteil, der im Jahr 2016 von 80 auf 82% steigen. Mit 3.000 EUR, die in den Versicherungsvertrag für die sogenannte Basisrente eingezahlt werden, schreibt das Steueramt dann 2.460 EUR statt 2.400 EUR gut.
Auf der anderen Seite steigt der Maximalbetrag, der in der Steuermeldung angerechnet wird, so dass gerade Hochverdiener durch den steuerlichen Vorteil dieser Privatrente deutlich mehr Kapital zurückfordern können. Hinweis: Nehmen Sie nicht das erste Gebot an, wenn Sie sich wegen des großen steuerlichen Vorteils für die Rürup-Rente entschieden haben. Weil man manchmal Zehntausende von Euros verpasst, wenn man in einen kostspieligen Preis kommt.
Die Rürup-Rente ist seit 2015 an den maximalen Betrag der Knappschaft gebunden. Grundlage hierfür sind der aktuelle Beteiligungssatz von derzeit 24,8 Prozentpunkten und die Einkommensgrenze. Im Jahr 2016 werden es 200 EUR pro Kalendermonat sein. Anstelle von 89.400 EUR pro Jahr werden es dann 91.800 EUR sein. Die Rürup-Rente wird dementsprechend von 22.172 auf 22.766 EUR anwachsen.
Damit erhöht sich der Höchstbetrag, den die Versicherten für steuerliche Zwecke berücksichtigen können, auf 18.668 EUR (2015: 17.738 EUR). Ehepaare können den doppelten Betrag der Steuermeldung bezahlen. Bis zu 37.336 EUR können Sie von der Mehrwertsteuer abziehen. Stand 12. Oktober 2016: Die Einkommensschwelle 2017 für die Knappschaft ist nun bekannt.
Es wird um 4.800 auf 94.200 EUR anwachsen. Bei einem stabilen Umlagesatz von 24,8 Prozentpunkten wird sich der steuerliche Höchstsatz für die Rürup-Rente 2017 auf 23.362 EUR erhöhen. Zugleich wird der Prozentsatz, den das Steueramt bei den einbezahlten Beiträgen anrechnet, auf 84% angehoben. Entsprechend wird sich der maximale Anrechnungsbetrag auf 19.624 EUR erhöhen.
Der Rürup Pensionstester der Stiftung warnt zum Beispiel, welche Versicherungen empfohlen werden.