Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Langfristiges Vermögen
AnlagevermögenBegriffsbestimmung Goldfinanzierungsregel
Bei der Goldenen Finanzierungsregelung (auch Golden-Bank-Regel genannt) ist eine fristenkongruente Kapitalbeschaffung und anschließende Rückzahlung des Kapitals (Finanzierung) sowie die Verwendung der Mittel (Investition) erforderlich. Das heißt: Langfristige Vermögenswerte (z.B. Bauten, Maschinen) sollten auch längerfristig (mit Eigenmitteln oder längerfristigen Darlehen) refinanziert werden, da es sonst über die Dauer zu Finanzierungsschwierigkeiten kommen kann. Für die goldenen Finanzierungsregeln gelten folgende Formeln:
Langfristiges Vermögen (Zähler der Formel) ist Sachanlagevermögen; langfristiges Vermögen (Nenner der Formel) besteht aus Eigen- und langfristigem Vermögen (z.B. Schuldverschreibungen, Bankkredite, Pensionsrückstellungen). Die kurzfristigen Vermögenswerte (Zähler der Formel) umfassen das Kurzfristvermögen, das Umlaufkapital (Nenner der Formel) im Wesentlichen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (offene Lieferantenrechnungen), andere Verpflichtungen (z.B. aus Umsatzsteuer) und kurzfristiger Bankkredit.
Beide sind gespiegelt: Ist die erste Gleichung eingehalten, d.h. das Resultat