Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Kauf Eigentumswohnung
Erwerb von EigentumswohnungenKauftipps für ein Haus oder eine Ferienwohnung - Kai Retzner
Welche Besonderheiten sind beim Kauf eines Eigenheims zu berücksichtigen? Macht ein Wohn-Riester Sinn? Wodurch können Sie Fehler in einem Wohnhaus frühzeitig erkennen? Welches Immobilienfinanzierungskonzept ist zweckmäßig? Wie kann man die besten Bedingungen vorfinden? Sie erfahren, wie Sie die für Sie optimalen Immobilien suchen, was Sie bei der Inspektion berücksichtigen müssen und welche Risiken auf dem Grundstücksmarkt auftauchen.
Du lernst, was Du beim notariellen Beglaubigen berücksichtigen solltest und wie Du Dein Wohnhaus oder Deine Ferienwohnung vernünftig finanzierst.
Eigentumswohnungen - Agnes Fischl, Ulrike Kirchhoff, Michael Wolicki
Das Handbuch für Eigentumswohnungen. Bau und Kauf von Grundstücken * Hinweise zu Selektionskriterien wie Lage, Grundstücks- und Immobilienbeschaffenheit, Nutzungs- und Baumöglichkeiten * Alles über den Immobilienneubau wie z. B. Planungen, Baubewilligungen, Baubeteiligte und Outsourcing * Erklärungen zum Kaufvertragswesen, Beurkundungen, Grundbuch- und Zwangsversteigerung * Fördermöglichkeiten.
Immobilienversicherung* Grundlegende Informationen zum Abschluss einer Versicherung* Ruhezeiten für verschiedene Versicherungsarten für Bauherren* Immobilienversicherung. Immobilienverwaltung* Erklärung der Rechtsgrundlagen bei Bewirtschaftung durch den Wohnungseigentümer* Alles zum Themenbereich Bewirtschaftung durch einen Wohnungseigentümer* Verfahren bei Bewirtschaftung durch einen Verwaltungsbeirat* Steuerliche Relevanz von Wohneigentum. Eine Immobilie erbt alles, was mit der Gabe und dem Erbe einer Immobilie zu tun hat.
Liegenschaften verkaufen Unterstützung bei Verkaufsvorhaben. Die Rechtsanwältin Agnes Fischl nimmt die Belange der Grundstückseigentümer im Vorstand des Hauses - und Grundbesitzerervereins München und Umgebung e. V. sowie im Steuer- und Finanzausschuss von Haus & Grund Deutschland wahr. Seit 1998 ist Michael Wolicki im Arbeitskreis Miet- und Wohnungseigentumrecht des DAV. Er ist seit 2005 stellv. Vorsitzender des Sachverständigenausschusses für Miet- und Wohnungseigentum bei der Anwaltskammer Frankfurt am Main.
Strategisches Investment: Der Kauf von Stockwerkeigentum an der.... - Joachim Janke
Gemäß der bereits vor mehr als 2000 Jahren im juedischen Talkessel geschilderten Strategie der naive Diversifikation umfasst ein ausgewogenes Anlageportfolio bereits ein Drittel jedes Landes (Immobilien), Unternehmen (heute: Aktien) und Liquiditaet. Mit einem Nettovermögen inklusive Wertpapiere von 77.900 Euro pro Privathaushalt im Jahr 2009, das nach der Strategie der naive Diversifikation zwei Terzen des gesamten Vermögens entspricht, wäre ein weiteres Drittel, also rund 39.000 Euro, für das Grundstücksvermögen erforderlich.
Doch das begehrte eigene Heim verlangt wesentlich größere Investition. Selbst eine Eigentumswohnung im Umfang dieses Anteiles ist für einen Durchschnittshaushalt meist nur schwierig durch Direktinvestitionen zu erreichen. Alternativ kann auch indirekt in Liegenschaften investiert werden, z.B. durch Beteiligungen an öffentlichen oder privaten Fonds. Bei der Versteigerung einer Liegenschaft durch Zwangsverkauf kann es sich um eine kostengünstige Direktkaufvariante handeln.
Der Fokus liegt auf der Liegenschaft, die hinsichtlich Güte, Lage und Umwelt den selben Kontrollen unterzogen werden muss. Voraussetzung für eine gelungene Auktion ist jedoch eine gute Kenntnis dieses speziellen Themas und eine gründliche Vorlaufzeit. Andererseits werden die ökonomischen und juristischen Voraussetzungen einer Immobilieninvestition in eine Eigentumswohnung allgemein erklärt, vor allem die Art des Zwangsverkaufs.