Kreditrechner Immobilien Finanzierung

Credit Calculator Immobilienfinanzierung

Die großen Kreditvermittler geben Ihnen einen guten Überblick über den Markt. Mit Ihrer Immobilienfinanzierung begleiten wir Sie über viele Jahre. Kredite für Immobilienfinanzierungen: Hypothekarkredite Schweiz Mortgage: Bei einem Immobiliendarlehen wird das aufgenommene Kapital in den Erwerb einer Liegenschaft angelegt. Es handelt sich also um ein zweckgebundenes Darlehen, aber auch Sonderkonditionen sind möglich. Ein Immobiliendarlehen kann im Unterschied zur Baukreditfinanzierung nur für den Erwerb, die Renovation oder die Modernisierung einer bestehenden Liegenschaft verwendet werden.

Für einige Angebote für Immobiliendarlehen (Hypothekenbanken) können bis zu 125% des Werts durch ein Darlehen mitfinanziert werden.

Doch wie bei jedem Darlehen ist es auch bei diesem Modell besonders interessant, unterschiedliche Offerten zu prüfen. Es ist auch möglich, ein Immobiliendarlehen bei einigen Kreditmaklern anzufordern und sollte verwendet werden, um so viele Offerten wie möglich zu erhalten. Im Bereich Immobilien ist es zweckmäßig, auch Immobiliennachrichten zu folgen, um über die aktuellen Chancen auf dem laufenden zu bleiben.

Fördervoraussetzungen

Die Anschaffung oder der Aufbau einer Liegenschaft ist eine extrem teure Sache. Dies wirft oft die Fragen auf, wie die Finanzierung finanziert werden kann. Der Darlehensnehmer bleibt in diesem Falle jedoch nicht allein, sondern kann auf Hilfe der KfW im KfW-Wohnraumprogramm zählen. Wie dieser Support aussehen kann und unter welchen Bedingungen er eingesetzt werden kann, erfahren Sie hier.

Wir erklären Ihnen auch, wie Sie eine Finanzierung beantragen können. Vorraussetzung für die Nutzung der Subventionsmaßnahme ist, dass das subventionierte Grundstück später vom Erwerber oder Bauherrn selbst besiedelt wird. Von der Finanzierung ausgenommen sind jedoch Immobilien, die ausschliesslich zur Anmietung an Dritte bestimmt sind. Gefördert werden können sowohl der Neubau als auch der Erwerb eines Hauses.

Bei Vorliegen der oben angeführten Bedingungen kann der Käufer der Immobilie einen Teil des Kaufpreises bzw. der von der KfW finanzierten Errichtungskosten haben. Damit profitiert der Darlehensnehmer von einem äußerst vorteilhaften Zinssatz zwischen 2,68 und 3,34 Prozent. Der Zinssatz ist abhängig von der Darlehenslaufzeit, dem festen Zinssatz und der rückzahlungsfreien Vorlaufzeit.

Gegenwärtig ist die Finanzierung im KfW-Wohnraumprogramm jedoch auf höchstens 30 Prozent der gesamten Kosten begrenzt. Zugleich beträgt der Höchstbetrag des Darlehens zur Zeit 75.000 EUR. Kaufen Sie zum Beispiel ein Eigenheim zu einem Preis von insgesamt 200.000 EUR (inklusive Nebenkosten), gewährt Ihnen die KfW ein Darlehen von bis zu 60.000 EUR.

Beträgt die Gesamtsumme für den Kauf eines Hauses 300.000 EUR, haben Sie die Möglichkeit, maximal 75.000 EUR zu erhalten. Jeder, der eine Bewerbung im Rahmen des KfW-Wohneigentumsprogramms erwägt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es ab dem 01.01.2012 wesentliche Veränderungen in diesem Programm gibt.

Danach kann der Darlehensbetrag ab diesem Datum 100 Prozent der Finanzaufwendungen betragen. Dafür wird die Höchstförderung jedoch auf maximal fünfzigtausend EUR reduziert. Beträgt der Gesamtbetrag weniger als 166,667 EUR, ist der Höchstbetrag des Darlehens nach der neuen Verordnung größer. Ansonsten wird der Höchstbetrag des Darlehens nach der bisherigen Verordnung erhöht.

Die bei der Promotion berücksichtigten Gesamtausgaben eines Hauskaufes beinhalten neben dem Anschaffungspreis auch alle Anschaffungsnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Maklergebühren). Zusätzlich können mögliche Modernisierungs-, Reparatur- und Umbaukosten des Objektes angerechnet werden. Die KfW unterstützt nicht nur den Erwerb einer Liegenschaft, sondern auch den Hausbau.

Die folgenden Ausgaben sind förderungswürdig: Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Erwerb des Grundstücks zum Antragszeitpunkt nicht mehr als sechs Monaten in der Vergangenheit liegen darf. Jetzt erhebt sich die Fragestellung, wie der künftige Hauseigentümer eine Finanzierung über das KfW-Wohneigentumsprogramm anstreben kann. Schließlich ist zu berücksichtigen, dass das KfW-Wohneigentumsprogramm auch mit anderen Fördermaßnahmen kombinierbar ist.

Voraussetzung ist lediglich, dass der Gesamtbetrag aller Fördermittel die Anschaffungs- oder Baukosten nicht übersteigt.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema